Beiträge von Oberbayer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Guten Morgen.
    Also, der erste Test gestern gegen 22 Uhr und etwa -4°C : einsteigen, Temperaturschieber auf 24 gestellt, Zündung an, gestartet, ein paar Sekunden alles auf Auto laufen lassen, den kleinen Gebläsestellknopf unten links betätigt, das eine rote Leuchtchen in der Kurve des Schalters registriert und dann keinen Unterschied in der gehörten Lüfterdrehzahl festgestellt. Nach etwa zwanzig Sekunden dann alles wieder auf Auto.
    Heute früh dann der zweite Test bei etwa -6°C : das Verhalten ist genau wie gestern abend.


    Ich hoffe, es hilft.

    @Eisbaer1
    Meiner Meinung nach gibt es massig Smart-Nutzer oder -Besitzer, die sich täglich nur einfach ins Auto setzen und nur wenn es sein muss mal tanken fahren. Ansonsten wird nur gemault, wenn mal wieder das Spritzwasser leer ist, die Reifen ( wenn überhaupt ) der Saison angepasst werden müssen, oder schon wieder ein Kundendienst das Fahrzeug in die Werkstatt ruft. Also der Smart als nützliches Objekt. Nicht wie bei uns mit Name und reichlicher Fürsorge. ;(

    OK, meine nächste Fahrt ist heute Abend gegen 22 Uhr, da werde ich hoffentlich den Test machen. Wobei mir im Ansatz die Formulierung nicht passend erscheint. Bei kaltem gerade erst gestarteten Motor ist die Lüfterdrehzahl so niedrig in Stellung Auto, dass ich sie höchstwahrscheinlich gar nicht noch langsamer stellen kann, außer ich mache den Lüfter aus. ^^

    @Blackred
    Da verhält sich meiner schon anders. Wie schon zuvor geschrieben läuft das Gebläse auf Auto anfangs bei Kälte und kaltem Kühlwasser nur langsam und leise. Erst mit der Strecke und der daraus sich ergebenden Erwärmung des Kühlwassess regelt sich die Drehzahl hinauf.

    Ah, ich denke du meinst jene Smartfahrer die ihre Klima manuell ausschalten. Das gilt dann ja sowieso für jedes Fahrzeug jeder Marke, das die Klima auch in der kalten Jahreszeit einfach mal zur Eigenschmierung eingeschaltet werden soll. Die Dichtungen sollen so elastisch gehalten werden.