Also bei mir ist der Button immer grau.
Und ein Forumsmitglied im TomTom Forum hat gesagt: er ist deshalb immer grau, weil die Blitzer aktiv sind. Aktive Blitzer kann man nun mal nicht noch mal aktivieren.
Hm...eigentlich logisch.
gruß alwisius
Beiträge von alwisius
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Also, ich hab das nicht bekommen, sondern selber installiert. Brauchte aber mehrere Ansätze dazu.
War so um den 4. Mai. 05.2019gruß Don
-
Also wenn mir das Fahrzeug gehört darf ich doch wohl bestimmen ob und das ein Update eingespielt werden darf oder nicht.
Wenn ich also als Kunde mit meinem Smart zum Kundendienst fahre (muss ich ja wegen der Garantie) kann ich doch schriftlich festhalten das ich das Update 8059 nicht installiert haben will eben aus dem Grund das mir die Radarkameras (die ich Privat zusätzlich bezahlt habe) entfernt werden.
Hi, ist vollkommen richtig.
Und, unser Benzhändler fragt immer, ob sie Anderungen vornehmen dürfen.
Aber mit deiner Aussage zu: Update 8059 bin ich da nicht deiner Meinung, weil das nicht stimmt:
Ich habe 8059, siehe post 187, und die Blitzer gehen trotzdem!
Es muß etwas anderes sein.
gruß Don -
Zeig uns mal auf welcher Version du bist mit dem Media Center
Na, das machen wir doch glatt.
gruß alwisis -
Hi, ich glaube, bevor man da was juristisch klären will, sollte man erst mal klären warum es bei vielen aber doch funktioniert.
Ich habe diese auch bei TomTom gkauft, und sie funktionieren bis heute tadelos.
mfG alwisius -
Hi, ja, da geb ich Dir vollkommen recht. ich habe auch die Blitzer POI drauf. Allerdings sind meine von SCDB, weil ich da nen Lebensacount habe. Praktisch, da bekommt man sie auch gepackt, also alle Blitzer in einer Datei.Und die Blitzer.pmp Größe kann man auch auswählen.
Ich glaube auch den Grund zu kennen, warum die meisten Leute sich scheuen, die Blitzerpoi zu nehmen:
Ganz einfach, es ist zu kompliziert beschrieben. Die Anleitung ne halbe Din A4 lang für einige kleine Handgriffe. Es sieht in manchen Anleitungen kompliziert aus.
Sagt man einfach: Öffnet mit dem R Link Explorer die Datei .000
Rechts rüber ziehen, den Mapordner Europa oder Westeuropa, öffnen und die 2 Dateien:Blitzer.pmp und Blitzer.ov2 in den Mapordner reinkopieren. Fertich.
Das ist doch jetzt aber einfach oder.
grußalwisius -
Kurze Ergebnismeldung..
Radarkameras wurden am 28.03.19 von Smart Deutschland abgeschaltet, d.h. alle Fahrzeuge die ab sofort in die Werkstatt kommen, müssen SW mäßig geupdated werden, was zur Folge hat, dass man die gekauften Radarkameras nicht mehr nutzen kann!Also, heist das, daß, wenn man das Softwareupdate nicht macht, die Blitzer weiterhin funktionieren.
Na, dann werd ich bei der ersten Inspektion mal genau sagen was gemacht wird und was nicht. -
Ja, richtig, Westeuropa, dann hast schon mal ordentlich Speicher frei.
Außerdem kannst Du auch alle Sprachdateien deinstallieren. Wenn danach immer noch nicht funktioniert, dann liegt es mit Sicheheit nicht mehr am Speicher.
gruß Don -
Ok, aber waren die 20 € notwendig???
Die Poi Base sowie den R Explorer sind doch kostenlos
@Torro, genau so ist es auch bei mir. Die orginale ist zur Sicherheit noch wirklich ein Orginal,
@wjavixxassuj, es warnt immer, wie Torro gepostet hat.
gruß don -
Hallo, doch, kann schon sein. Der Platz wo er das Navi hat, mag für die normalen Smart s gut sein. Aber für das Cabrio wohl nicht. Denn, wenn er ganz offen fährt, ist es da oben sehr hell. Egal wie teuer und gut, dieses Problem mit hellem Licht ist auch bis heute leider geblieben.
Zum Problem: Hier hat doch ein User einen Halter gepostet, welcher ganz unten vor dem Schaltknüppel in diese leere Dose rein gesteckt hat.
Er sollte mal diesen Halter testen, da ist auch beim Cabrio kaum Sonne.
Ein Versuch wäre es doch wert.
gruß Don