Hat der 454 nicht die gleichen Felgen wie der 453??
Nein. Wie kommst du darauf?
Hat der 454 nicht die gleichen Felgen wie der 453??
Nein. Wie kommst du darauf?
Puh, die Frage ist schwer zu beantworten da die Nabendeckel aus deinem Link nicht explizit für 453 gelistet sind, sondern nur 450,451 und 454.
Ich weis nicht ob alt auf neu passt. Alle Deckel vom 453 sollten auf 453er passen.
Vielleicht findet sich jemand...
Herzlichen Glückwunsch zum Kleinen
Da ich deine Freude nicht trüben möchte beantworte ich die weitere Frage nicht
@Chrabus :
Es immer auch ein wenig blöd (nicht persönlich gemeint) wenn man das hier anfängt so öffentlich zu diskutieren. Besser ist man meldet den Moderatoren wenn einem was nicht passt, diese können dann entscheiden Dafür hat das Forum extra eine Funktion. Das reicht doch. Aber einer Beitrag zu verfassen was ein Moderator tun sollte schürt nur Disskusion
Egal...
@finius: wo hast du diesen Quatsch her
Nein das stimmt nicht. Es gibt nur eine J@S.
Was bei dir schonmal der Fall war: verwechsel nicht Kulanz und Garantie. Du als Endkunde kannst es meist nicht erkennen Besser wäre: Tue Gutes und spreche drüber...
Sorry, überlesen. Dann überlegen ob man nachträglich noch die J@S abschließt...
Wenn du in einem SC gekauft hast solltest du automatisch Jung@Smart dazu bekommen haben.
Aber auch um die Werksgarantie brauchst du dich nicht sorgen hoffe ich Im Zweifel und wenn deine Werkstatt es richtig böse mit dir meint könnte man bestimmt versuchen deswegen sich vor etwas zu drücken, zu beweisen das ein auftretender Mangel aber an der Überziehung gelegen hat oder dadurch begünstigt wurde, halte ich für schwer und unwahrscheinlich.
Mir ist ein solcher Fall nicht bekannt.
Hinzu kommt das es doch auch nicht dein Verschulden ist und es vielleicht sogar eine Erklärung dafür gibt. Bei Standuhren zum Beispiel kann das öfter vorkommen. Soll heissen steht ein Gebrauchter lange in der Ausstellung bevor er verkauft wird, kann es passieren das zwischenzeitlich der Service überzogen wurde. In der Regel wird sowas dann erst gemacht wenn das Fzg. verkauft ist, der Kunde dann nen „frischen“ Service hat. Das liegt nicht in deiner Verantwortung, das würde sicherlich auch ein Richter erkennen.
EDIT: Aber innocent hat natürlich recht, die Jung@Smart in deinem Fall würde das Gewissen beruhigen und dich 100%tig vor allen Eventualitäten schützen
Es soll ja auch schlechte Menschen geben
Ganz wichtig: Es ist kein Turboschaden im üblichen Sinne. Es geht um ein kleines Bauteil am Turbo das nicht einzeln zu tauschen geht. Dieses war bei den meisten das Problem.
Der übliche „Turboschaden“ ist etwas ganz anderes. Wir reden ja auch nicht bei jedem Llambdasondendefekt vom Motorschaden.
Da immer wieder die Aussage „aber bei der Laufleistung doch nicht“ kommt
Üben üben üben...
So schnell gibst du doch nicht auf. Aber denk dran, die Knöppe haben nur nen bestimmten Lebenszyklus. 1000 mal aufmachen, danach ist Schluss
Und komm nicht auf den Gedanken das zu reklamieren, da ist ein Struergerät mit Zähler verbaut. Das ist dann üblicher Verschleiss