Der Versuch, meine Beiträge seit Oktober 2020 kürzer zusammen zu fassen nebst einigen Zusatzinformationen, die auch andere schon veröffentlicht haben. Wer im Forum aufmerksam liest, sollte alles kennen. Meine Aussagen beziehen sich auf mein Fahrzeug Smart Prime 453.344, 66 kW Turbobenziner, werksseitig mit LED und Sensor Paket P25. Nachgerüstet mit MOPF-LED_Scheinwerfern original vom Smarthändler, Teilenummern A453 906 61 02 und A453 906 77 02. Da diese werksseitig keine Steuergeräte eingebaut haben, habe ich recherchiert und Steuergeräte Renault Nissan 260556623R Soft 5.06 C5.4 eingebaut. Ich benutze DDT4ALL 5.5.0 ALL CARS Edition (Database 09/07/2019), die relevante ECU ist [ EMM ] EMM_EDISON_DDT2000_SW15.1, EMM_Lighting - Configuration. Das schreibe ich so lästig hin, weil man sich leicht vorstellen kann, dass verschiedene Fahrzeugausführungen u. U. verschiedene Codierungen erfordern können.
Knackpunkt war bisher die Erzeugung eines passenden PWM-Signals zum Abdimmen des TFL. Dank derlottootto gibt es nun dafür eine Codierung.
Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF von werksseitig 1 auf neu 3 schaltet bei TFL auf Pin 1 des 6-poligen Scheinwerfersteckers (also kabelbaumseitig) konstant +12 V Versorgung und auf Pin 2 das PWM-Signal zum Dimmen. Wenn man den Originalkabelbaum so an den Scheinwerfer steckt, kommen diese Signale richtig an. DER KUFATEC-KABELBAUM IST DAFÜR UNTAUGLICH, DENN DORT WIRD PIN 2 ABGETRENNT UND 1 MIT 2 GEBRÜCKT. Der Kufatec-Kabelbaum müsste an dieser Stelle wieder auf Durchgang 1-1/2-2 umgebaut werden.
Nbx_DRL_closedto_ID_CF von werksseitig 0 auf neu 1 schaltet das vollhelle TFL dunkel (also aus), wenn das Abbiegeblinken aktiv ist. Vollhell ist das TFL bei laufendem Motor und ausgeschaltetem Fahrlicht. BEIM WARNBLINKEN SCHALTET DAS VOLLHELLE TFL NICHT AB UND ES BLINKT GRELL WEISSGELB. Bei eingeschaltetem Fahrlicht oder stehenden Motor ist das TFL gedimmt. GEDIMMTES TFL WIRD WEDER BEIM SEITENBLINKEN NOCH BEIM WARNBLINKEN ABGESCHALTET, ES BLINKT WEISSLICH GELB. Gegen diese Fehlfunktionen sind noch keine Codierungen bekannt und veröffentlicht. Es gibt Hardwarelösungen. Beachte: Die Benutzung des alten Frontschürzenblinkers kam für mich nie in Frage. Es blinkt bitte im Scheinwerfer. Dazu muss Pin 6 des Scheinwerfersteckers aufgetrennt und passend mit dem Frontschürzenblinker (Leuchtmittel ausbauen und Scheibe folieren) verbunden werden. Der Kufatec-Kabelbaum erfüllt diese Funktion.
Nbx_DUAL_BULBS_CF von werksseitig 0 auf neu 1 lässt das Abblendlicht an, wenn Fernlicht angeschaltet wird. Andernfalls fehlt dem Fernlicht die Stromversorgung.
Nbx_Headlamp_Bi_function_CF von werksseitig 0 auf neu 1 ermöglicht Lichthupe bei allen Betriebszuständen mit und ohne Zündung.
Das sind die vier notwendigen Spezial-Codierungen, die bisher bekannt sind.
Offene Punkte:
- Das Blinkthema, siehe oben.
- Stecker Pin 6 hat früher so eine Art Ambient Light im Scheinwerfer bei Öffnen der Tür aktiviert. Wenn sich dafür keine Codierung findet, kann man das nur über zusätzliche Hardware wiederbekommen.
- Der dreipolige Scheinwerferstecker, bei dem nur ein Pin belegt ist. Was kann man damit anfangen?