Sorry, nur Überschrift gelesen
Beiträge von Schwabe
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Kältemittel ist genug drauf? Schon mal probehalber den Druckschalter überbrückt?
Wohl falschen Beitrag gewählt...
-
Hi,
der Rest ist an bestimmten Punkten geklipst und in die untere schwarze Verkleidung gesteckt. Auch musst die Dicht-Gummis (Beifahrer + Kofferraumklappe) entfernen.
Vorsichtig von hinten nach vorne "ausclipsen".
Du tust dich leichter, wenn du zuerst die scharze Verkleidung ausbaust.
-
Möchte im 2016-er Cabrio 453 Prime das alte Radio austauschen: bin da bei Junsun Radios gut beraten?
Ich kann nichts dagegen sagen. Wie erwähnt bin ich zufrieden.
Der Support scheint, wie ich gelesen habe, auch gut zu sein. Habe ihn aber selber noch nicht benötigt.
-
Hier der Link für die kostenlose Version -> Link
-
Falls Du eine gute FM Radio App findest, lass es uns wissen
Geht klar.
-
Bezüglich DAB+ Antenne hab ich nun die Dachantenne getauscht gegen so etwas bloß von AliExpress
Hattest du schon vorher eine Dachantenne?
Weil eigentlich hat der Smart ja seine Antennen hinter dem linken Kotflügel untergebracht. Gab's/gibt's dafür keine DAB-Erweiterung nachzukaufen?
-
Hallo,
habe mir nun auch ein Junsun Radio (->Link ) für meinen 453 ForTwo ohne Navi (Cool&Audio) zugelegt.
Zum Einbau ist ja hier schon vieles beschrieben. Man entfernt vorsichtig die eingeklipste Blende und schraubt das alte Radio raus. Die Verbindungen passten bei mir 1:1. Heißt es muss nichts umgepinnt werden.
Den GPS-Empfänger habe ich unter der Fronthaube befestigt. Auf der Beifahrerseite ist eine unbenützte Durchführung, welche ich genutzt habe. Siehe Bilder. Man muss sich etwas verrenken, aber man kommt zu der Öffnung im Innenraum hinter dem Handschuhfach hin. Die Dämmwolle muss zur Seite, dann sieht man die Öffnung/Gummitülle.
Nach Zündung an bootete das Junsun Radio und ich habe es unter der App Auto Einstellungen -> Werkseinstellungen -> (Code 000000) -> Auto-Typ Einstellung auf Mercedes/Smart W02 umgestellt. Damit gehen die rechten Lenkradtasten (Vol+/-, Mute). Ebenfalls wird der Rückwärtsgang, die Türen, etc. erkannt. In dem Werkseinstellungsmenu kann man individuell dann sein Fahrzeug abstimmen.
Der Radioempfang ist vergleichbar wie mit dem Originalradio. Kann daher nichts aussetzen. Was ich noch rausfinden muss ist, dass, obwohl das Radio RDS hat, nur mittig und groß die Frequenz angezeigt wird. Links von der Frequenz steht dann ziemlich klein der Name des Radiosenser. Sollte eigentlich umgekehrt sein. Vielleicht hat das jemand schon ändern können?!
Weil ich keine sim-Karte für das Radio habe, habe ich es per Smartphone-Hotspot verbunden. Damit konnte ich unter Auto Einstellungen -> System -> Wireless Update Systemupdates durchführen. Es waren insgesamt drei bis das System nun aktuell ist. Auch ist es empfehlenswert eine offline Karte für das bevorzugte Navisystem runterzuladen.
Telefonieren damit ist soweit gut, vielleicht sogar ein ticken besser wie original. Nur der Anrufer hört ein leichtes Echo. Muss ich noch weiter beobachten. Zur Not dann ein externes Mikro.
Ansonsten muss man sich etwas mit dem Android-Radio auseinandersetzen. Hat viele Funktionen zu erkunden. Ich selber bin soweit zufrieden.
Grüße Schwabe
-
Hi, einzig Fehler löschen reicht. Muss nichts angelernt werden.
-
Zitat
Beim Drücken des kleinen Knopfes am Griff der Heckklappe bzw. an der Heckscheibe passiert nichts mehr.
Das ist für mich der "kleine Knopf", welcher durch Drücken die Glas-Heckscheibe entriegelt.