Für mich ist der Smart als Coupe im Hauptnutzbereich bis 110 Km/h angenehm ruhig und bietet erstaunliche Reserven.
71 PS-Motor?
Für mich ist der Smart als Coupe im Hauptnutzbereich bis 110 Km/h angenehm ruhig und bietet erstaunliche Reserven.
71 PS-Motor?
Das sind so um die 15 Euro mehr monatlich. Dafür habe ich dann keinerlei weitere Kosten am Hals.
Das hört sich gut.
Bei meinem 451 1.0 mhd lag Service A bei 160 Euro, Service B bei 320 Euro. Das ergibt auf 36 Monate gesehen ebenfalls rund 15 Euro.
Bis dann ein neues Auto mit wenig Nachfrage von der Bevölkerung wahrgenommen wird, das kann dauern.
Mein Eindruck ist gewesen, dass die Vorgänger (speziell der 451) gut angenommen wurden. Das Konzept dürfte sich damit in den Köpfen der Kunden verankert haben. Zudem war die Werbung für den 453/454 immens, Fersehspots zur Hauptsendezeit.
Da das Schaltgetriebe im Smart Einzug gehalten hat, hätte ich höhere Verkaufszahlen erwartet,.
Zum Preis: Der Preis des 453 ohne Automatik liegt auf dem Niveau des Vorgängers mit Automatik. Mindesten 1075 Euro für das DKG kommen noch dazu.
Hallo, zusammen!
Neben Kaufpreis / Leasingrate, Steuer und Versicherung spielen auch die Wartungskosten eine wichtige Rolle.
Daher finde ich es interessant, was ihr für die Wartung des 453/454 ausgeben musstet. Die ersten Erfahrungen wird es hier sicherlich schon geben.
Was hat bei euch der Service A / Servive B gekostet?
Was musstest ihr für einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel zahlen?
Gibt es bei Servicepartnern Paketpreise?
Vielen Dank!
______________________________________________________________________________________________________________________
Erste Zusammenfassung:
1. Lutz zahlte brutto rund 350 Euro, wobei das Öl incl. Filter rund mit 160 Euro zu Buche geschlagen hat.
2. Mr. Horsepower nannte ebenfalls rund 350 Euro, Öl kostete incl. Filter 150 Euro.
3. ...
Festpreise von Smart-Händlern bewegen sich etwas unterhalb dieser Zahlen, mit 300 Euro sollte man rechnen.
Wäre klasse, falls ihr hier im Laufe der Zeit weiterhin eure Erfahrungen posten würdet.
Wäre mal interessant zu wissen, was die genaue Ursache dafür ist.
Lt. KBA steht für Jan. bis Nov. 2016 ein Minus von 3,9% im Vergleich zum Vorjahr. Damit hat Smart weniger Zulassungen als Dacia, Kia, Mini und Volvo. -> http://www.kba.de/DE/Presse/Pr…m_komplett.html?nn=716864
Mir persönlich sind die Neuwagenpreise bei Smart zu hoch, insbesonders im Verhältnis, was ein junger Gebrauchter nach 12 oder 18 Monate kostet. Mein 451-Cabrio lag als NW bei 18.000 Euro, nach 22 Monaten (16 davon zugelassen, 7400 km Laufleistung) habe ich 9990 Euro bezahlt.
Nach einem Eindruck wird diese Diskrepanz beim 453/454 noch größer sein.
Ich denke, viele ptentielle Käufer sehen das ähnlich. Wer einen Kauf aufschieben kann, macht das vermutlich.
BTW: Mein Händler musste zur Einführung im November 2014 umbauen: Neue Fliesen, neue Möbel, neue Pylonen. Das zahlen wir natürlich alles mit.
Was glaubt ihr wie viel Tintenspritzer ich in den Jahren durch diese Wenig Druckerei schon entsorgen musste und wie viel Tinte ? Scanfunktion und automatischer Vorlagenscan, sowie Wlan waren mir wichtig bei solchen Geräten.
In diesem Zusammenhang kan ich Geldrucker empfehlen: Ricoh Aficio SG 3110DN oder 3100SNw
Edit: Natürlich Geldrucker
Jeder muss wissen was er tut.
Auf abgesperrter Strecke ist es ja ok.
Kann man wenigstens erkennen, was ungefähr möglich ist.
Beim Twingo 0.9 TCE Cosmic sind ohne Nachrfragen 11% drin, Internethändler geben 17%.
Das Cabriodach gibt es in 5 Farben. Das Stoffdach für das Coupé gibt es leider nur in 1 Farbe.
Schwarz mit rotem Dach würde ich nehmen. :cool:
Bis zum 31.12. 2016 gab es das 99,00 € Leasing. Dabei hatte man weit über 10% gespart.
Das war in der Tat nicht schlecht.
Ende 2017 kommt das wieder, meine Prognose.
Durch den Twingo wird zumindest der ForFour unter Druck gesetzt. Da ist der Listenpreis deutlich geringer.