Genau so einen wollte ich haben, aber ich wollte im Oktober nicht bis Februar warten. Für unseren Wirkungskreis ist die Reichweite kein Problem und selbst die normale Ladezeit über Nacht würde uns nicht stören.
Mal schauen, vielleicht wird der nächste dann elektrisch.
Beiträge von Oberbayer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Mein Kleiner kommt erst Donnerstag wieder. Ich kann es daher erstmal nur beschreiben :
Genau auf der Höhe Oberkante Subwoofer befindet sich links in der Seitenwand die Kofferraumbeleuchtung. Daher wirkt das Gehäuse des SW wie eine Lichtschutzwand. Alles rechts unterhalb / daneben liegt komplett im Schatten, sprich wird einfach nicht beleuchtet.
Und da ja die Laderaumabdeckung ( die ja auch sinnentfremdet konstruiert ist ) noch montiert ist, kommt ansonsten kein weiteres Licht in den Kofferraum. -
Hallo
Vor zwei Tagen stand ich abends am Kofferraum des Kleinen und musste entsetzt feststellen, dass die Beleuchtung links fast zu 100% vom werkseitig montierten Subwoofer des Sound-Pakets verdeckt wird.
Hat denn von denen nie einer den Kofferraum bei Nacht beladen, wenn das Fahrzeug mit der relativ teuren Lautsprechervariante bestückt war ?
Das wirkt irgendwie zusammengeschustert !! Ich für meinen Teil bin da schon ganz schön enttäuscht. -
Also, meiner hat das Brabus-Sportpaket. Ist er deswegen länger ?
-
Hallo
Ist irgendwem schon mal aufgefallen, dass unser ( jedenfalls mein ) Smart nicht nur 2,69 m lang ist, sondern im KFZ-Schein mit 2,74 m angegeben wird ?Ist schon schräg wenn überall mit der Kürze geworben wird und der Smart dann real 5 cm länger ist .....
-
-
Hallo
Da wir ja jetzt mit unserem neuen Kleinen herumdüsen, ist uns gleich mal was aufgefallen : die senkrechte Seite der LRA ( die mit dem Netz auf der Innenraumseite ) ist zur Befestigung am Boden irgendwie zu kurz. Das Klettband muss einige Zentimeter waagerecht im Kofferraum befestigt werden.
Unserer Meinung nach sollte die Abdeckung bis an die senkrechte Seite hinter den Sitzen ( Motorkasten ) reichen, um keinen wertvollen Laderaum zu verschenken.Wie seht ihr die Situation, habt ihr es überhaupt schon negativ bemerkt ?
und
-
Hallo,
bei den aktuellen Temperaturen kommt bei mir die Erinnerung an frühere Standheizungen in meinen Fahrzeugen wieder hervor. Nach den Nachtschichten kein kratzen von zugefrorenen Scheiben, kein eiskaltes Lenkrad, gute Rundumsicht von Fahrtbeginn an, einfach gesagt, ein komfortabler und sicherer Start zur Fahrt.
Ich würde die Eberspächer bevorzugen, da hier keine Laufzeitbeschränkung stattfindet ( außer die Batterie wird leer). Mir reicht auch eine Zeitschaltuhr mit drei Startzeiten. Wie aufwändig war der Einbau ?
Wer von euch hat im 453er Coupe schon eine Standheizung verbaut und kann davon berichten ?