Beiträge von Oberbayer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo
    Ist jemandem schon einmal aufgefallen, das bei dem DKG am Fahrmodushebel ( Schalthebel passt irgendwie nicht so :P ) kurz vor dem Stillstand bei so etwa 5 Km/h ein Klicken zu vernehmen ist? Wenn dann auch die Hand leicht auf dem Griff liegt, ist auch eine passende "Erschütterung" zu spüren. Was ist das ?

    Die dann aber auch nur auf der jetzigen Tankanzeige basieren würde. Die verbleibende Restmenge im Tank bei Restmenge offiziell 0,0 Liter würde ja nicht zur Anzeige von weiteren 70 Km führen, außer es wird ein einstellbares Offset mitgeliefert, der dann aber bitteschön auch den Durchschnittsverbrauch der letzten 150 Km beachtet :D

    Irgendwie finde ich es beruhigend zu wissen, dass beim letzten blinkenden Quader und Restmengenanzeige 0,0 Liter noch um die 5 Liter im Tank sind.
    Früher habe ich mir allerdings schon immer einen Kopf gemacht, als meine Tochter mit ihrem Smart I bei Null Tankanzeige mitten in der Nacht im Winter noch zum 40 Kilometer entfernten Freund fuhr - mitten durchs nirgendwo. Ich war dann sehr froh, wenn sie ihre Ankunft telefonisch meldete....

    Die grüne Leuchte, die sich in der obersten Zeile des Bordcomputerdisplays befindet, ist vom Spurhalte-Assistenten (SHA) und ist eine Sonderausstattung. Falls die dazugehörende Kamera im Innenspiegelfuss zur Frontscheibe ein Verlassen der Fahrbahn feststellt, dann wird ein Ton und die grüne Warnleuchte aktiviert, aber es erfolgt kein weiterer Regeleingriff an der Lenkung oder der Bremse. Es soll nur die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die Fahrbahn lenken.
    CK453 spricht hier zuerst vom Seitenwind-Assistenten (SWA), der Teil vom ESP ist und zur Serienausstattung gehört, und wechselt dann zum SHA.
    Wenn der SWA eingreift , was laut Bedienungsanleitung erst oberhalb von 70 Km/h passiert, dann blinkt die ESP-Leuchte ( ich nenne sie sinngemäß auch Schleuderleuchte :D ) rechts außerhalb des Tachos und es erfolgt ein passender Bremseingriff zur Spurkorrektur.
    Diese gelb/orange Leuchte wird bald jeder von euch beim aktuellen Wetter täglich zu sehen bekommen. 8o Wahrscheinlich bei niedrigeren Geschwindigkeiten und bei viel Schnee auf den Nebenstraßen oder bei Glatteis.


    Allerdings muss ich so im Nachhinein auch bemerken, das ich keinen Bremseingriff zur Lenkunterstützung bei meinen flotten Außerortsfahrten in letzter Zeit über eine große Brücke mit teils heftigen Seitenwindböen feststellen konnte. Auch bemerkte ich kein Aufleuchten besagter ESP-Leuchte in den Situationen. Werde wohl auch demnächst meinem SC einen Besuch abstatten müssen. :S

    Bei uns nimmt der TÜV die angegebenen Rad-/Reifengrößen sehr ernst. Steht da 16 Zoll, dann müssen auch 16 Zoll drauf sein. Beim Brabus-Sport-Paket sind hinten 17 Zoll verbaut, was dann nicht zu dem Schreiben passen würde und somit nicht mit demselben abgenommen werden würde.

    Es gibt genügend Autofahrer/-innen, die schon mal nicht richtig sitzen, dann noch nie das ABS erlebt haben und abschließend das ESP nicht beim korrigierend Eingriff bewundern konnten.

    wobei heute kaum noch jemand den eigentlichen Sinn des Grüßens kennt. Am besten zu sehen an den Ganzjahresfahrern oder den Vielfahrern. Die Grüßen meist nur noch außerhalb der Massenzeit, wenn die ganzen Saisonfahrer, oder Feierabendrundenfahrer nicht mehr unterwegs sind.