Beiträge von deb10042

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein, die Erstzulassung war schon in 2017. Und im September 2019 habe ich das Auto gebraucht gekauft. Zu diesem Zeitpunkt wurden mit dem Händler auch die Dienste "neu vereinbart".

    Insofern kommt mir also das Datum im Screenshot doppelt spanisch vor, weil es weder etwas mit dem EZ-, noch mit dem Kaufdatum zu tun hat.

    Hallo,

    zum Thema "App" habe ich auch mal eine Frage:

    Seit längerer Zeit zeigt die App auf dem Smartphone keine aktuellen Daten mehr an und ist auf einem veralteten Datenstand "hängen geblieben".

    Egal, ob das Auto leer oder voll ist, ob es am Ladekabel hängt, oder nicht, es werden immer die gleichen Daten und der alte Tachostand (vom 31.08.2021) angezeigt, die man auf dem beiliegenden Screenshot sehen kann.

    Übersicht.jpg

    Alle Dienste sind offenbar aktiv, da sie, wie auf dem zweiten Screenshot zu sehen ist, aktiviert sind und auch noch bis 2022 laufen.

    Dienste.jpg

    Kann ich da selber irgendwas tun?

    Ich habe schon die App komplett deinstalliert und neu installiert, aber das hat gar nichts geändert.

    Vielen Dank!

    Hallo,


    irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass man mit dem Elektro-Smart "jedes Jahr oder nach 20.000 km" zum Kundendienst muss und dabei immer zwischen kleinem (A) und großem (B) Serviceumfang gewechselt wird.

    Ich habe dazu folgende Fragen:

    - ist die Aussage "jedes Jahr oder nach 20.000 km" tatsächlich maßgeblich, oder richtet sich der Service-Bedarf ausschließlich nach der Anzeige im Auto?

    - ist es tatsächlich ein "oder"? Wir fahren mit unserem EQ nämlich höchstens 5.000-6.000 km im Jahr und somit könnte sich das Kundendienstintervall theoretisch ja auf rd. 4 Jahre verlängern...

    - wie ist das mit der (Anschluss-)Garantie? Muss man tatsächlich "jedes Jahr" einen Kundendienst nachweisen, damit die Garantie erhalten bleibt?


    Vielen Dank für eure Infos!

    Für unseren Elektro-ForTwo verwende ich bereits seit fast zwei Jahren ein Spiralkabel an der hauseigenen Wallbox, weil mich auch das störrische Original-Kabel genervt hat.

    Ich habe ein Typ 2 Spiralkabel von Hyundai (das Orange) in den Kleinanzeigen gekauft und bin sehr zufrieden damit.

    Man bekommt dieses Hyundai-Kabel dort öfter mal gebraucht oder neu für günstiges Geld; aktuell sind auch wieder zwei Stück im Angebot.