Ich hatte vor zwei Jahren auch mal eiine Rückfahrkamera in den Forfour eingebaut und bin so vorgegangen wie im folgenden Beitrag:
Etwas runterscrollen, dann sind Bilder sichtbar.
Ich hatte vor zwei Jahren auch mal eiine Rückfahrkamera in den Forfour eingebaut und bin so vorgegangen wie im folgenden Beitrag:
Etwas runterscrollen, dann sind Bilder sichtbar.
Vielen Dank euch allen. Habe es nach drei Stunden geschaft, den Ring zu entfernen.
Mit der Hand und Kamera ging es. Ich musste zum Glück nichts abbauen.
Rückfahrkamera Nachrüsten Forfour
Unter diesem Link können Sie sehen, wie ich eine Rückfahrkamera in das Original-Emblem eingebaut habe und
Sie finden auf der Seite 4 Bilder vom Benutzer lilp mit Android-Radio.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe gerade eine Endoskopkamera bestellt, da ich nicht mit dem Auto fahren möchte.
Ich gebe euch morgen Bescheid, ob es geklappt hat.
Der Ring liegt wahrscheinlich auf der Fahrerseite.
Tut mir Leid, wenn ich die Begrifflichkeiten etwas verwechsle. Ich weiß, dass der Smart 453 forfour ein Heckmotor hat und Heckantrieb hat.
Ich bin eben besorgt, falls der Ring die Lenkung blockieren sollte.
Vielen Dank für die Antwort.
Vorne, wo die Motorhaube ist. Also nicht hinten wo der Motor ist.
Den Ring kann ich leider auch nicht sehen.
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem: Beim Scheibenwischerwasser auffüllen ist mir der Kunststoffring (von der Flasche) in den Motorraum reingefallen.
Weiß jemand eine Möglichkeit wie ich den Ring rausnehmen kann?
Muss ich dazu den Unterboden ausbauen oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Ich hatte es wie du den Bildern (paar Posts weiter oben) entnehmen kannst die Kamera in das Logo integriert.
Anfangs wollte ich so eine Kamera mit Kennzeichenhalter, aber der Platz war zu gering.
Auf der Seite 2 im Thread hat ja jemand die Vorgehensweise zum entfernen des Panels erklärt. Soweit ich weiß fehlt da ein Arbeitsschritt. Unter den beiden Gummidämpfer befinden sich noch Schrauben.
Da ich die Kamera in das Logo eingebaut hatte, fand ich die Kabelverlegung auch nicht schwer. Ich bin dann genauso vorgegangen, wie in dem anderen Post. Angeschlossen hatte ich die Kamera und Monitor über die linke Rückleuchte. Auf YouTube findest du bei xTom Knowledge entsprechende Video dazu.
Dann bin ich mit den vier Kabeln über den Dachhimmel und die linke A-Säule gegangen.
Falls die Kamera mal beschädigt werden sollte, habe ich es dann innerhalb einer Minute gewechselt, da ich nur das Logo entfernen muss und die neue Kamera wieder anschließen muss. Das entsprechende Videochinch Kabel habe daher etwas länger verlegt.
@DoktorEvil2 Haben Sie mit der Kamera auch ein gutes Bild im Dunkeln?
Meine Kamera stößt da leider an die Grenzen. Man erkennt kaum etwas mehr.
Ein brauchbares Bild erhalte ich nur, wenn Straßenlaternenbeleuchtung an ist.
Verwendet hatte ich folgende Kamera (auf Amazon):
PARKVISION Clever Rückfahrkamera,EIN-Tasten-Funktion zum Umkehren des Bildes in horizontaler und vertikaler,Flexible Montage hinten/vorne/Oben-Off-Center-Positionh,4 Parklinien
Mit dieser Kamera konnte man auch den Bildauschnitt verändern, was ich ziemlich praktisch fand.
Gebohrt hatte ich mit einem 6mm HSS.