Beiträge von MischungsMicha

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin,


    ich wäre auf der Suche nach einem Radioschacht vom Cool&Audio Radio (Das ohne Display)


    Bildschirmfoto 2020-04-04 um 02.33.38.png


    Alternativ wäre auch der 1-DIN Schacht eine mögliche Option. Wäre dann ne Preisfrage.


    Bildschirmfoto 2020-04-04 um 02.34.32.png


    Und nein, ich will die Teile natürlich nicht geschenkt :D=O
    Der Preisrahmen sollte aber schon realistisch bleiben und sich entsprechend vom Neupreis unterscheiden :):)



    Merci und schönen Tag

    ...Micha hast Du Dich beim rechten SW evtl. vertippt?
    Auf meinem rechten SW steht 9501.Nope ;) Hab zum Glück auch Bilder gemacht ;)

    IMG_1526.JPGIMG_4256.JPG



    ..da steht aber auch H4 in der Beschreibung. Das sollte die Low-Version sein.

    Würde ich jetzt nicht denken, schon alleine vom Nettopreis her. Obendrein stehen bei den Rückleuchten auch noch Fehler drin, z.B. ist da der Blinke mit 21 Watt angegeben, was ja auch nicht stimmt.
    Und das EPC strotzt nur so von Copy&Paste Fehlern :(


    Dieses TeileNummernChaos ist ja aber auch keine Neuigkeit :(
    War schon beim 450er so als vom Newliner auf Facelift bzw. dann 2nd umgestellt wurde

    In meinem Smart Center stehen inzwischen die ersten drei neuen Modelle vom smart Fortwo. In jeder Linie einer.
    Einer von den dreien ist in Cadmium Red, schaut schon Ratten Scharf aus.


    Interessant ist folgendes. Das EPC gibt über die FIN des Fahrzeuges andere Teilenummern heraus wie im Fahrzeug verbaut sind :-o


    Verbaut sind folgende:


    A453 906 9701 rechts
    A453 906 9801 links


    Im EPC sind über die FIN folgende Nummern gelistet


    A453 906 61 02 312,02€ + Steuer
    A453 906 77 02 312,02€ + Steuer



    Letztere sind mit Preis gelistet, stehen aber im Bestand 0 und sind nicht Bestellbar
    Während die oberen Nummern im EPC NICHT gelistet sind.


    In dem Scheinwerfer sind übrigens drei Stecker verbaut. Wie die aber belegt sind kann ich nicht sagen

    Ich habe am Montag auch ne gute Stunde mit dem Teilejongleur zusammengesessen und haben ebenso nichts gefunden.
    Das Problem wird wohl nicht darin liegen das die noch nicht geleitet sind. Ich vermute das Problem ganz einfach darin das im EPC meist noch sehr lange Fehler in den Bezeichnungen und Beschreibungen zu finden sind. So wird bei den Rückleuchten vom MoPf z.B. noch 21W für den Blinker erwähnt, was aber kompletter Blödsinn ist. Da wird bei der Datenpflege wohl ganz gerne mal mit Copy&Paste gearbeitet.



    Was ich viel weniger verstehen kann sind die Kandidaten die schon die neuen Scheinwerfer haben (wurde ja auch hier im Forum von dem ein oder anderem User so geschrieben) und dann auf den Daten sitzen wie die berühmte Glucke auf den Eiern. Stellt sich nun die Frage ob die einfach nur Blödsinn geschrieben haben, oder so Egoistisch unterwegs sind das sie hoffen so zu vermeiden das es möglichst lange dauert bis andere auch umrüsten :(

    könnte das Umprogrammieren des Blinkertakt auch mit dem Auslesegerät z.B. einer freien Werkstatt funktionieren?
    Ich hab nur MAC´s

    Gute Wahl :thumbsup::thumbsup:


    DDT4all schein mir allerdings nicht sonderlich Anspruchsvoll was die Maschinen-Ressourcen angeht. Ich bin mir ziemlich sicher das sich das auch in ner VMWare oder Parallels VM-Maschine beitreiben lassen dürfte.
    Oder zur Not über Bootmanager nen zusätzliches Windoof auf nen MacBook packen (sofern vorhanden)
    Auch wenn das eigentlich ziemlicher Frefel ist ;)



    Für solche Späße hab ich mir jetzt nen kurze SDHC-Karte für den Kartenleser im MBP geholt. Auf die weise ist das Thema Windows auch ganz schnell wieder runter vom MBP
    https://www.amazon.de/Transcend-JetDrive-Speichererweiterung-MacBoo...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich würde einfach mal behaupten, dass das Cool&Audio verbaut sein sollte, damit man das Pioneer verwenden kann. Es muss ja Plug&Play sein.

    Meine Befürchtung geht da sogar in die Richtung das es nur für eine Radio-Vorrüstung konzipiert ist, vor allem wegen der ISO-Stecker. Denn ISO-Stecker sind beim 453 nach meiner Kenntnis nur bei der Radio-Vorrüstung verlegt.
    Beim Cool&Audio sowie Cool&Media sind das ja proprietäre (untereinander nicht kompatible) Stecker.



    Daher war meine Hoffnung jemanden zu finden der dieses Radio schonmal verbaut hat. Bis jetzt konnte ich ja nichtmal einen Anbieter finden der das Radio in eben dieser smart 453 Variante anbietet. :(


    ...Michael und ich haben das Coll&Media verbaut. Außerdem JBL, zumindest bei meinem Brabus.

    Bei mir ist auch das JBL-Systen drin, naja zumindest noch :S:huh:

    weil mir die pracktisvhe Umsetzung mit dem Widerstand noch nich so klar ist, nur das er zwischen + und - kommt. :/X/

    Blinker-fixen.jpg


    Den Widerstand einlöten ist keine große Nummer.
    Bei den neuen Rückleuchten ist die Buchse mit weißen Kabeln nach außen geführt und dort fixiert.
    Du separierst einfach die jeweils beiden Adern des Blinkers, trennst diese auf, lötest den Widerstand parallel zum Blinker ein und Sicherst die Lötstellen mit Schrumpfschlauch. Das wäre es dann. Die Kabel am Widerstand solltest Du lang genug lassen das Du den auf der Tridion platzieren kannst. Plus und Minus sind beim Widerstand übrigens egal und deswegen auch nicht markiert.
    Alternativ kannst Du das auch mit Stromdieben machen, die nutze ich da allerdings nur recht ungern da die Adern für Stromdiebe eigentlich zu Dünn sind