Mit der 16/17" Räderkombi vom Brabus Style Paket wird das Rückrüsten auf das Serien Prime Fahrwerk wohl nicht möglich sein da diese Räderkombi dieses Sportfahrwerk erfordert. Diese Räder waren auch ohne das Sportfahrwerk m.W. nicht bestellbar. So mein Kenntnisstand
Beiträge von MischungsMicha
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich wurde heute (Freitag) Abend in Frankfurt von zwei Beamten der Kontrolleinheit KART ("Kontrolleinheit Auto-Poser, Raser, Tuner") angehalten und kontrolliert. Auslöser waren offenbar die MoPf Rückleuchten die ich seit knapp zwei Wochen drin hab. Die wollten nicht ganz in das bekannte Erscheinungsbild passen und haben daher deren Neugierde geweckt.
Nach Kontrolle der E-Nummer und zusätzlicher Vorlage der Original Rechnung vom smart Center war die Neugierde dann aber auch schon befriedigt und man ließ mich von dannen ziehen.Die Zeiten zu denen die Rennleitung zum Thema smart nicht viel zu sagen wusste sind wohl langsam wirklich zu Ende.
-
Ich bin heute durch Zufall auf ein weiteres Radio gestoßen welches explizit für den smart 453 ist. Zumindest über einen Rahmen wie es ihn auch von Alpine gibt.
Es handelt sich um das Pioneer SPH-EVO62DAB-SMAB (https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/sph-evo62dab-smab)
Leider konnte ich aber noch nicht in Erfahrung bringen welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen für den Einbau.
Daher meine Frage ob hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem Radio machen konnte. -
Moin,
geht es nun via DDT4all auf LED Blinken umzustellen?
Und was ist dann mit den vorderen Blinker, gehen die dann auch noch richtig?ist im Beitrag Nr. 62 beschrieben wie das gehen soll, hat aber wohl noch niemand getestet.
Die Blinker vorne und hinten hängen am selben Stromkreis, blinken folglich immer im selben tackt. -
Mir scheint die Dinger gehen wie geschnitten Brot
Mich würde hier das Verhältnis der sC Käufer zu denen die bei Kleinanzeigen 200€ verbrennen interessieren
-
Und ich dachte, nach meinen Ausführungen in Beitrag 38 dieses Themas, könnte das ne Schwesternschülerin im ersten Jahr
-
Das mag beim Übergang von Ebender Strecke zu einer Steigung sicher der Fall sein. Sobald das Fahrzeug aber auf einer gleichmäßigen Steigung (oder Gefälle) fährt ist aber die selbe Einstellung der Leuchtweite wie auf ebener Strecke notwendig.$_107a.png
-
Der Sinn und Zweck einer automatischen Leuchtweitenregulierung liegt darin die Leuchtweite der Scheinwerfer gleich zu halten, unabhängig von Besetzung und/oder Beladung des Fahrzeuges.
Und da Xenon Scheinwerfer schon recht fies blenden wenn die in die Falsche Richtung leuchten langt eine (grundsätzlich Vorgeschriebene) manuelle Leuchtweitenregulierung nicht aus, denn die vergisst ja eh fast jeder.
Hier gibt noch ne Menge mehr Buchstaben zu dem Thema
https://de.wikipedia.org/wiki/LeuchtweitenregulierungMit Steigung und Gefälle hat das mal garnichts zu tun
-
Aber wenn die neuen Scheinwerfer keine automatische Leuchtweitenregulierung haben, müsste das ja heißen das man bei jeder Fahrt bergauf den Gegenverkehr/Vordermann blendet (auch wenn es "nur" weniger als 2000 Lumen sind)
Ähhh?? Bitte??
Verrätst Du uns was Du für Pillen nimmst?? Die hätte ich auch gerne, würden mein Leben sicher Bunter machen
-
Die würden passen, wurden aber grade verkauft. Sorry Rudolf
VERKAUFT!!