Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wie schon mal erwähnt glaube ich dass wir zu nahe, förmlich auf einem wenig gedämmten DSG Getriebe sitzen.
    Viel Glück bei der Beseitigung des Problems, ich bin gespannt ob da was geht.


    Ich finde mich mit der Geräuschkulisse ab, denn als Ducati Fahrer, die klingt als wenn man eine Kiste Nägel über einen Feldweg schleift, bin ich etwas weniger empfindlich, denn auch da liegt kein technischer Defekt vor.


    Viele Grüße
    Karl

    Versuch mal bei Deiner Langsamfahrt mit "manuell" zu schalten. Bei meinem Brabus Cabrio Mod 11/16, 6.000 km ist das Rasseln dann fast ganz weg.
    Ausserdem wird´s besser wenn Getriebeöl Temperatur erreicht hat.

    Es gibt da wohl ein Softwareupdate, dauer ca. 1 Stunde. Das Problem ist im Smartcenter bekannt.


    Löst den Fehler aber nicht immer. Nach dem Update ohne Verbesserung wurde die Kamera bei meinem Fahrzeug getauscht und nun ist wieder alles gut.

    Nun kenne ich aus Foren anderer Hersteller ähnliche Konzentration der Problemfälle, die meinen lassen, dass das Fahrzeug nur aus Mängeln besteht. Die große Masse von zufriedenen Besitzern, die auch vielfach nicht im Netz organisiert sind, wird sehr leicht vergessen.


    Ich habe z.B. ausser mal einer defekten Rückkamera, keine Probleme mit dem SMART --Bj NOV 2016.
    Selbst Start/Stop funktioniert einwandfrei. Das mit dem Getriebegeräusch ist doch fast zu erwarten, man sitzt beim forTwo förmlich drauf.
    Mehr Dämmung macht die Karre doch nur schwerer.


    Ehrlichgesagt bin ich überrascht wie laufruhig der Motor sich verhält. Ist ja auch nicht gerade weit weg von mir und die Motorkapselung-- schon fast abenteuerlich.


    Es ist nun mal kein Daimler, kein Sportwagen.... sonder nur ein "BRABUS" (hüstel) SMART.
    Sicherlich viel viel zu Teuer, für den Preis meines Cabrios mit allem Gadget krieg ich einen gut ausgestatteten, nigelnagelneuen OPEL Insigia (Würg).


    Aber das haben wir eigentlich schon vorher gewusst oder?
    Und wer nicht, der fällt beim nächsten mal wieder rein. :rolleyes:


    Defektes Getriebe mit diesem Reperaturmatyrium geht natürlich überhaupt nicht ?(

    Was der Smart bei "s" alles verändert frage ich mich auch. Nur ein strafferes Schaltschema wäre etwas wenig.
    Kann mir vorstellen dass Zündzeit und das Ansprechverhalten sich im Steuergerät justiert?
    Die großen Sportwagen verstellen Fahrwerkhärte und Tiefe, Agilität des Motors und Auspuffklappe.....
    Sowas wäre natürlich ein Traum für meinen Smart!


    Doch was kann er? eine Frage an den Insider!

    Vorsicht, aus meiner Erfahrung in HiFI/HighEnd Audio habe ich gelernt dass die Bandbreite der Hörsensibilität und Hörvermögen sehr groß sein kann, auch ohne dass richtiges Fehlhören angezeigt ist.


    Dummerweise hat man selbst keine Vergleichsmöglichkeit und kann die Schadteile nicht austauschen. ;(

    sach ich doch, das ist normal und haben alle SMART mit DSG. Wenn man´s es nicht hört, umso besser, aber da ist es auf jeden Fall denn Dämmung und der Abstand zum Getriebe/Motor zum "Zuhörer" sind sich einfach näher als bei richtigen Autos. ^^

    Nun, das ist falsch. Erstens gilt Beweis vor Persönlichkeitsrecht und somit fast immer nach Antrag auf Zulassung des Anwaltes zugelassen.
    Zweitens sind Manipulationen superleicht zu erkennen.


    Das geht nicht mit ein bisschen Videoschnitt auf Deinem PC. Die Signatur der Kamera kannst Du nicht manipulieren.
    Die NSA vielleicht,....beim BND bin ich mir da schon nicht ganz so sicher.
    Aber Du und ich nicht!, und ich komm sogar aus der Medienbranche.