Beiträge von Oberbayer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da ja der allgemeine und oberflächliche eventuelle Kunde sich selten für Details interessiert, macht sich das alleinige Vorhandensein dieser Goodies in der Werbung sehr gut. Erst wenn das viele Geld beim Kauf an den raffinierten Konzern wechselte, wird im Anschluß die Mogelpackung bemerkt.....

    BMW und Porsche scheitern am eisigen Hang, unterhalten den Fahrer mit allerlei Driftwinkeln......und dann kommt der fast schon gelangweilte Smart, pröttelt einfach den Weg hinauf, obwohl ihn die Elektronik stark einbremst. Aber im Schnee kommt er erstaunlich weit !


    Mir gefällt das Resümee :thumbsup:

    wie wäre es denn mit einer elektrischen Umschaltung des Kühlmittelsignals im Cockpit. Bei der Temperaturanzeige des Kühlwassers könnte man doch das Signal des Öltemperaturgebers oder den Druckwert desselben per Umschalter auflegen. Wenn dann noch jemand die Skalierung in der Cockpitanzeige rückrüstbar jeweils mit der Auswahlumschaltung anpassen könnte, dann hätten wir gewonnen.
    Die meisten haben doch links unten ein paar Schalter frei...


    Das sollte natürlich zwischen Rechner und Anzeige eingeswitched werden, damit nicht z.B. ein Sommer-Öltemperaturwert alle Grenzen des Kühlwassers sprengt. :D

    ein weiterer Aspekt : steht der Smart in der Garage und wird nur bei Kälte kurz mal drausen gefahren, oder steht er durchgefroren bei -18°C draußen und muss dann mit viel zusätzlichem Sprit überhaupt am Laufen gehalten werden. Der letzte Tank war bei meinem immer draussen stehenden Knubbel rechnerisch knapp bei 9 L/100Km, und da waren noch ein paar Bewegungskilometer dabei.
    Ach die Stop/Start-Automatik habe ich erst einmal abschalten gesehen und das war im letzten Jahr. Seitdem passen die Bedingungen dem Smart nicht mehr.