Wie von mir oben bereits geschrieben...
Der Verlauf des Gurts wird schon etwas besser, aber nicht optimal. Es "scheuert" immer noch leicht am Hals, jedoch ca. 2cm weiter unten. Ich habe das Gefühl, dass das aber nicht nur am Gurtverlauf liegt. Es kommt mir so vor, als wenn einfach deutlich mehr Spannung auf den Gurten ist, als bei anderen Autos. Auch am übrigen Körper drückt der Gurt des Smart mehr, als z. B. bei unserem Erst-Fahrzeug und früheren Autos.
Das Erreichen des Gurts beim Griff nach hinten ist etwas besser geworden. Und ich denke, auch die Gefahr ist geringer, die Gurtschnalle beim Schließen der Türen in der Karosserie einzuklemmen und sich so Dellen im Türausschnitt zu holen.
Beiträge von deb10042
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Schneller laden kannst Du natürlich nicht. Im Hinblick auf zukünftige Fahrzeuge würde ich aber gleich ein dreiphasiges Kabel mit 32A kaufen. Der Preisunterschied ist nicht so groß.
In Bezug auf die Zukunftssicherheit hast Du natürlich Recht. Aber der Preisunterschied zwischen 1-phasigem und 3-phasigem (Spiral-)Kabel beträgt doch mal schnell >100€! So ein Ding kostet ja knapp 300€, bei Längen über 4m dann gerne auch über 300€
-
Ok, hört sich also so an, als ob ich das erst einmal richtig gemacht habe.
Nun möchte ich mir gerne noch ein zweites Ladekabel (am liebsten ein Spiralkabel) kaufen, das ich dann immer im Schrank meiner selbst gebauten Tankstelle lassen kann.
Habe ich einen Nachteil, wenn ich dann hier "nur" ein 1-phasiges Kabel kaufe, das ja wesentlich günstiger zu bekommen ist?
Oder kann ich mit einem 3-phasigen Kabel den Smart schneller laden? -
Nein, meiner hat keinen 22 kW-Lader. Also vermutlich nur 1-phasig.
Wenn ich ihn an den go-eCharger hänge, dann blinkt dieser jedoch im 3-phasigen Modus.
Ist es schädlich, das so zu lassen, oder muss ich den Charger unbedingt auf 1-phasig umkonfigurieren? -
Hallo,
In Bezug auf das Ladekabel (beim Smart 453 ed und auch allgemein) habe ich ein paar Fragen:
1. Hat der Smart im Lieferumfang ein 1-phasiges oder ein 3-phasiges Kabel?
2. Woran erkenne ich grundsätzlich, ob ein Kabel 1-phasig oder 3-phasig ist?
3. Macht es für den Smart einen Unterschied, ob er über ein 1-phasiges oder ein 3-phasiges Kabel geladen wird?Danke für Eure Hilfe!
-
So, fertisch
IMG_20190927_132317.jpgFür alle, die das Projekt auch angehen wollen, habe ich mal eine Anleitung geschrieben. Diese füge ich zu Eurer Verwendung hier als pdf-Anhang bei.
Falls es eine Stelle im Forum gibt, wo ihr solche Anleitungen "zentral" ablegen wollt, bitte ich einen Administrator, diese ggf. auch dorthin zu kopieren.Viel Erfolg!
-
Im Thread gibt es Abbildungen von unterschiedlichen Halterungen.
Hier aus Posting #391
391_wjavixxassuj.jpgHier aus Posting #401
401_Splandid.jpgDie von mir gekauften Halter sehen so aus, wie auf dem oberen Bild und ich gehe davon aus, dass das auch die Richtigen für meinen 453 forTwo ed sind.
Zumindest sind das diejenigen, die ich mittels der hier genannten Artikelnummmern bestellt und bekommen habe.Fahrerseite: A 453 911 03 00
IMG_20190927_081146.jpg
IMG_20190927_081540.jpgBeifahrerseite: A 453 911 04 00
IMG_20190927_081247.jpg
IMG_20190927_081547.jpgKann das evtl nochmal jemand bestätigen, bevor ich meine schönen Ledersitze aufschlitze?
DankeEdit:
Halt, Stopp, noch eine Frage:
Was habt ihr mit der Stoff-Schlaufe (OEM) gemacht? Abgeschnitten, oder kann man die dran lassen und unter der Halterung "verstecken"? -
Hat jemand ne Vorstellung, was das SC dafür nehmen würde ?
Ich habe inklusive Steuer 102€ bezahlt (Fahrer- und Beifahrerseite) -
Gestern die Gurtführungen im SC bestellt und heute schon abgeholt - beide Seiten
Bin gespannt, ob ich den Einbau hinkriegen werde. -
...auch wieder wahr!