Ich glaube als er mal abgestürzt war, hieß er Home Launcher. Wo steht es?
Beiträge von wholefish
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@zorg_453 dieser SoundMod bietet ja nur 3 EQ Bänder? Das kann das Astrowind ja eigentlich ab Werk schon besser.
@wjavixxassuj
Ich kann dir leider den Namen nicht sagen. Er nennt sich nur Launcher.
2019082716051001.jpg
2019082716051000.jpg
 -
Ich habe heute mal die Fahrzeugakustik im Smart (ohne JBL, ohne Hochtöner) vermessen und würde euch gerne meine Ergebnisse präsentieren. Bitte unter Vorbehalt, da ich über kein professionelles Messequipment verfüge. Dennoch haben die Messungen eine gewissen Aussagekraft.
Zunächst einmal der Frequenzgang auf 85dB (c) kalibriert:
Smart ohne EQ.jpg
Man sieht schön wie der Übertragungsbereich unter 40hz komplett einbricht und bis über 100hz sieht man schön den Druckkammereffekt. Diese heftige und breitbandige Störung um 300hz nervt mich schon länger. Man hört sie häufig bei Musik elektrischer Gitarren. Sie ist verantwortlich wenn die E-Gitarre dröhnt und im Ohr schmerzt, obwohl man eigentlich gar nicht so arg laut hört.
Die Störungen ab 800hz sind typisch für unbeschaltete Breitbänder, genau wie der Abfall der Höhen ab 3khz. Wobei da natürlich auch die ungünstige Einbausituationen ihren Anteil dran hat. Auf Achse, also direkt vorm Lautsprecher kann das ganz anders aussehen. Über 12, 13khz haben meine Messungen mangels Mikrofon+Interface Kalibrierung keine Aussagekraft.Mit den folgenden EQ Filtereinstellungen:
IMG_20190827_130215.jpg
erreicht man folgendes Ergebnis:
Smart mit EQ.jpg
Den Bassspaßbuckel kann man getrost lassen. Bei 900hz haben wir ja noch ne ordentliche Störung, relativ schmalbandig. Ich fand sie nicht störend. Gerne experimentieren mit dem 1khz Regler, nach persönlichem Geschmack. Genau so wie bei den Reglern 6,3khz und 10khz. Dreht man die so weit rauf, ist der Frequenzgang zwar glatter, jedoch hört man auch recht deutlich die heftigen Klirrwerte, die das schrottige LS Chassis generiert.Zu den weiteren DSP Einstellungen des Isudar:
IMG_20190827_130223.jpg
Hier lassen sich die Trennfrequenzen von Sub und Front regeln. Leider ist die Filtersteilheit nicht einstellbar. Gehe von 12dB / Oktave aus. Plus eine (sinnlose) Loudness Funktion.IMG_20190827_130323.jpg
Dies ist anscheinend eine Laufzeitkorrektur. Kann man experimentieren. Manche schwören drauf, andere (wie ich) finden die Funktion nicht so spannend. Im Kern wird eben die Ausgabe verzögert, je nach Entfernung der Lautsprecher zum Ohr. Dabei verschiebt sich die virtuelle Bühne.Und als letztes, so sieht mein Standard Launcher aus:
IMG_20190827_130354.jpg
Ist das der Standard? Ich kenne von euren Bildern und aus den Videos auf youtube nur einen anderen Launcher.Vielleicht kann der ein oder andere damit was anfangen. Ansonsten bitte ignorieren. Bei Fragen einfach melden !
-
Hi, auch von mir noch mal danke für die Anleitung!
Nach dem Einbau des Isudar Android Radios soll nun Schritt für Schritt eine Anlage folgen.
Hast du Schnuller, oder jemand anderes, Erfahrungswerte bezüglich der Kabel?
Wo verlegt man am sinnvollsten die Kabel? Also nicht vom Motorraum in den Innenraum, sondern innerhalb des Innenraums.
Es kommen jeweils 2 LS-Kabel pro Seite in die Türen (ggf Umrüstung auf Vollaktiv möglich), 4 Kanal Chinch und Strom sowie Masse.
Wenn da jemand Tips hätte, würde mir das viel Arbeit und Zeit sparen. -
Oder du nimmst das Isudar. Die Preise schwanken.
-
Du wirst letztlich die Quelle nur per Probieren finden.
Ich würde das Radio nochmal ausbauen, die Kabel so gut es geht separieren und dann im ausgebauten Zustand schauen, ob das Geräusch auftritt. Wenn ja, ob es sich je nach Kabelstellung verändert.
Tendenziell brummt häufig was, wenn irgend wo die Masse nicht richtig verbunden ist. -
Wie stellst du dir den Bedienfehler vor? Der Ton läuft bei youtube, man kann pausieren, spulen etc.
Unten rechts blendet das Radio ein Glühbirnensymbol ein. Selbst im nicht-Vollbild Modus ist die App da und läuft,aber da wo das Video ist, ist nur schwarz. -
Youtube. Oder die Video App meldet auch sofort, dass Videos während der Fahrt nicht erlaubt sind. Trotz Stand.
-
Also bei dem Isudar mit DSP gehen Videos gar nicht. Auch nicht im Stand
muss den Tip von Zorg morgen mal ausprobieren.
-
Hi Leute, heute ist mein Isudar angekommen
Einbau hat sofort geklappt. Aber eine Frage, an was muss ich Brake anschließen, damit im Stand Videos geschaut werden können? Ich steh aufm Schlauch.