Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Problem ist größer. Jeder weiß wie es geht, nur wird leider heute von Herstellern die Zeitvorgabe so unrealistisch gestaltet, daß letztendlich zu viel Arbeit "geplant" wird. Man kann das dann nur noch schnell - schnell (AW-AW) erledigen und da bleibt eben die hohe Kunst auf der Strecke. Der Fisch stinkt von oben, ausbaden darf es der Schrauber und vor Allem der Kunde. Das darf nicht sein und muß sich schnell wieder ändern. Sonst hilft auch kein E-Auto...

    Ich meine, es wurde tatsächlich schon mal im Forum geschrieben, daß die Verschraubung des Lenkgetriebes lose sein kann. 4 Schrauben nachziehen könnte helfen. Zumindest mal einen Blick drauf werfen kann nicht schaden.

    Naja, das Steife sind die Innereien, die Aussenhaut (und ich gehe davon aus, daß nur die beschädigt war) ist nur einfaches Karosserieblech. Früher hat man beim Schweißen die Batterie abgeklemmt (so hab ich das noch gelernt) heute lässt man sie nach Aussage der Azubis lt Berufsschule eher angeklemmt, denn sie dient angeblich als Puffer gegen Spannungsspitzen. Ausserdem klemmt man die Masse (des Schweißgeräts) immer so nah wie möglich an die Reparaturstelle. Der Strom (die faule Sau) nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Er will den Umweg über Steuergeräte nicht wirklich nehmen. 😁

    Und irgendwann soll ja auch nicht mehr repariert werden. Die Hersteller wollen ja Neuwagen verkaufen, nur leider schießen Sie sich mit ihren abgehobenen Verkaufspreisen und schlechter Lieferbarkeit selbst ins Knie. So mancher geglaubte Totalschaden ist eben nicht mehr tot zu kriegen. Es werden wieder Autos mit mehr als 50t€ Schäden repariert. Das ist vom Aufwand her auch kein Spaß. 🤮.