DANKE! @hemmi1953
Quelle "TokeimService Group"
Übersicht über alle Benzinsorten
Normalbenzin
Herkömmliches Benzin weist eine Oktanzahl von 91 auf. Es wird heute jedoch kaum noch in Tankstellen angeboten.
SUPER / SUPER 95
Super bzw. Super 95 weist eine Oktanzahl von 95 auf.
SUPER PLUS
Super Plus enthält eine Oktanzahl von 98, die höchste aller Benzinsorten. Super Plus ist unter den Benzinsorten die einzige, die sich für wirklich jedes Benzinfahrzeug eignet. Somit können Sie nichts falsch machen, wenn Sie Super Plus tanken.
SUPER E10
Super E10 besitzt einen höheren Ethanol-Anteil als andere Benzinsorten.
Der Buchstabe „E“ steht für Ethanol. Die Zahl „10“, bedeutet, dass das Benzin einen Ethanolgehalt von 10% aufweist.
Bis 2011 lag der zulässige Höchstanteil an Ethanol bei max. 5 Vol. % (SUPER E5). Heute können Sie mit SUPER E10 auch Benzin mit 10% Ethanol tanken. Verträgt Ihr Wagen kein E10, so sollten Sie herkömmliches SUPER tanken, da der Ethanolanteil hier weiterhin bei 5% liegt.
Alle Fahrzeuge, die E10 tanken dürfen, sind in einer entsprechenden Verträglichkeitsliste aufgeführt. In Fahrzeugpapieren Ihres Auto können Sie nachlesen mit welcher minimalen Oktanzahl und welchem Ethanolgehalt Sie dieses betanken dürfen.
Super Bleifrei 95 / Bleifrei 98
Hiebei handelt es sich um die beliebtesten Benzinsorten in der Schweiz.
Auch hier unterscheidet sich jeweils die Oktanzahl. Dieses Benzin enthält jedoch kein Blei.
Mehreren Benzinsorten wird Blei zugesetzt, um die Ventile zu schützen und zu pflegen. Da dies jedoch nicht sehr umweltfreundlich ist, gibt es auch bleifreie Varianten.
Diverse Power-KraftstoffeSeit Jahren werden zusätzlich Kraftstoffe mit einer noch höheren Oktanzahl angeboten.
Das „V-Power Racing“ der Tankstelle bietet beispielsweise 100 Oktan und das „Ultimate 102“ von Aral sogar 102 Oktan. Zudem ist letzterer ebenfalls Blei- und zudem auch noch schwefelfrei. Aufgrund der hohen Oktanzahl sind diese Benzinsorten die teuersten.
Der Nutzen solcher Kraftstoffe für den Motor ist umstritten.
Normalbenzin statt Super oder Super Plus getankt
Bei geringen Mengen ist kein Abpumpen nötig. Sie können normal weiterfahren, sofern Sie dem Motor keine hohen Leistungen abverlangen. Verzichten Sie daher eine Weile auf Fahren mit Höchstgeschwindigkeit, Anhänger oder Bergauffahrten.
Benzin E10 statt Benzin E5 getankt?
Das kann zu ernsthaften Motorschäden führen. Wie Sie bei einer Fehltankung reagieren sollten, können Sie in der Regel den Papieren des Fahrzeugherstellers entnehmen.
Benzinsorten – Fazit
Bei den ganzen Benzinsorten handelt es sich also nicht wirklich um anderes Benzin, sondern viel mehr um eine andere Zusammensetzung und ein anderes Verhältnis der Stoffe zueinander. Dieses müsste natürlich in das entsprechend dafür geeignete Fahrzeug eingebracht werden, sonst kann ein teurer Motorschaden die Folge sein. Mit Super Plus liegen Sie nie falsch, denn dieses Benzin eignet sich für alle Benzinmotoren.