7.2 ist für alle gleich. Es ist nur so, dass es für den US-Markt offen ist, aber für Europa ist es programmgesteuert auf den sorgfältigen Umgang mit der Batterie beschränkt. Und da in Europa die Batterie oft geleast wird
Beiträge von booch
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
- Nein
- Nein
- Die Erholung wird durch den ECO-Modus geregelt
Sie können auch die Kollisionsradarwiederherstellung aktivieren, wenn der Farbbildschirm angezeigt wird
-
Die Fußstütze sollte an die Innenbeleuchtung angeschlossen werden, oder Ambient Light Wenn es gibt. Der Schwellerstreifen muss mit der Türöffnung oder dem zentralen Plafond verbunden sein, der bei geöffneter Tür brennt. Sie sollten nicht immer brennen, sondern nur bei geöffneter Tür
-
Ich legte eine leere Papierschachtel hinein und überprüfte - es getstoppt
Insgesamt gibt es zwei Systeme, bis zum Alter von 18 Jahren befand sich ein Radar im Abzeichen, das nur Geräusche erzeugte. Nach 18 Jahren befindet sich das Radar unten und verlangsamt bereits das Auto und schaltet das Radio stumm
booch, so schon erlebt? Ich wollte wissen ob da eben mehr als ein Vorspannen der Bremse ermöglicht wird.
Das zu erfahren ist natürlch ein bisschen Mutprobe
oder eben passiert.
-
Wenn wir über das Radar sprechen, das sich unten in der Stoßstange befindet, ertönt bei Annäherung an das Hindernis ein Warnton, schaltet das Radio stumm und bremst gegebenenfalls ab
-
Wer kennt die Teilenummer
-
Es hat einen Arbeitsbereich von 3 Grad. Wenn es darüber hinausgeht, gibt es eine Unterbrechung und einen Fehler
-
Es gibt nur solche Fotos
Kurze Zusammenfassung zum Thema Verdrahtung / Hardware / Software:
1. Auf Stecker DA muss Pin 6 mit dem Blinkersignal verbunden werden!
2. Stecker DB bleibt wie er ist oder es werden richtigerweise die Diagnosesignale zum N10 gelegt!
3. Die Steuergeräte lassen sich definitiv aktualisieren (mit Vediamo beispielsweise)
-> Korrekter Umgang mit den verwendeten Tools vorausgesetzt.
-> SW steht definitiv für Software
-> SW13 sollte Version 13 bedeuten
-> SW13_1 sollte Version 13.1 bedeuten
4. Die "Steuergeräte" für die LED-Scheinwerfer sind nur "intelligente" Treiber (Ballast/Stromquelle). Das Diagnosesignal für das Abblendlicht meldet daher vermutlich nur einen defekt des Abblendlichts. Es sind unterschiedliche Steuereingänge am N10 verwendet, daher ist davon auszugehen dass kein CANBUS verwendet wird. Eine Anmeldung als neues Steuergerät ist daher mit höchster Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Zu aktualisieren gibt es daher an diesen Treibern mit Sicherheit nichts. Die Teile werden bereits seit 2013 von verschiedenen Herstellern verbaut.
Ob die Diagnosefunktion umgesetzt wird muss jeder für sich entscheiden. Es wird beim TÜV mit Sicherheit nicht auf Funktion geprüft.
Ich persönlich möchte auch diese Funktion umgesetzt wissen.
Falls jemand ein "defektes Steuergerät" zur Hand hat könnten vielleicht brauchbare Fotos der Platinenbestückung online gestellt werden. Zur Analyse wäre das sehr hilfreich.
-
Setzen Sie ein neues beheiztes Lenkrad anstelle des üblichen ein. Ich habe die Tasten aktiviert, aber die Lautstärke des Radios kann nicht eingestellt werden. Obwohl die Einstellung gespeichert ist. Und wenn das Auto ausgeschaltet ist, wird durch Drücken der Lautstärketaste am Lenkrad der Bildschirm des Armaturenbretts beleuchtet, sodass das Auto die Tasten sieht. Was könnte das sein?
-
Nein, Sie müssen nicht codieren. Nicht genügend Steuerkabel im Sitz