Beiträge von Cyberior

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo
    Zu strom reicht nicht aus


    Das kommt davon, wenn man aufgrund von nicht nachvollziehbaren argumenten , den atomausstieg besiegelt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Nachvollziehbar schon. Schließlich ist es schon sehr gefährlich und kaum Beherrschbar. Dann aber gleichzeitig so die eMobil Ausbreitung zu forcieren ist schon ein wenig unpassend.
    Vor allem da man weiß dass man sich ohne die Atomkraftwerke auch schon beim Haushaltsstrom fast am Limit bewegt.

    na ja „verteufeln“ ist es wohl nicht. Aber sachliche Kritik an E-Technik/Fahrzeugen, der zugehörigen Problematik und Preisgestaltung ist doch verständlich, zumal die E-Technik für die meisten Nutzer derzeit noch ungeeignet ist. Über die zunehmendenden Erfahrungsberichte der E-Nutzer bin ich erfreut, den ausschließen für meine Zukunft würde ich die E-Fahrzeuge auch nicht :) LG

    Genau so isses !! Kommt Zeit kommt Rat, nur ist Smart damit zu Früh dran. Sehr ärgerlich...

    Ich wollte doch mit meinem Beitrag niemandem auf die Füße treten ! Es war nur eine klare Umrechnung im Vergleich E gegen Benzin. Passender Weise aus einem Gespräch welches ich genauso geführt und erklärt habe. Lustiger weise antwortete mein Azubi´s überraschend Erwachsen für seine 20 Jahre:
    Wenn er sich leisten könnte soviel Geld in ein Auto zu stecken welches praktisch nur zum Pendeln zu gebrauchen ist und wenn er in seiner WG die Möglichkeit hätte dieses Auto ständig zu laden, dann würde er es auch nehmen. Schon allein weil´s Cool ist :thumbup:
    Da dies aber alles (Bei ihm, leider aber auch bei mir) nicht zutrifft wird das nicht klappen.
    Ich prangere auch nicht den eSmart oder seine Käufer an, bei einigen wenigen passt dieses Konzept wie die Faust aufs Auge. Ich prangere generell Smart an wegen der Entscheidung keine Alternativen mehr anzubieten.
    Ich sehe generell Probleme bei diesem Trend denn er wird sich niemals für die Breite Masse durchsetzen. Kann er auch gar nicht.
    Seit der Energiewende laufen wir durch unseren herkömmlichen Stromverbrauch ohne Autos immer dichter an der Auslastung im Stromnetz.
    Man stelle sich vor alle in Deutschland zugelassenen PKW´s (wie viele Millionen sind das?) wären jetzt Elektromobile. Diese enorme Energiemenge können wir nicht mal zu 10% decken ohne teuren Atomstrom aus dem Ausland hinzu zukaufen, die Regenerativen Methoden können das bei weitem nicht stemmen und schon gar nicht wenn jeder schnell Laden möchte. Von der fehlenden Infrastruktur fürs Laden will ich erst gar nicht sprechen.
    Wenn es jetzt also wirklich gelingen würde weltweit alle Auto´s, die dann mit Strom laufen, mit schnellem (also hohem ) Strom zu versorgen, welche Investitionen wären dafür nötig ? Wie enorm würde sich dies auf dem Strompreis auswirken ? Wenn wir ehrlich sind wissen wir ja wie Teuer diese Energieform ist weil sie schlecht Lagerbar ist. Was würden wir dann in Zukunft für unseren Hausstrom zahlen bei so einer Enormen Knappheit und Aufwendigkeit diese zu umgehen ?
    Von der sehr zweifelhaften Ökobilanz und der überhaupt nicht vorhandenen Transparenz will ich hier auch gar nicht erst reden.
    Die Autohersteller machen dass weil sie Legal und ohne Probleme ihre Verantwortung auf die Stromerzeuger und deren Kunden übertragen können, darum geht es. Smart kann dann sagen dass ihr Fahrzeug 0 Emissionen hat und wo der Strom für ihr Fahrzeug herkommt und was er dann kostet kann ihnen egal sein. Gegen zu hohe Strompreise machen wir genauso wenig wie gegen alles andere auch. Eine Lobby verschiebt es auf eine andere und der dumme ist der der dazwischen sitzt.
    Sorry so sehe ich das, ein anderer Vernünftiger Grund kann ich beim besten Willen nicht finden.
    Wenn das Öl endlich leer ist werden wir unsere Fahrgewohnheiten radikal verändert haben müssen, penibelste Planung der Strecken, Ladezeiten als Pausen usw. oder wir bleiben gleich daheim. Da kommt einiges auf uns zu. Ich habe gehofft das betrifft mich nicht mehr aber es sieht bis jetzt nicht ganz danach aus.

    Und wieder einer, der das Thema dieses Threads missverstanden hat. :D:D:D


    P.S: Das E-Basismodell (beim Smart) ist um ca. 11.000 Euro teurer, aber vergleiche mal die Ausstattungen der Basismodelle. Merkst Du was? Rechne mal beim Benziner-Basismodell die Ausstattung des Elektro-Basismodells hinzu. Wo bleiben da die 11.000 Euro?

    Na dann erzähl mal was in der e Version so alles mehr drin ist für diesen Preis dann ändere ich das ab wenn das alles ist was du in meinem Beitrag zu beanstanden hast ! Außerdem habe ich „Einstiegspreis“ geschrieben und bei dem ist die Ausstattung unerheblich.

    Ich hatte letztens mit meinem Azubi ein Gespräch bzgl. eSmart und was ich davon halten würde. Habe das so beschrieben:


    Vergiss zuerst mal die Tatsache dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt.
    Stell dir nun vor du hast einen normalen Verbrenner mit 6 Liter Verbrauch.
    Dieser Wagen hat jetzt einen Tank mit 9 Liter Inhalt und einen Einfüllstutzen der ab Werk so klein ist dass diese 9 Liter Sprit 5 Std. brauchen um in den Tank zu kommen. Macht aber nix denn für 900 Euro gibt es einen größeren der nur noch eine Std. braucht um den Tank zu füllen. So weit so gut.
    Jetzt stell dir vor die Tankstellen dafür sind so Rar gesät dass du das Tanken besser zuhause über Nacht erledigst, somit hast du zwar immer noch keine Vernünftige Reichweite aber du kannst es wenigstens zuhause tun und hast noch den Vorteil dass der Sprit im Moment so günstig ist dass 100 km nur um die 3€ kosten aber dafür fallen halt z.b. Urlaubsfahrten erst mal Flach.
    Hier kommt noch dazu dass man Zuhause ohne extra Investition meist den Einfüllstutzen für eine Stunde nicht nutzen kann und somit wieder bei den 5 Stunden Tankzeit kleben bleibt.
    Jetzt kommt aber doch nochmal ein Haken: Der Einstiegspreis ist höher als beim Normalen Verbrenner.
    Ich fragte ihn ob er so ein Auto kaufen würde.


    Viele werden sich die Antwort bereits denken können.
    Das Beispiel wird hie und da ein wenig hinken aber so in etwa kann man das Vergleichen.

    Ich sitze gerade in München im Biergarten mit 2 Ingenieuren eines Autobauers. Der nächste X oder Y soll zwisch 500 und 800 km Reichweite haben. Das Conceptcar w
    ird auf der Messe Bejing 2018 gezeigt...


    Es geht in DIE Richtung, die MIR zusagt.


    So und jetzt gleich Fussi. Yeah!

    Verschärft dann aber auch wieder das immer noch bestehende Problem mit dem Ladeplatz und bei dieser hohen Reichweite wird auch die Ladedauer zu einem noch größeren Problem.

    @MY42
    Nicht nur ab 2020, sondern die ganze Zeit schon gibt es für den 453 keine Batteriemiete, egal ob mit dem Namen ED oder neuerdings halt EQ. Die letzten Smarts mit Batteriemiete gab es beim Vorgängermodell, dem 451, aber auch das ist schon lange her. Aber Du hast schon Recht, dass ein EQ für die meisten aus diversen Gründen nicht in Frage kommt. Hätte ich nicht noch ein paar andere Autos im Zugriff für Langstrecke oder Lastentransporte, dann würde ich mir auch keinen anschaffen.

    Bin mir jetzt zwar nicht 100% sicher aber musst du beim Batterietausch nicht dann auch Miete zahlen ? D.h. wenn du den kaufst ist die Batterie mit drin aber die hält ja nicht ewig und wenn du nach 2-4 Jahren eine neue brauchst dann zahlst du eine Miete und deine eigene zählt nur noch als so eine Art Pfand. Das ist ja auch noch so ein Punkt bei den E Modellen. Die Lebensdauer der Akkus. Kurzum zahlst du dann für deinen vierjährigen E-Smart plötzlich wieder Miete obwohl doch alles schon bezahlt war.


    Und nicht viel Teurer ist auch gut !! Der 44 geht ab 11800 los und der E 44 ab 22600. Ob da etwas mehr drin ist tut nichts zur Sache dass du fast 11000 € mehr in die Hand nehmen musst um den überhaupt erst zu kriegen. Dafür kannst du aber ne Menge Sprit kaufen.