Ja, ich vermute auch irgend sowas wie einen Endschalter. Wenn ich 2-3x rauf/runter fahren, dann bleibt es auch ohne rattern. Dann fahr ich los, nach 50 meter rattert es wieder, als würde der motor wieder anlaufen. Ganz merkwürdig. Nächste Woche wird es einen Werkstatttermin geben.
Beiträge von SamTE
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Jo. glaub ich dass ich das nochmal hinbringen muss.
Das vibriert so stark, dass sogar die 3 Spiegel und Sonnenblenden vibrieren.
Sobald er fährt, läuft er aber seidenweich.
-
Auf der Heimfahrt sind mir aber dann doch 2 Dinge aufgefallen:
A: Das Verdeck in der untersten Stufe rattert und rattert und hört fast nicht mehr auf. Als würde gleich ein Zahnrad abbrechen.
B: Das Standgas so 900-1000rpm vibriert der ganze Wagen, als ob ich nen Diesel fahren würde. Schalte ich die Klima dazu, wirds noch schlimmerBekannte Probleme?
Ich denke ich muss nochmal beim
vorstellig werden...
-
Bei dem geringsten Crash kann die Halterung vorne am Scheinwerfer auch brechen. Die Dinger sind ja praktisch aus Plastik in Plastik geschraubt. Da reicht vermutlich auch ein Rums von hinten.
Ich hatte einmal einen Wildschaden vorne. Stoßstange etwas verschoben, aber beide Scheinwerfer aus den Halterungen gebrochen und die lagen dann auch auf der Straße. Das Reh war aber nicht so groß, dass es beide Scheinwerfer erwischen hätte können.
Kritisch bei einem Heckschaden ist immer die Hinterachse. Ist die verschoben, dann brauchst auch die neu. Das kann aber nur auf der Hebebühne festgestellt werden. Da gibts in der Mitte ein Markierung an der Achse. Sitzt die nicht mehr richtig muss auch die raus. Damals hatte das SC dafür gut 3000€ inkl. div Lackarbeiten und eine neue Felge aufgerufen.
Die Versicherung wird sicherlich ein Gutachten erstellen, oder selber eins anfertigen lassen.
Danach wird abgerechnet.
-
Ich habe mal bischen im Forum gewühlt, aber nicht wirklich was gefunden.
Ja, der Smart hat einen Unterbodenschutz montiert. Einen Unterbodenschutz aufsprühen macht da sowieso kein Sinn bzw vermutlich nicht notwendig.
Was macht ihr aber im Bereich Hinterachse?
Bei meinen vorherigen Smarts war nach ein paar Jahren die Hinterachse extrem gammelig, vorallem auch durch Winter und Salz.
-
Yep. Die Heckscheiben/ Deckel sind sehr empfindlich. Falsch eingestellt und es regnet durch. Alles schon erlebt
-
So ein Plastikringlein kannst da ruhig drinlassen. Wenn man es mit einer starken LED Taschenlampe sieht, kann man es auch mal mit zwei Methoden probieren:
1) Langes Holstäbchen o.ä., unten doppelseitiges Klebeband dran und den Ring damit einfangen.
Mit Geldinvest:
2) Teleskopgreifer kaufen der lange genug ist, z.b:
https://www.amazon.de/Vigor-V1764-Krallengreifer-Greifkralle-Tragkr...Da aber eigentlich keine beweglichen Teile in der Serviceklappe sind, kannst den eigentlich auch liegenlassen.
Boden wegschrauben ist halt riesen Aufwand.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Genau, ich hab mir mit Absicht jetzt noch einen Benziner geholt und mit Absicht ein Cabrio - wobei ich mit Cabrio eigentlich nix am Hut hab.
Aber später mal: "Papa, ich will ein Cabrio, nur ein gaaanz Kleines" wird das vielleicht später auch mal der Renner.
-
Interessant, wieder was gelernt
-
Wie kommst Du denn darauf??Zum einen gab es den ED bereits als 451 und auch den 453 gibt es bereits seit März 2017 als ED bzw. EQ.
Insofern ist es natürlich eine ModellPflege und ganz sicher keine neue Modellreihe
Auch als Benziner? Ich dachte das ist nur Elektro