Mein Verbrauch liegt bei 8,9l auf 100 km.
Ich glaube das ist zu viel
Dazu müsste man wissen ob der Wert tatsächlich durchs Tanken ermittelt wurde oder nur vom BC abgelesen.
Der BC ist nämlich leider für den A....
Mein Verbrauch liegt bei 8,9l auf 100 km.
Ich glaube das ist zu viel
Dazu müsste man wissen ob der Wert tatsächlich durchs Tanken ermittelt wurde oder nur vom BC abgelesen.
Der BC ist nämlich leider für den A....
Mal konkret gefragt, da ich noch keinerlei Vorstellung davon habe:
Wie schätzt ihr den Verbrauch auf einer Urlaubsfahrt ein, 66kw twinamic, 2 Personen mit Gepäck - alles zusammen max 180 -190 kg, Autobahn über Frankreich (max 110-130 km/h) - Schweiz (max 120km/h) - oben über den Gotthard drüber weils Spaß macht - später weiter durch Italien Richtung Meer, wobei es dort im Gegensatz zu Frankreich längere Abschnitte gibt die 130 km/h erlauben.
6,5 Liter/100km würde Tanken nach ca. 450km bedeuten, ist das realistisch oder muss ich eher mit 7 Liter und mehr rechnen?
Mit dem 71 PS waren wir letztes Jahr am Gardasee und da hat er auf der hin- sowie heimfahrt exakt gerade mal 5,15 Liter gebraucht. Daher vermutete ich ja auch stark dass das ein Autobahnwagen ist. Übrigens nicht geschlichen sondern ständig mit Tempomat zw. 130-150km/h. Auf der Heimfahrt sogar stellenweise bis Abregelgeschwindigkeit aber immer mit Tempomat. Im normalen Pendelbetrieb hat sie das noch nie geschafft, da sind es immer zw. 6 und 6,8 Liter.
dann bin ich ja mit meinem verbrauch eigentlich ein "nichtspaßfahrer" für euch
und dabei hab trotzdem extrem viel spaß mit meiner ruby
Keine Ahnung wie du und auch andere das Schaffen. Wie gesagt der Gasfuß kanns nicht sein, auch Ecoanzeige von 86 ist jetzt nicht so schlecht aber ich krieg den nur auf der Autobahn Langstrecke mal auf 5,0 - 5,2. Muss nen besonderen Motor haben. Jedenfalls seid ihr damit in einer kleinen feinen Runde.
Alles anzeigenHallo Herbert hbibo und herzlich Willkommen!
Spritverbrauch ist relativ. Von x bis y ist alles möglich. Der Hauptverantwortliche ist der rechte Fuß...
Dafür macht der Knubbel richtig viel Spaß - da ist das Thema Spritverbrauch schnell vergessen.
Ein Sparbrötchen ist der Knubbel nicht, aber ein Spaßbrötchen...
PoWder
Ja das mit dem rechten Fuß ist immer das erste was kommt, trifft bei mir und bestimmt auch vielen anderen nicht zu. Mein Daihatsu Sirion Top S Sport mit 102 PS und 1,3 liter hat auch sehr viel Spaß gemacht aber über 6 Liter bist du kaum gekommen auch wenn du es darauf angelegt hättest. Es wird eben doch an dieser Euronorm Schummlerei liegen wobei ich schlecht nachvollziehen kann inwiefern ein alter Motor mit Euro 2 mehr ausstoßen soll als ein Euro 6 mit höherem Verbrauch. Weniger als 1800 UPM kann ich nicht da wird er ruppig und will Ständig heruntergeschalten werden, höher als 2000 geht nur im 5. Gang denn ich fahre ja Brav nach den Pfeilchen. Trotzdem stuft er mich bei jedem Abbiegen in der Eco Wertung runter weil ich es wage beim Abbiegen auch noch kurz zu Bremsen. Hmpf... aber wie gesagt ist der Smart Spar-technisch trotzdem ein enormer Fortschritt auch wenn ich über diese gelogenen Angaben schockiert bin/war.
p.s. gerade wieder einen Tankwert bei Spritmonitor eingegeben: 6,86 Liter. Ich hoffe das hängt mit der Saukälte z.Zt. zusammen.
Nun kann's ja aber sein, daß sich ein "Nichtspaßfahrer" auch mal in eigener Sache zu Wort meldet und der soll ja auch mal seine Meinung sagen dürfen.
Ich sagte ja auch schon öfter dass der Verbrauch nicht gerade das Idealste beim Smart ist. Wenn man wie ich genau nach den Schaltvorgaben fährt, den Motor immer bei 2000 Upm hält, kaum schneller als 90 fährt, kaum Bremst weil man Vorausschauend fährt und dazu noch einen Topfebenen Arbeitsweg hat und trotzdem nicht unter 6 Liter kommt dann stimmt schlicht und ergreifend etwas nicht.
Fahrspaß kommt bei dieser Fahrweise jedenfalls nicht auf und wenn es nur ein paar zehntel mehr werden und dafür aber mehr Spaß dabei ist, werde ich in Zukunft darauf auch nicht mehr Achten. Habe das Auto aber auch erst seit November.
Muss ich alles nochmal ausprobieren.
Wenn man mal beim Spritmonitor anschaut was die anderen mit dem gleichen Model so verbrauchen dann merkt man schnell dass eher diejenigen die weniger Verbrauchen die Ausreißer sind und die anderen die Masse.
Also man könnte ja sowas wie clever-tanken verwenden....nur mal so unter uns Klosterschwestern
Leider keine Praktikablen Erfahrungen damit gemacht. Erstens weiß man nie was es dort oder speziell auf dem Weg für Tankstellen gibt und zweitens habe ich oft erlebt dass die Preise nicht mehr aktuell waren bzw. die Tankstellen ihre Preisänderungen erst spät melden.
Ich vergaß zu erwähnen dass ich das mit dem Tank ausreizen nur im Pendelverkehr mache. Da sind alle 100m Tankstellen und preislich sind die Abends sowieso alle ähnlich. Wenn ich irgendwo hin fahre in unbekanntes Terrain dann Tanke ich freilich vorher voll auch wenn ich mich schon oft geärgert habe dass dort wo ich hinfahre der Sprit viel billiger war. Ist wohl aber so ein psychologisches Ding dass man "gut gerüstet" in die Fremde will.
Es gibt übrigens auch BMW-Fahrer, die defensiv und rücksichtsvoll fahren.
Wo ??? Steht der im Guinness-Buch der Rekorde ??
Einen hab ich noch: BMW macht z.Zt. versuche mit Lämpchen an den Seiten die die Richtung beim Abbiegen anzeigen sollen. Erste Versuchsreihen laufen aber leider funktionieren sie nicht. Schade da hätte man echt einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten können. Die Forschungen sind zwar sehr Teuer aber gehen weiter....
Ich war heute auch tanken.
Hatte noch 3L Restanzeige und 32,22 Liter getankt.
Ist bei mir auch so aber dieses Tankproblem scheinen auch eher die 42er zu haben. Viel mehr erstaunt bin ich eher darüber dass eine Frau ihren Tank soweit runter fährt.
Wenn bei meiner Frau die Tankanzeige gegen die Hälfte geht kriegt sie schon das ganz große Muffensausen