Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass das sich so extrem darstellt. Abrollumfang differiert nicht so stark.


    Leih Dir einen Reifen/Felgensatz aus, fahr damit eine Testrunde und dann weisst Du mehr.

    Zumindest ob es ein genereller Elektronik/Regelfehler ist.

    Bei aller Spekulation, das ist hier kein Allradfahrzeug noch eine Sportwagenmimose. Dazu ist der ESP-Eingriff beim 453 sehr viel später Programmiert als zuvor im 451 Brabus, der im Kreisverkehr bei flotter Fahrweise mir oft auf Tempo 30 heruntergebremst wurde.

    Das bei original Felge mit richtigem Reifendruck.

    Mein 453 Brabus hingegen regelt sehr spät. Mit den 18" CS Felgen und den Toyo Reifen fast zu spät.

    Mit richtigem Reifendruck muss das fahrbar sein, selbst mit 4 verschiedenen Reifen.

    Bei den Porsche war die Vorgabe unter allen Fahrsituationen den möglichst besten Traktionswert zu erzielen. Das waren die P01, P02.... Freigaben und bezogen sich auf die Gummimischung. entsprechend schnell waren die hinteren "glatze". Als die Vorgabe gestrichen wurde, bin ich mehr als doppelt soweit gekommen mit dem Reifensatz.


    Bei den neueren Allradlern mit den Stabilitätsprogrammen hat alles eine neue Qualität erreicht. So geht ein Q8 Audi schnell auf EX mit einer falschen oder Mischbereifung.

    Da passiert dann mehr als das schwanzeln des 11er´s bei 180, wenn man vom Gas geht.

    Da hieß es, die "Reifen sind satzweise zu wechseln"

    Hab ich auch nicht immer gemacht, aber beim 964 Carrera war der Effekt berechenbar.


    Aber das mit der Mischbereifung ist höchst wahrscheinlich die Ursache für die Kurvenzickerei Deines Smart.

    Ha, bei der Fox wundert mich das nicht. Wie will man da einen Luftfilter hören:D

    ....und im Coupe schon gar nicht!


    mehr Leistung bei Standardlader im 0,9L Smart mit nem Gewebefilter ist NATÜRLICH kaum möglich,


    Katlose Abgsanlage hab ich am Krad nicht Leistungsmäßig aber auch hier am Klang genossen. Wie auch bei über 200 PS auf der Landstrasse, das ist für mich persönlich schon über dem notwendigen.

    Schön, Deine Meinung, nicht meine.

    Es ist schon seltsam das einige Fahrzeuge im sportiven Bereich mit diversen Gewebefiltern ausgestattet werden.

    Deine Vermutungen können mich nur mit einem Prüfprotokoll vom Leistungsprüfstand überzeugen, ansonsten bleiben es Deine persönlichen Vermutungen.


    Ich fahre einen mit und einen Smart ohne k&n und kenne da wohl den Unterschied. Das gleiche gilt für die Abgasanlage und für die CSr hab ich das Prüfprotokoll.

    Und wenn es nur das Ansauggeräusch ist, das dem Nutzer gefällt, ist das allein sein Argument zum Kauf.