Beiträge von Plontine

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    (Freie) Werkstatt aufsuchen. Die Rad-/Federbeinaufhängung vorn rechts ist beschädigt bzw. verbogen oder Kugelgelenke oder Radlager sind ausgeschlagen. Das Rad steht somit dauerhaft schief. Der neue Reifen ist dann auch bald wieder hinüber.

    Nach der Reparatur beim Einparken am rechten Bordstein vorsichtiger sein und nicht mehr über Gullis mit fehlendem Deckel fahren.

    Hier Off-Topic, doch zu TFL und Rückleuchten habe ich grad an anderer Stelle etwas geschrieben. Vielleicht hilft das mal bei der Argumentation. Ein VW Touran mit nachcodiertem Rückleuchten-TFL kam neulich anstandslos durch die HU. Mein Smart ist denächst dran.

    Weil das Thema an anderer Stelle grad hochkam, hier ein gekürzter Auszug aus der Zulassungsverordnung für Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen ECE R48. Hinsichtlich Tagfahrlicht bei Rückleuchten gibt es dort scheinbar auslegbare Bestimmungen. Die Logik dahinter ist irgendwie verknotet und man blickt nicht leicht durch.


    ECE R 48


    5.11. Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Seitenmarkierungsleuchten und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können.


    5.11.1. Diese Vorschrift gilt nicht in folgenden Fällen:


    5.11.1.3. wenn das Lichtsignalsystem gemäß Absatz 6.2.7.6.2 in Betrieb ist


    6.2.7.6. Wenn Tagfahrleuchten vorhanden und gemäß Absatz 6.19 in Betrieb sind, gilt Folgendes:

    6.2.7.6.2. die Tagfahrleuchten werden zusammen mit den in Absatz 5.11 genannten Leuchten betrieben, wobei zumindest auch die Schlussleuchten aktiviert sind oder (...)


    6.19. Tagfahrleuchte (Regelung Nr. 87) (1)


    (1) Vertragsparteien, die die Regelung Nr. 87 nicht anwenden, können den Anbau von Tagfahrleuchten (entsprechend den Angaben in Absatz 5.22) aufgrund einzelstaatlicher Vorschriften verbieten.


    6.19.7. Elektrische Schaltung


    6.19.7.4. Die in Absatz 5.11 genannten Leuchten werden nicht eingeschaltet, wenn die Tagfahrleuchten eingeschaltet sind, es sei denn, diese werden gemäß Absatz 6.2.7.6.2 betrieben, d. h., mindestens die Schlussleuchten werden eingeschaltet.

    Hab neuere Erfahrungen ergänzt:

    Zu den "gelben" Kufatec-Adaptern gibt es auch eine weitere Aussage:

    RE: Innenbeleuchtung umbauen auf LED und runterscrollen

    Zur Erkennung der "schwarzen" Kufatec-Kabel braucht die Front nicht demontiert werden. Einfach Serviceklappe öffnen und am Beifahrerscheinwerfer (dort ist mehr Platz) nach einer etwa streichholzschachtelgroßen 6-poligen Steckverbindung suchen. Fotos davon finden sich in Plontines Anleitung. Ein Steckverbinder steckt recht weit unten auf dem Scheinwerfer, ein gestecktes Paar wird sich lose baumelnd hinter dem Scheinwerfer befinden. Das wäre dann der "Beweis". Auf der Fahrerseite gilt dasselbe.

    Wenn ein (Kufatec-)Adapterkabel verbaut wurde, dann ist dort mit Sicherheit Pin 1 und 2 gebrückt. Das muss rückgängig gemacht werden, Pin 1 und 2 brauchen die Originalbelegung. Sonst ist die Singlebulb-Codiererei gleich für die Katz.

    Nachtrag, damit es einfacher wird: Den Schaltplan eines Adapterkabels nach Bauart Kufatec habe ich soeben in oben genannte Plontines Anleitung eingefügt.