Ich sag mal so: Wenn es 200000 km "nur" ab und zu mal poltert, war' s doch nicht schlecht. Mal im Ernst: vielleicht hat irgendwo ein Stein den Weg in die Verkleidung gefunden und kommt jetzt nicht mehr raus. Eine Demontage könnte mehr sagen. Bei der Premiummarke die ich sehr gut kenne gibt es so etwas öfter. Auch Kunstoffspritleitungen, die in einer Karosseriedurchführung klopfen gab es schon. Das Fahrwerk würde ich auch ausschließen,da sich Fehler da häufig auch im Fahrverhalten bemerkbar machen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So ein Klopfgeräusch habe ich das erste Mal auf der Autobahn bei einer Bodenwelle mit etwa Vollgas gehört. Das war ein Schreck. Mein Verdacht: Der Auspuff muß ja beweglich sein, aber bei unserem Kleinen finde ich ihn schon extrem wackelig. Könnte es sein, daß der Endtopf einfach irgendwo anschlägt? Evtl. nur beim Sportpaket? Werde mal am Endrohr wackeln, vielleicht klopft ja was. Oder die Motor-/Getriebelagerung ist etwas weich und schlägt durch?
So etwas wäre doch die "bessere" Lösung, da im Gegensatz zu Fahrwerksgeschichten nicht unbedingt sicherheitsrelevant.
Viel Glück. -
Wie das beim Smart genau ist weiß ich eben nicht. Ich kenne so etwas von älteren Fahrzeugen. Da konnte sich durchaus mal ein kleines Blatt oder so ein Samen mit Flügel durchmogeln. Daher ja auch meine Frage, wie ich meine Theorie ohne große Demontage einfach überprüfen kann. Es gibt ja leider Fahrzeuge, bei denen der Gebläsemotor erst nach Demontage des Armaturenbretts zugänglich ist. Ob das beim Smart so ist weiß ich eben nicht. Ich habe bei geöffneter Serviceklappe schon eine Menge Laub aus dem Bereich unterhalb der Windschutzscheibe entfernt, allerdings haben es schon Blätter geschafft unter der schwarzen Abdeckung bei den Scheibenwischern zu verschwinden. Das Gitter sieht man zwar am unteren Ende der Scheibe, aber der direkte Luftansaugschacht ist ohne Demontagearbeiten nicht einsehbar. Falls es da kein Gitter gibt (eigentlich unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen), könnte man nämlich eine Feinstrumpfhose drüberstülpen. Hat damals beim Golf 1 Wunder gewirkt. Eine Hochdruckdüse beim Waschen, oder das Trockengebläse könnten so einen Geräuschverursacher vielleicht entsprechend einbringen. Leider ist das Wetter momentan auch nicht zum Schrauben im Freien ideal, daher muß die Problemlösung noch warten. Das Einzige was ich bisher herausgefunden habe : Gebläse aus-Geräusch weg; Umluft ein- Geräusch deutlicher. Ist ja logisch, weil die Umluftklappe zum Innenraum öffnet. Ich hoffe ja nicht , daß der Motor ein Lagerproblem hat, denn vom Werkstattbesuch wird das Wägelchen ja nicht zwingend besser.
-
Stimmt. Türe öffnen ist nicht zwingend nötig. Hilft aber.
-
Hallo liebes Forum,
Ich stöbere schon länger als Gast bei euch. Als 453-Besitzer und smart-Neuling findet man schwer gute Spezial-Informationen zum aktuellen Modell. (Also alles,was nicht beworben wird). Nun der eigentliche Grund für meine Teilnahme am Forum.
Seit einigen Wochen macht mein Gebläsemotor so ein leicht rasselndes drehzahlabhängiges Geräusch, wie wenn ein Blatt am Lüfterrad rasselt. Bevor ich nun einen Termin im SC ausmache und nach Garantie rufe wollte ich fragen, ob jemand weiß wie ich an den "Innenraum-Propeller" rankomme um eventuell Laub oder Samenkapseln zu entfernen. Es wäre doch mehr als peinlich einen neuen Motor auf Garantie zu fordern, wenn nur ein Blatt drinliegt. Mein Kleiner hat Klimaautomatik,falls das irgendwie wichtig ist. Vielleicht hat jemand eine kurze Anleitung. Ich will ja nicht sämtliche Plastikclips zerstören, falls da mehr zerlegt werden muß. Alternativ: Ist jemandem etwas bekannt, daß die Gebläsemotoren frühzeitig den Geist aufgeben? -
Ich habe diese Fehlermeldung immer wieder mal und zwar beim Abstellen des Fahrzeuges. Vermutlich will Start-Stop gerade aktiv werden während ich den Schlüssel auf "aus" drehe. Dann noch die Türe öffnen und die Fehlermeldung kommt. Lt. SC gibt es keine Abhilfe, der Kleine mag die schnelle Abfolge Bremse treten-Zündung aus-Tür auf halt manchmal nicht. Ist mir auch egal, solange alles funktioniert.
-
Vielen Dank,
bei meinem wurde die Aktion bereits gemacht. Laut SC war alles in Ordnung. (also nur Kontrolle) Produziert im April 16.