Du bist an der falschen Stelle. Die Schraube, welche Öl verliert, ist nicht an der Ölwanne.
Die rechte von den grün eingekreisten Schrauben verliert Öl. Weit weg von der Ölwanne.
Aber ich seh schon, das Problem ist wohl nicht häufig.
Du bist an der falschen Stelle. Die Schraube, welche Öl verliert, ist nicht an der Ölwanne.
Die rechte von den grün eingekreisten Schrauben verliert Öl. Weit weg von der Ölwanne.
Aber ich seh schon, das Problem ist wohl nicht häufig.
Hatte es in der Früh sauber gemacht.
Dann mittags nach rund 60km sah es so aus. Drückt da zwischen Stirndeckel und Motorblock raus. Schraube ist bombenfest.
Ein Dichtring müsste ja entfernt worden sein? Check ich gerade nicht ganz, was du meinst.
Am Motor wurde noch nie was gemacht, außer Ölwechsel.
Vermutlich beim Öleinfüllen was daneben gegangen, so war es bei mir.
Sauber machen und beobachten
Ne, leider nicht. Auto im Dez beim Service und seitdem hab ich die Motorabdeckung nicht mehr geöffnet und bemerkt hab ich das Ganze an den Ölflecken auf dem Garagenboden.
Heute habe ich die Schraube sauber gemacht und schon nach 60km Fahrt ist sie wieder deutlich feucht.
Mittlerweile habe ich wohl rausgefunden, dass es sich um den Stirndeckel handelt. Es gibt einen Dichtungssatz für den Stirndeckel.
Joa, und beim Tausch sollte dann Simmering wohl auch mitgemacht werden. Alles Öl muss natürlich raus... Ist ja auch schon 3 Monate alt ...
Als erstes werde ich jedoch mal checken, ob die Schraube noch fest angezogen ist.
Sollte man den Keilriemen gleich neu machen? Was hat der für ein Wechselintervall?
Hi Leute, ich habe leider Ölverlust zu beklagen... An der Schraube tropft es richtig raus. Ich weiß nur nicht, warum dort Öl raus kommen sollte.
Es ist ein Forfour, 1.0, 71PS, Bj 2017, 73tkm. Bild ist hinten rechte Motorseite, unterhalb des Keilriemens.
Hoffe ihr habt eine Idee, meine Probleme häufen sich leider gerade etwas mit dem Wagen.
Danke euch und liebe Grüße
wholefish
Hi Leute,
beim Montieren der Ultinon 6000 Gen 2 ist mir der Haken abgebrochen, an dem die Klammer eingehakt wird um die Birne zu befestigen.
Hat jemand ne Idee, ob man das tauschen kann? Oder ist ein neuer Scheinwerfer fällig?
Die Ultinon sitzen zwar, die Klammer geht aber bedeutend schwerer drauf, als bei einer normalen H4 Birne.
Hi, hier kann ich dir geben:
Ich kann sagen, dass es vorne direkt vorm Auto weniger ist. Insgesamt die Sicht aber viel besser ist.
Kann geschlossen werden. Hab gefunden, was ich suche
Hi,
ich suche die Blenden am Spiegeldreieck des 44.
Vielleicht hat einer welche von der Umrüstung des HTs übrig
Danke!
Mein Umbau ist nun abgeschlossen und ich habe mal spaßeshalber die TSP von dem Original Lautsprecher im Smart gemessen.
Vorweg, wer mit den Parametern nichts anfangen kann... Das ist dramatisch. Es sind die schlechtesten Parameter, die ich jemals gemessen habe. FS ist viel zu hoch um überhaupt eine Basswiedergabe in praktikablen Einbausituationen zu gewährleisten. QTS mit 1,7 ist aberwitzig hoch. Übersetzt bedeutes diese hohe Güte, dass das Chassis einen völlig unterdimensionierten Magneten hat, der im Zuge dessen auch wahnsinnig schnell Klirr (verzerrungen) produziert.
Für uns bedeutet das, dass vermutlich jeder Tausch der Lautsprecher Erfolg bringt. Weil, schlechtere kann man kaum tkaufen. Der eingesetzte Lautsprecher ist maximal ein Mitteltöner. Den Frequenzgang werde ich auch noch mal messen.
RDC 4.60 ohm
dR 0.00 ohm
Re 4.60 ohm
Leb 51.3 uH
Le 0.467 mH
Rss 762.4 ohm
Ke 0.0341 S-H
Thiele-Small parameters
fs 91.9 Hz
Qms 5.505
Qes 2.635
Qts 1.782
Fts 51.6
Mms 10.35 g
Cms 0.290 mm/N
Rms 1.085 kg/s
Vas 9.00 litres
Bl 3.230 Tm
Jetzt die Auflösung.
Über den Stecker an der Karosserie ist ein Plastikclip. Den kann man einfach raus machen und das Kabel dann vom Innenraum nach draußen legen. Ich habe die Kabel schön mit Isolierband umwickelt und mit Panzertape gegen verrutschen gesichert. In die Tür kommt dann dann durch die Gummitülle. Unter dem Stecker kommt man mit etwas Arbeit durch.
Wenn man, so wie ich, 2 Kabel hat (für ht und tmt getrennt), muss man dann vom Inneren der Tür auch wieder raus um das Kabel zum HT zu legen. Ich bin kurzerhand durch den LS Adapter gegangen.