Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich hab gelesen, dass bei diesem Verdeck (zumindest 453) keine Imprägnierung notwendig ist. Das Dach ist komplett oder größtenteils aus Gummi, eine Imprägnierung nicht mehr hilfreich bzw. notwendig.


    Wichtig ist beim Waschen offenbar: KEIN Waschprogramm mit Wachs nehmen in der Waschstraße! Nur Wasser.


    Beim Reinigen könnte es aber interessant sein bestimmt Reiniger auszuprobieren, vorallemm auch bei farbigen Verdecken.
    Mit einem Hochdruckreiniger ganz weit weg bleiben von den Dach/Türdichtungen. Eigentlich oben gar kein Hochdruckreiniger verwenden. Ich hatte schon mal nen handvoll Wasser im Kofferraum und war wirklich weit weg!

    Naja, wenn nix direkt an der Batterie ist, sollte der Can Bus nach 4 min alles abschalten. Eigentlich.


    Man kann aber auch probieren (Was ich am BMW als letzten Versuch gemacht habe) -> Batterie ausbauen. Im Keller laden bis sie voll ist. Dabei darf die Batterie auch nicht warm werden. Nun lass sie voll stehen und meß nach ein paar Tagen mit einem Voltmeter nach.


    Sinkt die Spannung nach 8-10 Tagen unter 11-11,5 Volt, ist die Batterie hin. Brauchst das Teil dann eigentlich nicht mehr einbauen. Hält sie die Spannung auf 12 Volt oder etwas darüber, dann hast nen Verbraucher im Auto der heimlich Strom zieht oder vielleicht nen Knax an der Lichtmaschine.

    Es gibt Tonnenweise B-Ware Online, teilweise gekennzeichnet, teilweise auch nicht. Ich wäre da sehr vorsichtig, auch eine 30 Tage Wideruf hilft mir nix, wenn nach 3 Monaten die Batterie wieder hin ist. Ich kauf die Dinger nur noch im Laden. Ansonsten jeder wie er muß.


    https://www.ebay.de/itm/AGM-Au…eile-B-Ware-/323958741308
    https://www.carfeature.de/de/b…c-agm-e39-12v-70ah-b-ware


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da kannst ein Ei drüber haun mit Varta Garantie.


    Die sagen "Tiefentladen" oder "falsch geladen" und aus ist es mit Garantie. Den Mist einfach nicht kaufen, vorallem die deutschen Markenbatterien sind der letzte Mist.


    Gute Erfahrung habe ich mit Banner Red Bull gemacht. Die kosten halt gerne etwas mehr.

    pieter. Dein CTek ist richtig eingestellt. Auto Modus und AGM, mehr braucht man nicht.


    Wie gesagt....wenn du die Batterie abklemmst oder das Auto lange ohne neue Ladung steht und die Batterie tiefentladen wird, dann ist sie hin.


    Ich kenne es beim Smart noch nicht, aber beim BMW wenn die AGM Batterie 2-3 Monate nicht geladen wurde, dann wars das.

    Wow! 1000-Dank!
    Natürlich auch für die anderen Antworten, die insgesamt mein Verständnis für die Batterie im Smart deutlich verbessert haben!


    Ach, doch noch 'ne Frage: Der bereits genannte Meister konnte mir auch bei meinem Problem mit der nicht korrigierbaren Uhrzeit nicht weiterhelfen, kann das jemand von Euch?


    Also, die Zeit lässt sich nicht verstellen, weil der Button nicht anklickbar ist!!! Ist das ein systemimanenter Fehler oder muss man das Auto da an einer bestimmten Stelle streicheln? :)

    Hab gehört dann braucht das Radio/Mediasystem ein Update, oder TomTom Systemupdate.


    Smart Media-System | TomTom
    Fest installierte Navigation für smartfortwo und smartforfour mit TomTom Live Services und kapazitivem Touchscreen.
    www.tomtom.com


    Einstellen hier im Video ab Minute 13:52


    Dein "Meister" sollte wissen ob das System up to date ist. Aber wie sich das so anhört, würde ich ggf. mal die Werkstatt wechseln...

    AGM Batterien:


    Regel1:
    NIE und nimmer nicht billig, billig im Internet kaufen und ohne Rückgaberecht. Gaaanz wichtig bei AGM Batterien -> kauft man einen Ladenhüter der einmal! tiefentladen war, ist die Batterie hin! Du kannst die nie wieder refreshen oder erneuern, Schockladen, Konditionieren oder sonstwas.


    AGM tiefentladen : HIN und sie wird immer wieder und immer schneller leer.


    Erwischt du so ein Ding, hast Pech gehabt. AGM ist der größte Mist und wird nur wegen dem Start/Stop Quatsch benötigt. Bei meinem BMW habe ich nun 4 AGM Batterien durch. Alle waren billig im Internet gekauft (Varta, Bosch usw) und keine hat 3 Monate überlebt. 1 Woche Standzeit bei Kälte - Batterie tot. Jetzt eine bei ATU gekauft, denn die trag ich wieder hin wenn damit was ist. Die funktioniert aber nun auch noch nach 8 Monaten. War halt 30€ teurer.


    Wenn immer es geht, verwende eine normale Autobatterie und deaktiviere Start/Stop. Was man mit Start/Stop an Energie/Resourcem sparen könnte, macht die Über/Schrottproduktion von AGM Batterien dieser Welt aus deinem Auto noch mehr ne Umweltsau als ohne AGM.


    Regel2:
    AGM fähiges Ladegerät verwenden. Einmal ein normales oder falsches Ladegerät verwedet, AGM Batterie eigentlich nach 10 min laden unwiderruflich kaputt.


    Regel3:
    Bei heutigen Autos und längeren Standzeiten auf keinen Fall die Batterie abklemmen. Warum? Weil auch ein Steuergerät heutzutage schon Daten verlieren kann und wenn es nicht hin und wieder ein paar Millivolt Refresh bekommt.


    Auch die Batterie NIE im ausgebauten Zustand (z.b. im schönen warmen Keller) laden, sondern die Batterie IMMER über vorgesehenen Ladepole im Auto laden. Warum? Weil das Steuergerät meist den Ladezyklus mitbekommen muss. Wenn das nicht der Fall ist, baut man die neue fettgeladenen Batterie ins Auto. Das Steuergerät vom Auto weis aber noch was von einer schwachen alten Autobatterie und lädt die frisch vollgeladene Batterie nun auch mit, sagen wir 150% Ladestrom, weil die alte ja schon bisserl schwächer war. Ergo - die neue Batterie wird sofort gekocht und ist nach kürzerster Zeit wieder hin.