Ich wollte doch mit meinem Beitrag niemandem auf die Füße treten ! Es war nur eine klare Umrechnung im Vergleich E gegen Benzin. Passender Weise aus einem Gespräch welches ich genauso geführt und erklärt habe. Lustiger weise antwortete mein Azubi´s überraschend Erwachsen für seine 20 Jahre:
Wenn er sich leisten könnte soviel Geld in ein Auto zu stecken welches praktisch nur zum Pendeln zu gebrauchen ist und wenn er in seiner WG die Möglichkeit hätte dieses Auto ständig zu laden, dann würde er es auch nehmen. Schon allein weil´s Cool ist
Da dies aber alles (Bei ihm, leider aber auch bei mir) nicht zutrifft wird das nicht klappen.
Ich prangere auch nicht den eSmart oder seine Käufer an, bei einigen wenigen passt dieses Konzept wie die Faust aufs Auge. Ich prangere generell Smart an wegen der Entscheidung keine Alternativen mehr anzubieten.
Ich sehe generell Probleme bei diesem Trend denn er wird sich niemals für die Breite Masse durchsetzen. Kann er auch gar nicht.
Seit der Energiewende laufen wir durch unseren herkömmlichen Stromverbrauch ohne Autos immer dichter an der Auslastung im Stromnetz.
Man stelle sich vor alle in Deutschland zugelassenen PKW´s (wie viele Millionen sind das?) wären jetzt Elektromobile. Diese enorme Energiemenge können wir nicht mal zu 10% decken ohne teuren Atomstrom aus dem Ausland hinzu zukaufen, die Regenerativen Methoden können das bei weitem nicht stemmen und schon gar nicht wenn jeder schnell Laden möchte. Von der fehlenden Infrastruktur fürs Laden will ich erst gar nicht sprechen.
Wenn es jetzt also wirklich gelingen würde weltweit alle Auto´s, die dann mit Strom laufen, mit schnellem (also hohem ) Strom zu versorgen, welche Investitionen wären dafür nötig ? Wie enorm würde sich dies auf dem Strompreis auswirken ? Wenn wir ehrlich sind wissen wir ja wie Teuer diese Energieform ist weil sie schlecht Lagerbar ist. Was würden wir dann in Zukunft für unseren Hausstrom zahlen bei so einer Enormen Knappheit und Aufwendigkeit diese zu umgehen ?
Von der sehr zweifelhaften Ökobilanz und der überhaupt nicht vorhandenen Transparenz will ich hier auch gar nicht erst reden.
Die Autohersteller machen dass weil sie Legal und ohne Probleme ihre Verantwortung auf die Stromerzeuger und deren Kunden übertragen können, darum geht es. Smart kann dann sagen dass ihr Fahrzeug 0 Emissionen hat und wo der Strom für ihr Fahrzeug herkommt und was er dann kostet kann ihnen egal sein. Gegen zu hohe Strompreise machen wir genauso wenig wie gegen alles andere auch. Eine Lobby verschiebt es auf eine andere und der dumme ist der der dazwischen sitzt.
Sorry so sehe ich das, ein anderer Vernünftiger Grund kann ich beim besten Willen nicht finden.
Wenn das Öl endlich leer ist werden wir unsere Fahrgewohnheiten radikal verändert haben müssen, penibelste Planung der Strecken, Ladezeiten als Pausen usw. oder wir bleiben gleich daheim. Da kommt einiges auf uns zu. Ich habe gehofft das betrifft mich nicht mehr aber es sieht bis jetzt nicht ganz danach aus.