Batterie Probleme hatte ich auch schon bestimmt 20 Jahre nicht mehr. Damaliges Auto war aber auch schon knapp 10 Jahre alte und die Batterie auch. War eine Japanische Denso. Japaner haben es wohl besser drauf mit Batterien. Obwohl natürlich die heutigen Autos viel mehr Anforderungen an die Batterien haben als damals, muss man auch sehen , 2,5 Jahre finde ich jedoch etwas kurz.
Beiträge von Cyberior
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Werden bei den neueren smarts immer noch die FIAMM eingebaut? Deren Besitzer sollten es eigentlich sagen können. Wenn ja, wundere ich mich, daß smart immer noch nicht auf die vielen Ausfälle reagiert, und den Lieferanten gewechselt hat.
Warum sollten die was ändern ? Wenn die 5 Cent billiger sind und die Garantiezeit überstehen ist das doch perfekt. Deswegen hab ich mir die Batterie in meiner Werkstatt machen lassen und nicht im SC, da hätte ich bestimmt nur wieder den gleichen Schrott bekommen.
-
So , hat mich jetzt auch erwischt. Nach 2,5 Jahren war die Batterie futsch, jeden Tag Laden müssen und das Ladegerät zeigt nie Voll an. Zweimal nicht zur Arbeit fahren können. Diagnosegerät in der Werkstatt meldet: Batterietest nicht möglich, Batterie instabil. Habe die Aufschrift "Made in Italy" auf der Originalen gesehen, da war mir schon vieles Klar
. Hab mir jetzt eine Varta einbauen lassen. Nach ein paar Startversuchen und ein paar Meter fahren hat sich auch das Start Stop System wieder eingekriegt. Jetzt wollen wir mal sehen wie lange die Varta hält.
-
-
-
Einmal nach einer Böe hat er geregelt und das Lämpchen ging an, kann aber auch sein dass es ein normaler ESP eingriff war bei 140 auf der AB. Jedenfalls hat er mich schön in der Spur gehalten mit vielleicht einem halben Meter Versatz.
-
Trotzdem ist das unverschämt ! Die Karten auf den Portablen Geräten (z.T. unter 80 Euro) sind die gleichen wie die bei den Festeingebauten. Nur wissen die Hersteller dass sie die Portablen nicht mehr verkaufen könnten aber die Festeingebauten geben hier mehr her und das wird halt ausgenutzt.
Wusste ich jetzt auch nicht dass die ab 5/17 das kostenlos kriegen. Da sind wir mit den älteren Modellen halt mal wieder gea....t -
als teuer empfinde ich die 55 Euro aber nicht, denn andere Hersteller verlangen ganz andere Preise.
In Zeiten in denen die Updates für die portablem Navis gar nichts kosten ist das schon Happig. Da wird halt das Geld gemacht weil man ja gezwungen ist wegen Festeinbau. Ein Portables könnte man ja ganz einfach aus dem Fenster werfen.
-
Zu dem Thema ist bereits einiges in der Vergangenheit geschrieben worden und manches wird hier jetzt erneut genannt. Einfach hier im Thread zurückblättern.Die SD-Karte kann auch Partitioniert werden und auf einer Partition kann Musik gespeichert werden und parallel Verwendung finden. Entschuldigung für den Hinweis das die Karte auch größer sein darf, denn es gab hier bereits Nutzer die meinten sie müssten sich extra eine 8GB Karte kaufen, da sie nur größere im Bestand hatten. Hier nochmals der Hinweis, einfach zurückblättern, man muss das Rad nicht unbedingt neu erfinden
Also ich konnte das nicht ! Ich habe eine 32GB Karte zum Klonen benutzt und den restlichen Platz als Windows Fat 32 Partition erstellt. Das Media System spielt darüber keine Musik sondern nutzt anscheinend den Slot nur für das Navi. Daher ist es m.E. unnötig eine größere Karte zu nutzen aber wenn man keine andere zur Hand hat und sich keine kleinere Zulegen möchte geht das natürlich auch, da hast du selbstverständlich Recht.
-
Wie gesagt die TT MDC Software legt automatisch ein Backup der Dateien an. Diese könnt ihr auch bei euren Systemen sicherlich unter dem Pfad finden.
Mir geht es jetzt darum, dass ich die TT MDC Software zum laufen bekomme weil es ständig die Verbindung verliert. Zwei Notebooks mit Kartenleser sowie an meinem Computer verschiedene USB Anschlüsse habe ich bereits ausprobiert. Überall dasselbe Symptom. Ich vermute zwar, dass es etwas mit der SD-Karte zu tun hat, jedoch bin ich mir da nicht 100% sicher. Im Smart schein die "Backup Variante" von mir ja funktioniert zu haben.
Google liefert nun auch nicht wirklich viele Treffer zu dem Thema. Werde in Zukunft mal schauen ob ich nicht das System wechsle zu Pioneer mit Apple CarPlay. Dann fällt dieser Wahnsinn mit TomTom weg. Solche kundenunfreundliche Systeme hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
@PoWder
Ich habe dich schon verstanden aber wie stellst du es dir dann vor, dass man ein "beschädigtes Dateisystem" reparieren soll? Das repariert sich nicht von Luft und Liebe. Da muss man Aktiv den Datenträger formatieren und anschließend die Dateien kopieren. In TT MDC gibt es auch keine Möglichkeit eine Wiederherstellung oder ähnliches zu starten. Klar, wenn ich die Karte morgen einstecke und im Slot lasse dann kann ich damit auch 50tkm fahren. Ich will aber die Updates haben damit die Karten halbwegs Up2Date sind.Es scheint ja auch soweit alles zu funktionieren mit meiner Methode. Nur die TT MDC Software will noch nicht so richtig.
Formatiert hätte ich sie jetzt vielleicht auch nicht sondern wäre damit lieber zum SC gegangen oder hätte mal TT angeschrieben. Du hast ja eine Originalkarte und die Seriennummer darauf ist wie ein eigenständiges Navi-Gerät. Also sollte da nichts schlimmes passieren.