Über VW gab es schon vor Jahrzehnten Berichte von Verbraucher und Umweltschützern die angeprangert haben dass VW seine Marktmacht nutzen müsste um in Umweltfragen Vorreiter sein sollte. Haben sie nicht gelernt bis Heute. Damals wurde schon gesagt dass der Flottenverbrauch viel geringer sein müsste, manche riefen sogar zum Boykott von VW auf. Wir wir heute wissen kam es ja aber nie dazu.
Beiträge von Cyberior
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Aufgrund der aktuellen VW-Problematik wissen wir doch alle, was die Auto- Firmen bei den Verbrauchs- und Abgaswerten so alles messen.
Habe das sowieso immer noch nicht so ganz begriffen. Ging es dabei nicht ursprünglich darum um AdBlu zu sparen ? Weil man den (US) Kunden nicht zumuten wollte Unmengen von dem Zeug nachzukippen ? So habe ich es verstanden, denn durch die Software ist doch nur eine extrem erhöhte AdBlu Menge zugemischt worden die alle Werte im Rahmen hielt die unter normalen Fahrbedingungen nicht gegeben waren.
-
@44Timo
OK lassen wir den Staat mal außen vor, dann bleibt immer noch der Betrug am Kunden der sowieso viel schwerer wiegt. Jedoch auch bei jedem zehntel Liter Mehrverbrauch verdient der Staat an der Zapfsäule immense Summen.
Man kann es drehen und wenden wie man will, betrogen ist man doch und da das immer noch nicht reicht dachte man sogar an eine Sondersteuer weil der Sprit die ganze Zeit zu billig war (Grüne) und will noch dazu die Maut einführen. Wer glaubt schon ernsthaft das Märchen von der nicht-Belastung der deutschen Autofahrer ? Wenn die erstmal den Fuß in der Tür haben und die Maut steht, kann schön Jahr für Jahr an den Gebühren gedreht werden.
Wenn das alles dann immer noch nicht reicht wird halt einfach mehr geblitzt oder was auch immer. -
Da sich aber die Steuer genau nach diesen Angaben richtet ist das schlicht und einfach Betrug und zwar sowohl am Kunden als auch am Staat. Natürlich wird der ein oder andere etwas weniger als die anderen brauchen, kommt auch auf das Einsatzgebiet usw. an aber im groß und ganzen dürften die Angaben nicht mehr als soundsoviel % abweichen finde ich. Früher klappte das Besser mit den niedrigeren Abgasnormen. Bei meinen Fiats in den 90er Jahren gab es diese Abweichungen nicht so extrem. Da hatte man wirklich die angegebenen Werte erreicht. Ich meine ich will hier nicht den Eindruck erwecken dass ich total unzufrieden wäre oder so, ich hatte einen Schluckspecht und dagegen ist der Smart auf jeden Fall Gold. Richtig ist es aber trotzdem nicht.
-
Eco Wert ist bei mir auch nie mehr als 74%, auch deshalb weil die Schaltempfehlungen unlogisch und nervig sind. Wenn man sie aber ignoriert dann gehts sofort abwärts.
Ich pendle auch nur 50 KM täglich auf mittlerweile wieder ebener Strecke, kaum Ampeln und damit auch kaum erneutes Anfahren und max. kurzzeitig 100 km/h.
Trotzdem komme ich nicht mal im entferntesten auf den Wert den Smart da gemessen haben will.
Anstatt einem RDKS Sensoren aufzudrücken sollte die EU jeden Hersteller so derbe abstrafen der solche verlogenen Werte in seine Heftchen druckt.
Genau genommen ist das eine Steuerhinterziehung die sich echt gewaschen hat, 99g sollte er haben aber laut Spritmonitor mit den tatsächlichen Werten sind es über 140g CO2. -
Mir würden schon anständige Spritzdüsen erstmal reichen. Klar war mein alter da besser im Winter, der hatte einen Radstand wie ein 5er BMW aber Frontantrieb und auf der Vorderachse hockte ein Bulliger Sechszylinder. Ich bin nie mit dem gerutscht. Das Rest-Rutsch-Risiko wurde dann noch von den Vorzüglichen Goodyear Ultragrip fast vollständig verhindert.
Leider hatte er dafür halt viele andere Nachteile, sonst wäre ich ja nie auf den Hund ähhh Smart gekommen -
Naja "Winterauto", soweit würde ich nicht gehen.
Er ist dank des kurzen Radstandes und des hohen Aufbaus doch recht hibbelig, bin leider noch nie soviel rumgerutscht und rumgezuckelt wie jetzt mit dem Smart. Das ist wirklich eine Umstellung.
Was ich auch im Vergleich zu meinem alten schmerzlich vermisse sind die beheizbaren und vor allem gut einstellbaren Wischdüsen. Auch genial war die Windschutzscheibe die im Bereich der Scheibenwischerauflage beheizt war. Mit den Wischdüsen stehe ich auf Kriegsfuß, wie kann man so eine Fehlkonstruktion da drauf bauen ? Wieso kann man da keine Düsen hinbauen die in der Lage sind höher zu spritzen und nicht nur auf den unteren Rahmen der Scheibe ? Nachdem dann der Scheibenwischer gefühlt hundert mal gewischt hat (natürlich wegen der Düsen fast ohne Wasser) sieht es schlimmer aus als vorher. -
Jahreswagen von der Quelle (Daimlermitarbeiter Böblingen), super Auswahl und Preise. Aktuell wieder 106 ForFour und 57 ForTwo auf dem Hof. Alles Jahreswagen, sollte für jeden etwas dabei sein. Bieten auch kostenlose 5-Tages-Kennzeichen an.
Jettingen liegt südwestlich von Stuttgart und gehört zum Ldkr. Böblingen. -
Wie ich im April letzten Jahres mein Auto bestellt hatte tendierte ich auch sehr zum 42.
Gott sei Dank konnte ich nach der Probefahrt mit einem 42 anschliesend auch einen 44 testetn.
Die Würfel waren gefallen-Trotz alleinstehend habe ich sofort meine Meinung und die Bestellung geändert und fahre jetzt mit sehr viel Spassfaktor meine 44.Ausschlaggebend war das hier beschriebene "Fehl"verhalten beim bremsen....und wahrscheinlich die Tatsache dass man im Notfall eine Person oder Sporttasche/Koffer mehr mitnehmen kann. War jedenfalls mein Beweggrund. Da wusste ich noch überhaupt nichts von evtl. Bremsproblemen. Kleiner Nebeneffekt waren auch die vier Lautsprecher und 80Watt mehr beim JBL Paket. Man hört den Unterschied doch ganz deutlich...
-
Hallo Leute, wir wollen uns im Laufe des Jahres einen 453 fortwo zulegen, hauptsächlich für meine Frau. Wir hatten bereits von 2000 bis 2006 einen Smart, mit dem wir trotz einiger Mängel viel Spaß hatten und der dann wegen Familienzuwachses gehen musste. Nun soll also eine Neuauflage her, infrage käme ein handgeschalteter Passion 90 PS mit ein paar Extras, Navi usw. Gestern waren wir dann beim freundlichen Smart Händler und haben eine Probefahrt mit dem Wagen des Verkäufers gemacht, ein 90PS Prime mit Schaltgetriebe, km Stand ca. 1100.
Damit sind wir beim Thema......
Kuckt doch einfach ob ein 44 auch gehen würde oder ob es unbedingt ein kleiner sein muss. Wir haben sogar zwei 44er und keinen großen Wagen mehr.