Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn Du mal allein im Auto einer Meute von Straßenverkehrsgefährdern gegenüber konfrontiert bist und es das einzige Beweismittel, und nur dafür sollte es genehmigt werden, in der Beweiführung ist, siehst Du es anders.


    Die deutliche Zunahme von Verkehrsdelikten, geschuldet der Veränderung in unserer Gesellschaft, macht´s um so dringlicher.dash.jpg

    Die genauen Bestimmungen werden wohl, mir zumindest, ein Rätsel bleiben. Deswegen scheitert manch Phonemesseung der Ordnungshüter, denn einheitlich oder Gesetzlich eineindeutig ist in Europa gar nix und je besser die Einflussnahme der Hersteller im KBA desto schwammiger wird das ganze. Der Abgas/co2 Skandal ist ein klarer Beweis dass hier manchmal mehr als ein Auge zugedrückt wird.


    Z.B. die einzige Betriebssituation an der mein Motorrad die Lärmemisissionswerte einhält ist im 3. Gang bei genau 50 kmh und genau da wird gemessen. Alles andere liegt deutlich drüber und somit nicht realistisch im normalen Betrieb.
    So braut jeder Hersteller sein Süppchen.

    Die Modelle die ich meine habe sind neu. Bestandsschutz gibts z.B. für meine Ducati mit 108 dba! ....
    und Ausrüsterteile aus Altbestand bis die Lager leer(??)


    Z.B. der neue Mercedes AMG GT/r, schon im Werbefilm fällt auf wie er im Auslauf brabbelt. Da leisten Lobbyisten ganze Arbeit und haben es wieder geschafft die EU -Richtlinie, ähnlich wie bei den Abgaswerten, aufzuweichen.


    ----aber die Zukunft ist eh elektrisch.

    Das gilt für Nachrüstanlagen und nicht für Original Abgasanlagen. Siehe und höre Porsche, Lamborghini, Ferrari ..... 2017 Modelle.


    Das Betätigen der Sporttaste verändert bei diesen Fahrzeugen Fahrwerk, Motoransprechverhalten und Klappe an Abgasanlage.

    zusätzlich ist mir ein mahlendes klackerndes Geräusch im E-Modus 2-3.er Gang in der Warmlaufphase aufgefallen.
    Man muß allerdings schon genau hinhören, aber ich bin super geräuschempfindlich. Wählt man die manuelle Schaltung über die Paddles ist es nicht zu hören.


    Scheint bauartbedingt und eines der verschiedenen und für mich neuen Geräusche des Doppelkupplunggetriebes beim Brabus 453.

    Ich hätte gern die PS, denn ausser zwischen 2500 bis 3500 U/min ist der 453 Brabusmotor eine müde Geschichte. Da war der 451 vor allem oben raus echt besser.
    Gut die 451 Automatik konnte man vergessen und das Kaltlaufverhalten hat sich nun wesentlich verbessert.
    Also ab zum tunen! ^^


    Die CS Felge gefällt mir auch besser als die Originalen auch als die des 125.
    Der Preis ist einfach nur ein Witz, dafür dann noch die downgrade Sitze, da können die Müsterchen draufsticken wie sie wollen.


    Fahrbar, überraschend gut mit 18", allerdings ohne tiefer. :/ BRaBU.jpg

    Ich habe nichts dazu im Forum gefunden, deshalb meine Frage an die Gemeinde.


    Wenn ich mit Tempomat bzw. Limiter eingestellter Geschwindigkeit (453 Brabus) an ein Gefälle fahre und das Fahrzeug schneller rollen will, greift dann die Bremse automatisch ein und erzwingt die eingestellte Geschwindigkeit?


    Im Vergleich zum 451 fühlt sich das so an. Die Motorbremse z.B. durch herunterschalten ist ja recht gering, der gefühlte Effekt mit Tempomat/Limiter doch spürbar, oder täusche ich mich?


    Gruß
    Karl