Beiträge von Innocent

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Einige cm unter dem Rand der Verkleidung der Assistenzsystem-Schalterleiste, links von den Peadlen. Man muss sich hinknien, um die Buchse zu sehen. Taschenlampe nicht vergessen. ;)

    Ist da also was möglich bzgl. der Freischaltung ?

    Das musst du erfragen.
    Lasse dich auch nicht von negativen Aussagen entmutigen. Am besten ist es, zu einem Smart-Partner hinzufahren und das persönlich zu besprechen.


    In welchen Steuergeräten eine Freischaltung erfolgen müsste, kann ich dir nicht sagen. Ich denke aber nicht, dass die PDC ihr eigenes Steuergerät mitbringt.


    Bei meinem 450-Tempomat lief es so:
    Tempomat-Bedienhebel eingesteckt, Diagnosegerät der Werkstatt angeschlossen, Bedienhebel wurde erkannt.
    Freischalt-TAN bei Daimler angefordert, dafür 130 Euro bezahlt. Nach drei Tage Wartezeit TAN erhalten, die vom Servicemitarbeiter beim erneuten Termin ins Diagnosegerät eingegeben wurde.


    Gurtführung und -höhenverstellung: Dienen der Sicherheit, sollte für Daimler selbstverständlich sein.
    Wassertemperaturanzeige und gleichzeitige große digitale Geschwindigkeitsanzeige: Wie in der A-Klasse, usw. üblich
    GPS gemessene Geschwindigkeitsanzeige im Navi: Kann jedes TomTom, warum der Smart nicht?
    US-Handschuhfach: Kenne ich noch nicht
    Bessere Positionierung der Schalterleiste für die Assistentsysteme: Das Übel wurde von Renault übernommen, bitte ändern!
    Subwoofer unter den Beifahrersitz oder den Fußraum: Stimmt, verschenkt Platz im Kofferraum
    Serviceklappe mit Scharnieren: Wird es in diesem Leben nicht mehr geben!
    35-Liter-Tank ohne Aufpreis: Zustimmung!


    Und bitte statt H4-Funzeln H7 einbauen!

    20.000 Intervalle oder einmal im Jahr....bei mir waren es dienstlich bis vor kurzem 2 Inspektionen pro Jahr....

    Auch Dacia weiß, wo es was zu holen gibt. :D


    Service A und Service B im Wechsel lasse ich mir noch gefallen.
    Die Bremsflüssigkeit lasse ich vorher überprüfen, alle zwei Jahre war ein Austausch bisher nicht fällig, die war immer noch gut.