Beiträge von Schwabe

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Naja einfach ist es nicht ganz. Du musst den Sitz komplett ausbauen und zerlegen. Für die Befestigung des Bezugs brauchst du Drahtringe, welche mit einem geeigneten Werkzeug gebogen werden.

    Da ist der Gurtwechsel einfacher...


    BTW: Ein neuer Bezug kostet ca. 250€

    Den Gurt selber tauschen sollte mit handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug machbar sein.

    Vorher Batterie abklemmen. Dann halt hinten im Kofferraum die Verkleidung ausbauen und die Schrauben der Gurtbefestigung herausdrehen. Die elektrische Verbindung der Zündpille vom Gurtstraffer trennen und Gurt herausnehmen. Schauen, dass du vorher die Karosserie angefasst hast, um dich elektrisch zu entladen.

    Dann den neuen Gurt mit neuen Schrauben umgekehrt einbauen. Sollte es danach zur Fehlerlampe im Kombiinstr. kommen müsstest halt in die Werkstatt fahren um diese löschen zu lassen.

    -> Aber alles ohne Gewähr!


    Mit der Codierung hat das nichts zu tun. Die Codierung "sagt" dem Auto, was denn alles verbaut ist und wie es eingestellt werden muss.

    Hab ich mir mal aus einem anderen Beitrag rauskopiert:


    Das Wechseln ist denkbar einfach, Motorabdeckung demontieren, und den Motor am besten mit einem Rangierwagenheber an der Getriebeglocke unterstützen (nicht anheben, nur abstützen )


    Dann rechts mit einer 16er Stecknuss, Verlängerung und Ratsche zunächst die mittlere der 3 Muttern lösen und abschrauben,

    dann die zwei 18er Muttern des Motorlagers lösen, und das Lager einfach gegen das neue tauschen. Alles wieder festziehen und zur linken Seite wechseln.


    Dort mit einer 10er Stecknuss und einer Verlägerung die hinteren zwei Muttern des Lüfters lösen und noch eine dritte Schraube oben schräg nach hinten zeigend lösen.

    Dann den Stecker des Lüfters abziehen und die 2 Kabelhalter ausklipssen. Den Lüfter beiseite legen und genau wie mit dem rechten Lager verfahren.

    Achtung, zumindest beim Handschalter sitzt oben auf dem Motorlager ein seltsam aussehendes Gewicht, dass ist ein Schwingungsdämpfer der wieder in der gleichen Position verschraubt werden muss.

    Das alles geht recht zügig und man kommt sehr gut an die Motorlager - der Ausbau des Lüfters ist noch die "fummeligste" Arbeit davon

    Wenn der Motor beim Bremsen fast abstirbt, könnte es an deiner Automatik liegen, die die Last nicht rechtzeitig vom Motor trennt. Da du das Verhalten erst seit 2 Tagen hast könnten die Temperaturen um die Minusgrade hier einen Einfluß haben (Getriebeöl/Viskosität). Gehe davon aus, dass wenn dein Wagen betriebswarm ist, das Verhalten nicht vorkommt?!


    Wie sieht es denn bzgl. Software aus? Warst du diesbezüglich mal in einem SC und hast vielleicht auf Garantie die Möglichkeit eines Softwareupdates Getriebe + Motor?

    Welches Bj. ist der denn?

    Bin nun auch von dem Pfeifgeräusch der Boschscheibenwischer geplagt. Bei mir geht es ab ca. 80km/h los. Aber es gibt ja einfache Lösungen, wie man die Löcher zumacht.


    Für alle wo sich unsicher sind ob es vom Scheibenwischer kommt oder von z.B. einer undichten Windschutzscheibe -> einfach bei der Fahrt wenn es pfeift den Scheibenwischer betätigen. Geräusch weg = Scheibenwischer ursächlich.

    Das originale Kühlmittel (Erstbefüllung) beim Smart 453 ist von Arteco Belgien und hat die Farbe gelb.

    Zum Nachfüllen müsst ihr nach der MB Normvorgabe 325.7 schauen. Leider ist das Betriebshandbuch hier falsch. Wenn MB 325.7 auf dem Produkt steht passt es. Also entweder wie der Kollege Aida19 das beim MB-Händler kaufen oder im Zubehör das zum Beispiel: Caripar Kühlmittel

    Andere Farben/Normen dürfen, wie schon mehrmals erwähnt, nicht miteinander gemischt werden!


    eeeooo: Kommt drauf an welchen Typ du hast. Beim einen sind es ca. 7l beim anderen ca.10,5l