Ich würde gerne die Musiktitel am Lenkrad weiter drücken können
Sei froh, dass es diesen unmöglichen Radiobedienungs-Satelliten noch nicht gibt.
Eine andere Lösung wäre aber fein.
Ich würde gerne die Musiktitel am Lenkrad weiter drücken können
Sei froh, dass es diesen unmöglichen Radiobedienungs-Satelliten noch nicht gibt.
Eine andere Lösung wäre aber fein.
Hallo,
seit November 2014 bereichern der ForTwo und ForFour der Baureihe 453 das Straßenbild.
Ich könnte mir vorstellen, dass zum Modelljahr 2018 (September 2017) oder 2018.5 (März 2018) die erste Modellpflege = MOPF ansteht.
Was sind eure Veränderungswünsche in technischer oder optischer Hinsicht?
Was sollte sich an der (Serien-)Austattung ändern?
Die Frage ist nur....
... wieviel Smart für mögliches Freischalten haben möchte!
Beim Tempomat des 450 lagen Teile und Einbau bei 70 Euro, das Freischalten mit TAN bei 130 Euro.
Siehr bei dir ja gut aus.
Meiner Erfahrung regelt sich das Meiste über die Freischaltung in den Steuergeräten.
Konnte man bei der Tempomtnachrüstung beim 450 erleben.
Ohne Verkehr, jedoch mit reichlich roten Ampeln, lag mein Minimum-Verbrauch im "Schleichmodus" bei 4,8 l. Im Berufsverkehr ist man eher bei 8 - 9 l.
Und kann bei 21 Liter Fassungsvermögen alle 250 km zur Tankstelle.
Ein paar Angebote für den 453 (Festpreise):
Ndl Hamburg:
Inspektion / Ölservice Plus ab 297,50
-> http://www.hamburg-luebeck-sma…statt-und-inspektion.html
Beresa:
Kleine Inspektion Wartung A nach 15.000 km oder 1 Jahr: 230,00 €
Große Inspektion: 250,00 €
-> https://www.beresa.de/smart/se…rtwo-und-forfour-453.html
Ndl München:
Kleine Inspektion mit Kundenpaket: 230,00 €
Große Inspektion mit Kundenpaket: 290,00 €
-> http://www.smartcenter-muenche…ungs--und-festpreise.html
Alle Preise ohne Zusatzarbeiten.
Die Fahrzeuge die wir zum
Ende des Jahres hin neu geliefert bekommen haben hatten eben diese große geschwindidkeitsanzeige auch in groß anstelle der km Anzeige im Tacho.
Gute Nachrichten!
ASR stillegen.
Das wird sich aber mit unseren Möglichkeiten nicht machen lassen.
Ich denke mal, mit 454 meinst du den 453 Fourfour.
Stimmt!
Dieser Irrtum meinerseits hat sich bereits mit grundi´s Hilfe aufgeklärt.
320 € für den großen Service wäre ja fast spottbillig.....bei meinem Dacia (und wir reden hier wirklich von DER Marke) kostete der kleine Service nach Herstellervorgabe mit allem was dazu gehört beim Dacia-Händler 337 € und kaputte....
Wie groß ist denn das Wartungsintervall?
Beim 451er Service A und Service B weitestgehend im jährlichen Wechsel (lt. Anzeige).
Ich wüsste nicht, dass der 453 schon einen allgemeingültigen Spitznamen bekommen hat.
Einen gib´s es noch: Playmobil!
Stammt von meiner Freundin, daraufhin habe ich eine Hochzeit auf unbestimmte Zeit verschoben.