Als BMW-Fahrer stört mich die Abschalttaste des Tempomaten auf der linken Seite. Jetzt habe ich die Tage gelesen, die gesammelten Kabel laufen irgendwo am Lenkrad oberhalb vorbei, wo man sogar drann kommt, da dort ein Stecker zugänglich ist.
Mein Gedanke wäre, nur die beiden abgehenden Drähte der Lenkradtasten zu tauschen, damit ich endlich rechts den Tempomaten abschalten kann. In einer eventuellen zweiten Stufe könnten die zwei Tasterdeckel noch gegeneinander getauscht werden ( wie geht das, oder muss der ganze Taster ausgebaut werden ).
Perfekt wäre im Endstadium ein zweiseitiger Taster, an dem abgeschaltet (cancel) und auch abgerufen (res) werden kann.
Wer war in dieser Richtung schon mal am Basteln und kann mit Informationen dienen ?
Beiträge von Oberbayer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
"Schaltzeiten" sind wie die zwei Seiten einer Medaille, minimal kürzer für den flotten Vortrieb, aber mit deutlichem Komfortverlust, oder minimal länger, dann ist der Wechsel kaum mehr spürbar. Meiner Meinung nach ist hier die Steuerung mit E und S für den durchschnittlichen Kunden super gelungen.
Nebenbei : so kleine seltsame Patzer haut die Elektronik immer wieder mal rein... -
Die Helligkeit ist bei meinem auch einstellbar
-
Brauchen wir da nicht die Hohlwandspreizdübel ?
-
Für die wahrscheinlich meisten Nutzer und deren tägliche Strecken wird die Reichweite des Akkus des kommenden 453 ED locker reichen. Bei meiner typischen Nutzung könnte ich auch bei ungünstigen Bedingungen und einer dadurch auf 100 Km reduzierten Reichweite leicht zwei Wochen fahren, bis der Smart über Nacht mal wieder Strom zapfen müsste. Ich hätte schon gerne einen ED.
-
Für die wahrscheinlich meisten Nutzer und deren tägliche Strecken wird die Reichweite des Akkus des kommenden 453 ED locker reichen. Bei meiner typischen Nutzung könnte ich auch bei ungünstigen Bedingungen und einer dadurch auf 100 Km reduzierten Reichweite leicht zwei Wochen fahren, bis der Smart über Nacht mal wieder Strom zapfen müsste. Ich hätte schon gerne einen ED.
-
In letzter Zeit stört mich zusehends die lange Tür beim engen Aussteigen in Parkplatzreihen. Aber eigentlich stört mich der innere Türgriff, der so weit vorne ist. Dadurch hat man einen schlechten Hebel bei der Öffnung der Tür und somit kein Feingefühl wenn es eng ist. Hier wäre auf der langen Armauflage im hinteren Teil eine kleine Griffmulde sehr dienlich.
-
Dann könnten wir ja frühzeitig erfahren, ob der ED auch zu den momentanen guten Leasing-Konditionen unterss Volk gebracht werden wird. Denn bei den bisher aufgerufenen Preisen muss der normale Nutzer schon erst noch überzeugt werden. Und die allgemeine Akzeptanz kommt halt erst durch die Repräsentanz in der urbanen Umgebung.
-
Aber selbst die Informationen helfen den freien Werkstätten nicht bei der Beschaffung der oft nötigen Austauschteile.
-
Aber bedenke, der Lüftermotor wird dann auch hochgeregelt und erst später wieder auf deine Wunschdrehzahl ( entsprechend der Stufe 1 ) bei erreichter Wunschtemperatur heruntergefahren.....