Beiträge von Cyberior

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Bei meinen Original-Smart-Winterrädern waren ja auch die Sensoren defekt. Da scheint eine ganz schöne Schrottserie dabei zu sein.

    Scheint bei meiner Frau auch so zu sein (Sensoren sind manchmal schuld am Luftverlust), erst waren die ab Werk nicht richtig ausgewuchtet (70 Gramm!!!) und dann fehlen auf alle Reifen alle 3 Wochen 0,5 Bar immer wieder. Die von mir nachbestellten Winterreifen die Momentan drauf sind sind perfekt. Kein Nachkontrollieren, schöner Lauf aber wenn die Originalen wieder drauf sind müssen wir die gleich wieder Reklamieren.

    @Chris33


    Im Reifenfachhandel musst du aber aufpassen was die Sensoren kosten. Ich habe auf meiner 4-Monatigen Odyssey bis ich meine Wunschfelgen gefunden habe doch tatsächlich eine Preisspanne gesehen von 23€ - 69€ pro Sensor. Habe jetzt bei einem Bestellt der meine Felge hatte und für den einzelnen (vorprogrammierten) Sensor "nur" 32,95€ wollte. Das war gerade noch so OK.

    Ja ich habe auch E10 gefahren als ich damals die Chevrolet Freigabe für meinen gekriegt habe und habe nichts gemerkt weder in Positiver noch in Negativer Richtung. War allerdings auch ein Reihensechszylinder der sowieso extrem Ruhig gefahren ist. Seit dem Smart sollte E10 überhaupt kein Thema mehr sein oder bei anderen Autos mit dem Baujahr.

    Optimaler Weise komplett im Internet weil hier auf dem Land alles sonst eine große Spazierfahrerei ist. Ich warte jetzt noch den März ab dann mache ich das so wie du. Alles Einzeln.

    Ich kann deinen Unmut zwar verstehen, aber betrachte das Ganze mal von der anderen Seite. Der Händler hat die Felgen irgendwann bestellt und bezahlt, damit er sie sofort liefern kann. Lagerhaltung kostet Geld. Er hätte seine Kohlen ja auch in Aktien anlegen können und dir dann einen Teil seines Aktiengewinnes als Rabatt auf die Sensoren geben können. Nur dauert es dann halt bis er seine Aktien verkauft hat, das Geld auf seinem Konto ist und anschließend die Felgen bestellt und geliefert werden können.

    Haben sie aber ohne Sensoren auch schon machen müssen und haben jetzt dank EU ein nettes Zubrot. Leider erklärt das die Preisspanne auch noch nicht was die Sensoren betrifft. Nach jedem Reifenwechsel sind die ja eh schrott. Reifen und Felgen sind nach wie vor Billig für den kleinen, da will ich nichts sagen.

    Ich finde nur wieder ärgerlich wie mit diesen Sensoren Abzocke betrieben wird.
    Da gibt es welche bei denen zahlt man nur 24€ pro Sensor und dann gibt es natürlich wieder welche die kein Problem damit haben 65€ zu verlangen.
    Die Sommerfelgen die mir gefallen sind überall ausverkauft nur nicht bei dem der den unverschämten Preis für die Sensoren will, ich meine das war mir klar. Wie sollte es auch anders sein...

    @grundi
    Ja da steht auch beim indirekten System dass keine genauen Angaben angezeigt werden (wie bei uns auch) und nach jedem Befüllen der Räder ein Reset des Systems gemacht werden muss (auch wie bei uns). Deswegen machte mich das ein wenig stutzig wieso wir solche Sensoren überhaupt brauchen bzw. der Hersteller diese vorsieht wenn sich das ganze System wie ein indirektes verhält. Ich wollte damit nicht bestreiten dass man sie braucht aber sehr wohl dass sie richtig genutzt werden an dem Fahrzeug.

    Also Leute ich weiß ja nicht aber nach dieser Beschreibung:


    https://www.wheelmachine2000.de/shop/rdks.html


    in der der Unterschied erklärt wird zwischen Indirekt und Direkt Messenden Systemen hört sich das so an als ob der Smart nur ein Indirektes System hätte.
    Das Indirekte trifft nämlich hier zu mit Eigenschaften wie "keine BAR Angaben" zu den einzelnen Rädern oder nach dem Befüllen der notwendige Reset des Systems.
    Wieso brauchen wir eigentlich diese unverschämt teuren Sensoren wenn man keine Druckwerte angezeigt bekommt und auch jedesmal ein Reset notwendig ist ?