Beiträge von smartnr5
-
-
„Denn das Teil soll die Luft vom Turbolader entweichen lassen.“
Das tut der smart auch jetzt schon, denn wenn ich bei ca. 3000 upm Vollast vom Gas gehe , hör ich ihn deutlich Zischen. Die Geräuschkulisse ist auch das Hauptargument gegen eine TÜV Zulassung der Drittanbieter. Soweit hatte ich das vor Jahren mal recherchiert. Es gab aber damals Ventile mit Zulassungen.
-
....und für den EQ.
-
Sieht wertig aus, dennoch eben ohne TÜV, oder?
-
Dann sollte ein kluges Tuning oder wie oft gemacht, eine Anpassung an das Motorfueling die Lösung sein.
Um auch ein Motorradbeispiel für bockige Motoren anzuführen, wird das bei einigen Ducati Superbikes mit Erfolg gegen Verschlucker, Bockeln und besserer Leistungsausbeute, getan.
Doch wie ich hier gelesen habe betrifft das Problem auch getunte. Wenige Brabus und hauptsächlich 90Ps Modelle, was meiner Meinung auch auf Softwareanpassung hoffen lässt.
Die beiden Fahrzeuge unterscheidet ja nur Software, oder.
-
Tankentlüftung stand in einem anderen Forum????
Ich tanke super 95 und 98, das ich eigentlich für den BRABUS tanken sollte aber kein E10.
95 ist im Stadtverkehr aber ok.
Ich habe schon öfter schlechten Sprit erwischt, besonders in Italien und einmal sehr schlimm beim SuperPlus in Innsbruck. Da ist der 451bis zum nächsten Tanken nicht mehr über 130 gelaufen!
Ich tanke an unterschiedlichen Tankstellen und meine dass es da unterschiede gibt. Das kann an den vor Ort von mir besuchten Tankstellen liegen oder auch Einbildung. Nur den Verschlucker hatte ich jetzt schon länger nicht mehr.
-
macht meiner auch manchmal, ja nach Sprit mal besser mal schlechter mal gar nicht. Versuch mal nach dem Einspritzvorgang beim Einschalten der Zündung, vor dem Starten, 20 Sekunden zu warten. Ich mach das schon automatisch und kann mich in letzter Zeit an keinen Startverschlucker mehr erinnern.
-
Beim SLS AMG ist es auch nicht viel besser
-
"Zudem haftet Bremsstaub (im Gegensatz zu lackierten Teilen) so gut wie überhaupt nicht auf gepulverten Teilen.
"
Ja, das habe ich an meinen gepulverten Winterfelgen gesehen. Der Bremsstaub klebt hier wie an einer lackierten Felge. Wie sollte es auch anders sein.
Da müsste schon eine art Nanoversiegelung vollzogen werden, was bei Felgen geht - bei Bremssätteln?????
Je nach dem wie spröde die Beschichtung ist, da mag es Unterschiede geben, ist die Haltbarkeit nicht automatisch Perfekt. Die Felgen waren nach 5 Wintern sehr unschön mit vielen Abplatzern übersäht.
Dazu die rauhe Oberfläche der Gußdeckel, da sah ich den Aufwand zu groß und hab nur gepinselt.
-