Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die hätte ich nu auch gerne genommen.


    A) Gibts die nirgends mehr
    B) Hab ich gelesen dass ohne E Nummer. Die meisten LED Birnchen haben keine E-Nummer, sind also außerhalb (nur Innenraumbeleuchtung zulässig) nicht erlaubt, ergo - Betriebserlaubnis erlischt.


    Also, muss man ein komplettes Gehäuse mit LED und E Prüfzeichen kaufen. Nur das geht.


    Frage wieder: Welche sind nicht zu hell und saufen beim ersten Regen nicht ab?

    Und der ist immer mit an Bord? Traurig für smart, daß man zum simplen Ölstandstest Werkzeuge mit sich herumschleppen muß. Dieser Vorgang solte normalerweise innerhalb einer Minute erledigt sein. Aber hier muß man den Kofferraum leeren und sich dann mit 6 Schrauben herumschlagen. Kein Wunder, kontrollieren viele smart-Fahrer ihr Motoröl nicht, so wie ich auch.

    Ich dachte, da ist ein Schlüssel/Knochen im Boardwerkzeug? Sollte da nix unterm Teppich irgendwo beim Beifahrer sein? Hab noch nicht nachgeguckt, dachte aber in der Bedienungsanleitung etwas gelesen zu haben.


    Ich mein, irgendwie muss man die Schrauben ja aufbekommen, kann ja nicht sein, dass ich selber unterwegs den Ölstand nie kontrollieren könnte ohne dass ich den ADAC rufen muss oder nen Werkstatttermin brauche :)


    Akkuschrauber ist auch ne gute Idee, aber w.g., wenn ich unterwegs bin und mal nach Öl gucken will, hab ich keinen Akkuschrauber dabei.

    Das Thema hatten wir schon mal. In einer Abhandlung der TU wurde beschrieben warum ein DSG in untertouriger Fahrweise manchmal etwas rasselt und warum die Anfahr-Gedenksekunde gewollt ist.
    Genau, um die Kupplung zu schonen.


    Bei Porsche und manch anderem Supersportler fällt es kurioserweise nicht auf oder ist eben gar nicht vorhanden. Einige Hersteller, ich glaube Audi und BMW, gehen sowieso den Schritt zur Wandlerautomatik bei "normalen KFZ" zurück.

    Ich hab nen Supersportler V8 vorher gefahren mit ZF 8HP Getriebe. Nach 100.000km war das Getriebe hin, das ging aber supergut.
    Naja...ATG kostet dann so 12.000€ Lieber dann die Ruckelmechanik.

    Ich hab schonmal die Suche bemüht, aber nix gefunden.


    Es scheint die Abddeckung zum Motor im Motorraum benötigt nun ein Werkzeug, damit man den Deckel aufbringt. Ich wette, da ist ein Knochen oder sonstwas im Boardwerkzeug. Noch nicht nachgeguckt.


    Selbst wenn, gefällt mir das gar nicht. Nur zum Öl checken oder sonstigen da ständig Werkzeug auspacken zu müssen...


    Gibt es Aftermarket Schrauben die man nachrüsten kann und die von Hand zu öffnen sind? Wie macht ihr das?

    Interessant. Meiner hat das das auch.


    Motor kalt, dann hupft er meistens 1-2x wie ein Bock. Gasannahme sehr träge. Läuft er mal für 3-5 Minuten, dann ist alles gut.
    Problem ist morgens wenn man aus der Tiefgarage rausfährt. Da komme ich den Berg kaum hoch. Auf gerader Strecke hat er halt dann so 5 Gedenksekunden bis er das Gas annimmt.


    Ich denke das wird dann ein Thema für den nächsten Servicetermin. Noch Garantie.

    Google 0 Treffer.#Fail

    GLC 200 4matic EQ (hört sich an wie ne waschmaschine)


    Das lustige war, dass es ein Benziner/Hybrid ist. Mit dem Soundgenerator hörte der sich aber eher wie ein Diesel an.



    https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/1e408db6-e067-42b8-ba48-60a9f15667e9_e576446a-f344-42d6-bb89-556157d5bbc7.jpg/640x480.jpg


    Aufjedenfall funktionierte der Start/Stop excellent. Die anderen Assistenten waren auch etwas ungeheuerlich.