Du meinst, das Doppelkupplungsgetriebe/die Automatik STINKT unter Last???
Na, das kann ja heiter werden ... beim Offenfahren ...
Die Automatik selbst stinkt nicht. Wenn etwas stinken kann, ist es die Kupplung.
Du meinst, das Doppelkupplungsgetriebe/die Automatik STINKT unter Last???
Na, das kann ja heiter werden ... beim Offenfahren ...
Die Automatik selbst stinkt nicht. Wenn etwas stinken kann, ist es die Kupplung.
Beim Offenfahren merkt man nix.
Das hat meiner seit Anfang an. Scheuche ich den im Sommer einen Berg hinauf, stinkt der wie die Sau. Nach allem möglichen Angesengten. Scheint normal zu sein, habe das von Anderen auch schon gehört.
Es reicht sogar aus, das man einfach ..... das komplett abnimmt.
Aber man kann natürlich auch beide Räder auf einer Seite demontieren wenn man nur eins abnehmen muss!!
![]()
Danke für diese kompetente Antwort, witzig finde ich sie trotzdem nicht. Der kleine Stecker ist für das Energiemanagement und soll lt. smart zuerst vor der Demontage der Minuspolklemme abgenommen werden und bei der Montage danach wieder angesteckt werden. Soll dazu dienen, daß bei besagtem Energiemanagement nichts durcheinander kommt.
@'Blackred Danke, hat geklappt. Allerdings so richtig freiwillig wollte der Stecker nicht raus. Mußte ordentlich von oben drücken und am Kabel ziehen und dachte schon, jetzt reißen die Drähtchen ab. Evtl. fette ich die beim Einbau mal ganz leicht ein.
Einfach die Klemme des Massekabels lösen und alles abnehmen.
Alles abnehmen soll man aber doch nicht machen.
Hallo,
zum Wechsel der Batterie wollte ich den kleinen Stecker am Minuspol abziehen, was mir aber nicht gelingt. Ich kann ziehen, hebeln, drehen und was sonst noch, der Stecker lässt sich einfach nicht entfernen. Hat mir jemand einen Tipp, wie das geht? Möchte nix kaputt machen, der Stecker und die Kabel sind sehr filigran. Vorab besten Dank.