Mod#3 : Neue Alu‘s. Hab mal die 22 Zöller vom GLE aufgezogen . Aber ich glaube, ich muss noch die Kotflügelkanten bördeln ...
Beiträge von Mitch
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sind die überhaupt nötig, wenn man bereits ab Werk die alten LEDs hat?
ja, weil der Blinker bei den LED Rücklichtern trotzdem Birnen sind.
-
Mod#2
Beinfreiheit im Fussraum erweitern : wenn man beim Beifahrer die Fussmatte vorne umschlägt, findet man die diese große Abdeckung mit etwa 15cm „Luftraum“. Ist einfach mit den zwei Schrauben per Hand zu lösen. Da ist die Abschleppöse verstaut und wohl manchmal das Tirefit. Letzteres habe ich nicht und die Abschleppöse kann auch in die Staufächer hinter den Sitzen.
Der Raumgewinn ist enorm!
-
-
Hi, wg. Umrüstung auf die 2020 Rückleuchten verkaufe ich diese hier. Sind vom LED&Sensor Paket.
Sind ohne Kratzer oder ähnliches, gerade mal 2500km gefahren.140€ inkl. Versand oder Abholung MZ !
EB85A871-5700-4FCB-ABCA-3E77FAE2F09C.jpeg B5E7B272-DE92-4D10-86F8-C3315022ADDE.jpeg 15653937-649A-4BBC-9A6A-2BF454785C60.jpeg
-
-
Was hat das alles zusammen gekostet wenn ich fragen darf ?
Habe sie von Kunzmann zum obigen Preis. Widerstände sind diese für 10€ Vom Amazonas
https://www.amazon.de/dp/B018KN8DHK/ref=pe_3044161_185740101_TE_ite...
Nächster Mini-Mod: der hässliche blau EQ-Aufkleber vom Heck ist nun auf der “Ablage“ innen:
93BD294A-FBF0-4C3A-B637-3A6DE84AA21B.jpeg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
klar, aber den OBD Adapter hätte ich auch kaufen müssen und mich in die Software einarbeiten. Wenn die Widerstände den Geist aufgeben sollten, kommt die Software dran ..
-
sieht dann irgendwie schon ganz anders aus (und in Natura nochmal besser):
82FAF030-BAAF-4AF7-849F-EB5C857F7CCE.jpeg
-
Erste Modifikation : Mopf-Rückleuchten vom 2020er.
Wie geht‘s ?Kofferraum öffnen, dann kommen die zwei Schrauben an der inneren Seite zum Vorschein (sieht komisch aus, geht aber mit Torx) :
2D98C94F-1055-41C5-A765-0DAD9DEBE32B.jpeg
Danach mit einem Fahrrad-Reifenheber an der Außenseite vorsichtig raushebeln. Sind nur zwei ge-clipste Nasen:
E61E7669-5DF7-4A7D-AEBF-41354CF2D2B1.jpeg
Kabel ab, dann auf der Rückseite die 3 Torx-Schrauben ab, dann lässt sich das Rücklicht einfach aus dem Außenrahmen nehmen. Praktisch ist auch, dass Smart gleich die Werkbank mitliefert
B77C1C15-3301-4257-A7C9-23F0D5E7C948.jpeg
5C6DE9A0-61CD-447A-8347-97FFE716BA72.jpeg
Als nächstes nehmen wir die 50w Widerstände samt Stromdieb und setzen dies an die zwei mittleren Kabel des Steckers (schwarz&rosa sowie schwarz&grau):
D940854A-61A3-468E-8981-4539B4DC1AB5.jpeg
Et voila :
6A0B4FAA-B626-4868-88E2-F2515E4E2F54.jpeg
8A359EC1-EBA6-4C20-8B3D-8245603E498D.jpeg