die Norm dient ja der Vergleichbarkeit aller Fahrzeuge untereinander bei gleichen Bedingungen. Der Verbraucher hat diese Bedingungen im realen Leben einfach nicht. Ausserdem kommen ja so viele abweichende Einsatzkriterien und Umgebungseinflüsse hinzu, dass sogar der selbe Fahrer an verschiedenen Orten zu wechselnden Jahreszeiten auf lauter unterschiedliche Verbrauchswerte kommt. Von den Stimmungs- und Verkehrslagen wollen wir hier jetzt gar nicht erst anfangen.
Beiträge von Oberbayer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
bei meinem Brabus-Paket sind hinten 17 Zoll dabei, also passt das nicht zusammen.
-
jetzt brauchts nur noch die Freischaltung der RFK beim normalen Vorwärtsfahren als Innenrückspiegelersatz. Wobei dann noch das Bild auf die volle Monitorgröße skaliert werden sollte.
-
Bin ja mal gespannt wann einer mit der Wasserkühlung für den LLK anfängt ...
-
ja genau - eins im Süden und eins in Stuttgart
-
Der Spaß steht und fällt tatsächlich mit dem Instruktor und der Truppe. Habe bisher bestimmt schon an die 40 verschiedenste Trainings absolviert und nur einzelne haben eine komische Truppe gehabt.. Denn während des Trainings finden sich schnell die gleichgesinnten Spassvögel....
-
ich habe sogar einen linken, und beide sind riesig und verstellbar, sogar
elektrisch
-
Bei meinem war die Überführung mit 411€ ( die ja jeder Händler selber kalkuliert) berechnet. Die Zulassung mit WK war tatsächlich eine freundliche Leistung des Händlers, dafür war der Tank nur etwas über halb voll. Die Winterreifen wurden auch kostenlos montiert. Das Warndreieck und den Verbandskasten hatte ich in der Bestellung mit drin.
-
Können die nicht die Kodierung von einem Modelljahr 2017 übernehmen ? Meiner kann das ja ab Werk schon...
-
Also dann kann ich dich ja mal beruhigen. Mein Knubbel wird gerade nur in der Kurzstrecke bewegt. 3,5 Km dann 8 Stunden Pause und dann mit Warmfahrumweg 5,3 Km wieder zurück. Dann Semeln holen bei -12°C einfach 1,8 Km und wenige Minuten später wieder retour. Das ergibt einen Bordcomputerschnitt von über 8 Litern auf 100 Km. Spritmonitor verniedlicht diesen Wert durch die Summe aller Tankungen und Strecken. Wenn ich es schaffe, fahre ich diesen Tank mal ohne extra Aufwärmkilometer, da wird der Verbrauch wahrscheinlich exorbitant ansteigen, obwohl ich zur Arbeit zwei Buckel runterfahre, heimwärts diese aber auch wieder hochjuckel.