Bekommt man von Smart auch so ein Heftchen, wo die ganzen Garantibedingungen aufgeführt sind?
Kann sein. Aber wer wollte zuerst das Kleingedruckte lesen? Also ich wollte nur noch fahr'n,fahr'n,fahr'n.
Bekommt man von Smart auch so ein Heftchen, wo die ganzen Garantibedingungen aufgeführt sind?
Kann sein. Aber wer wollte zuerst das Kleingedruckte lesen? Also ich wollte nur noch fahr'n,fahr'n,fahr'n.
Wieso fällt die Batterie nicht unter die Garantie? Ein Neuwagen hat 2 Jahre Vollgarantie also 6/15 +2Jahre =6/17. Denen huste ich was, wenn meine Batterie nach 1,5 Jahren den Löffel abgibt. Es gibt ja noch die Rubrik "AutoBild hilft". Ich weiß, daß Batterien immer schlechter werden, aber 3 Jahre muß die halten. Möglicherweise hat der Kleine ein Kontaktproblem (vergammelte Massepunkte soll es ja bei versch.Herstellern geben) Kriechströme, heimliche Verbraucher und defekte Lichtmaschine wurden schon geprüft und ausgeschlossen?
Ich würde mich zunächst schriftlich an die Kundenbetreuung von Smart Deutschland wenden.
Aber zurück zur Frage:
Eine stärkere Batterie macht unter Umständen keinen Sinn, nämlich dann wenn die Lichtmaschine so schwach dimensioniert ist, daß sie die Batterie nicht voll bekommt. Lieber eine kleine volle Batterie, als eine halbvolle Große. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
... hatten jetzt schon mehr anfragen von leuten mit 71PS
Stinkt denen, daß der 90 PS davonzieht? Hab ich auf der AB auch schon probiert- es geht...
Tolles Video. Wie sieht es nach dem Einbau aus? Sind irgendwelche "Programmierungen" verloren? (Radiosender,Funkfernbedienung, Fensterheber, Bordcomputer, Lenkwinkelsensor). Leuchten irgendwelche Fehlerlampen? Da wäre noch ein kleiner Hinweis gut gewesen. Weiter so!
Ich habe auch noch eine Neuerung. Leider kann ich keinen Monat nennen, es muß aber vermutlich zum Modelljahr 2016 passiert sein. Meiner ist Produktion 04/16 und hat die Änderung, das SC hatte zum Zeitpunkt der Bestellung noch "ältere Varianten" im Showroom. Daher ist mir das überhaupt aufgefallen.
Vermutlich aus Rostschutzgründen (Steinschlagschutz) deckt die hintere Radhausschale das untere Schwellerende über die Kante ab. Leider habe ich kein Bild der Vorversion ich kann euch also nur die Neuerung zeigen.
Eine einfache kostengünstige Nachrüstung mit original Gerät würde mich auch interessieren. Allerdings denke ich, daß das wahrscheinlich wirklich intern verbaut wird. Ferner wird vermutlich eine zusätzliche Antenne verbaut sein, was den Aufwand nicht gerade schmälert. Es gibt aber im Zubehör günstige DAB-Empfänger (ab 50€ aufwärts), die man am AUX-Anschluß anstecken kann.
Warum wollt Ihr denn unbedingt alle das Start-Stop-System ausschalten? Aus Angst, an der Ampel eine zehntel Sekunde später loszukommen? Scheint mir eher ein psychologisches Problem zu sein ...
Kann ich nicht bestätigen Die Sitzheizung wird in meinem Forfour nach wenigen Sekunden warm. Ist ja auch technisch komplett vom normalen Heizsystem losgelöst.
Das wär's ja noch : kühlwasserumspülte Sitze....
Frag mal google nach "kabel reparaturset kfz" dazu noch eine Zange mit Abisolier- und Quetschfunktion, handelsübliche KFZ Kabel und einen Heißluftfön. Dann klappts schon.
Das mit Sport-Modus muss ich auch unbedingt ausprobieren. Vielleicht kauf ich mir dann doch noch den Umschalter.
Spar das Geld! Ich setz' mich rein, starte das Triebwerk, lege die Fahrstufe ein .....und drücke das Knöpfchen. Die Hand ist ja eh schon in der Gegend.