Beiträge von Plontine

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mein Tipp, gefunden an anderer Stelle in diesem Forum, habe ich auch selbst so vor Monaten realisiert:

    In EMM Edison gibt es bei Stop-Start irgendwo einen Parameter für Einstellung des Bremspedaldrucks, bei dem der Motor aus geht. Die genaue Stelle habe ich jetzt grad nicht parat.

    Nachtrag: Es ist wohl in EMM_StopStart - Configuration, Parameter C_Pr_BrakPresStopAuto_Thd . Daneben gibt es auch den Parameter für den Wiederstart.

    Der Originalwert ist 10 bar, glaube ich. Den habe ich aktuell auf 18 erhöht, mehr wäre je nach persönlichem Fußgewicht auch möglich (aber bitte nicht gen Unendlich). Damit muss man an der Ampel einfach nur fester draufsteigen, damit der Motor aus geht. Oder eben weniger, wenn er anbleiben soll. Die Funktionalität an sich bleibt erhalten, also gibt es auch keine Querelen bei der HU und der Legalität.

    Ein Hallo an alle Mitleser,

    nachdem mein spezielles Projekt Plontines Tagfahrlicht-Zusatzsteuergerät für MOPF-LED-Scheinwerfer erwachsen geworden ist und langsam Freiräume für andere Aktivitäten lässt, kann ich den vorsichtigen Versuch wagen und praktische Unterstützung beim DDT4ALL-Codieren in der Region Nürnberg anbieten. Offenbar ist das noch ein "weißer Fleck" in der Codierlandschaft.

    Bedeutet, wenn einer interessierten Person die Anreise nicht zu lang ist, dann kann jene auch gerne zu mir kommen.

    Die Person bringt bitte dann bevorzugt klare Vorstellungen über die Codierungen mit, also z. B. Parameter NK_Xyzqwerty_BV von Wert 123 auf 456 setzen.

    Schwierig wird es mit allgemeinen Ideen wie "Freischalten von Gtriwnajnirvbnao" und "lass uns mal probieren", es sei denn, ich hätte dort Spezialkenntnisse. Beim Thema Außenbeleuchtung kann ich womöglich engagiert beitragen.

    Meine diesbezügliche Infrastruktur besteht aus Windows-Notebook mit WLAN-Anbindung , DDT4ALL, OBD Link SX, beleuchteter beheizbarer Garage nebst 40-A-Pufferstromversorgung für die Autobatterie.

    Gruß

    Plontine

    Frisches Video für Welcome / Goodbye, welches auch die Rückleuchte(n) zeigt. Leider lassen sich Helligkeitsverläufe im Video nie so gut darstellen.

    https://youtu.be/NtcDBA9dQB4

    Anfang mit Welcome nach Fahrzeugaufschließen. Helligkeitsverlauf ist vereinfacht gesagt dunkel - kurz hell - dunkel - lang hell - (dimm) aus.

    Dann Goodbye beim Abschließen. Helligkeitsverlauf ist vereinfacht gesagt dunkel - kurz hell - dimm aus.


    Bei Welcome gibt es zwei besondere Stellen. Zum einen die "zweifache" Welle dunkel - hell - dunkel - hell. Diese tritt nur dann auf, wenn das Fahrzeug vorher einige Zeit (ca. 5 min) im Ruhemodus war. Ansonsten gibt es nur eine Welle dunkel - lang hell - dunkel. Das wird alles vom Fahrzeug gesteuert.

    Zum Ende von Welcome sieht man ein langsames Abdimmen der Scheinwerfer. Das ist ein spezielles Feature von Plontines Box, es kommt nicht vom Fahrzeug.

    Falls jetzt jemand fragen würde, wie man die Seitenblende demontiert:

    Hinten eine Torxschraube rausdrehen. Den Lehnenneigungshebel abhebeln/abziehen. Von der Sitzhöhenverstellung die Abdeckkappe abhebeln und den Hebel ausclipsen.

    Den hinteren Teil der Blende durch Lösen der Nasen etwas abziehen und leicht auf Spannung bringen. Vorsicht, die Nasen brechen leicht.

    Zwischen Schalter und Höhenverstellung an die Innenseite der Blende hinter die Blechstrebe greifen. Das ist der fummelige Teil. Dort ertastet man eine Art Zapfen mit zwei Rastnasen. Diese Nasen zusammendrücken, dann kann man die Blende letztendlich abziehen.

    Inzwischen habe ich die Seitenblende des Fahrersitzes demontiert und dadurch Kabelbaum und Schalter freigelegt. Es lassen sich visuell überhaupt keine Ansatzstellen für Wackelkontakte, Scheuerstellen oder dergleichen erkennen. Den Sitzheizungsschalter habe ich ausgebaut und komplett bis hinunter auf Platinenebene zerlegt. Dabei ist mir zunächst nichts, dann aber bei wiederholtem genaueren Hinsehen eine Art kleiner dunkler eingetrockneter "Schmutzwasserfleck" zwischen zwei Lötstellen aufgefallen. Ohmisch gemessen war dieser Fleck unauffällig. Trotzdem merkwürdig, denn er gehört dort irgendwie nicht so recht hin. Also habe ich ihn weggekratzt und die Stelle mit Alkohol gereinigt. Alles wieder zusammen- und eingebaut.

    Seit dem ist die Sitzheizung nicht wieder von allein angegangen. Das mag Zufall sein, die Beobachtungszeit noch nicht lang genug. Es ist nur ein Indiz, noch kein Beweis. Vielleicht hilft es anderen bei der Fehlersuche.

    My car is Smart Prime 453.344, make year 07/2018, 66 kW Turbobenziner, factory-equipped LED and Sensor Package P25. The listed factory defaults below belong to my car.


    You obviously changed quite a lot of EMM Edison settings. I like to understand why you changed them and what the reason or benefit was. With the new values, what exactly had changed in car operation?


    The factory setting for Nbx_basic_PWM_adapt_DRL_Tail_CF is 0.15. For which specific reason did you set it to 0.22?
    The factory setting for Nbx_TAIL_1_with_LED_CF, Nbx_TAIL_2_with_LED_CF, Nbx_TAIL_3_with_LED_CF is 0, 1, 0. For which specific reason did you set it to 1, 1, 1?

    The factory setting for Nbx_DRL_with_LED_CF is 0. For which specific reason did you set it to 1?

    The factory setting for Nbx_LowBeamwithoutPWM_CF is 0. For which specific reason did you set it to 1?

    The factory setting for Nsx_Position_After_Stop_CF (sec) is 30. For which specific reason did you set it to 20?

    The factory setting for Nsx_WGS_TM_CF is 30. For which specific reason did you set it to 12?

    The factory setting for Nsx_welcome_period_step_CF (10ms) and Nsx_goodbye_period_step_CF (10ms) is 7. For which specific reason did you set it to 6?

    The factory setting for Nsx_Wait_Goodbye_CF (sec) is 4.69. For which specific reason did you set it to 12?

    The factory setting for Nbx_LED_Lowbeam_CF is 0. For which specific reason did you set it to 1?


    Moreover, your flashers problem sounds to me a little bit like an electrical circuit overload problem. Maybe the flashers control unit gets too hot because it must deliver a lot of electrical current in hazard mode. And after a while it shuts down for temperature reasons. Try to temporarily remove/disconnect the right and left door flasher bulbs.

    What part of the right side turn indicators is not working? Is just the headlight failing or the door and back indicators as well?

    Do you still have the old lower frontside turn indicators electrically connected and are those flashing?

    Did you ever try to change

    [BCM] T4_VS_BCM_DDT2000_SW16_5 / Flashers - Configuration / FOUR_FLASHER_OUTPUTS_CF

    from false to true?

    Falsch.

    Studiere dort Tabelle 20.

    Und ich ergänze in "":

    Nbx_Welcome_Goodbye_CF von werksseitig 0 auf neu 1 lässt das Standlicht "TFL-Segment im Scheinwerfer sowie das Rücklicht in den Rückleuchten" für einige 10 s aufleuchten, wenn das Fahrzeug entriegelt oder verriegelt wird. Allerdings scheint das "für die MOPF-LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten" nur zu funktionieren, wenn man auch gleichzeitig Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF auf 3 setzen kann. "Für Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF kleiner 3 kann man Plontines Box für die MOPF-LED-Scheinwerfer verwenden, aber es funktioniert dann nicht für die Rückleuchten, weil die rein vom Fahrzeug gesteuert werden."

    Ob Welcome/Goodbye auch ohne MOPF-LED zu hübschen Lichteffekten führt, kann ich nicht sagen. Das war nicht Gegenstand meines Projektes. Und ich werd keinen Rückbau machen, um das zu untersuchen.

    Youtube-Link für die Scheinwerfer, die Rückleuchten machen das Auf und Ab der Helligkeit ebenso mit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.