Beiträge von Lerax

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich weiß nicht ob es noch was bringt, aber ich kann bestätigen, dass der 453 aktive rdks Sensoren hat.


    Ich habe mir neue Reifen, neue Felgen und neue RDKS Sensoren gekauft, diese hier: RDKS sind günstig und funktionieren tadellos. Nach der Montage einfach über das Kombiinstrument rdks zurücksetzen, sie koppeln sich automatisch.. man muss nichts weiteres mehr machen und gab keine Fehlermeldung.


    Zur Lebensdauer kann ich allerdings noch nichts sagen..


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Endlich ist es soweit..


    Mein Smart Hifi Projekt ist komplett fertig. Vordere Lautsprecher (ETON POW 160.2) Dank Deadpool funktionieren tadellos, die Rear Lautsprecher habe ich alleine nachgerüstet bekommen (ETON PRX 110.2) und heute ist er (fast) fertig geworden.. der kleine "Rückbank-Subwoofer".. Hat mich sehr viel Zeit und Nerven gekostet.. aber es hat sich gelohnt!


    Es kommt nur noch ein Gitter vor die Membran und schönheitsfehler werde ich noch ausbessern. Meiner Meinung nach die beste Alternative die man beim Smart machen kann. Der Underseat Subwoofer war mir leider viel zu kraftlos, beim Fußraumsubwoofer hatte ich die gleiche Befürchtung und einen "normalen" Kofferraum-Sub wollte ich nicht, da beim Smart quasi alles an Kofferraum weg ist.. und so kriegt man wenigstens noch seinen normalen Einkauf rein (2 übliche Pappeinkaufskörbe von Rewe / Hit & Co.)


    Wenn gewünscht mach ich gerne eine kleine Anleitung bzw. Infos was ich alles verbaut hab.. Der Subwoofer ist für den Smart aber ehrlich gesagt komplett Überdimensioniert :D Mehr als 50% Gain & -6 db via Radio ist nicht ertragbar.. sonst dominiert er den kompletten Song (und ich mag es schon wuchtig).


    Schönen Abend zusammen!

    Zur langlebigkeit kann ich noch nichts sagen.. Hab den Smart jetzt erst seit Juli / August (und seitdem auch die Birnchen drin). Stand jetzt noch alles super und Lichtausbeute ist sogar mehr gegenüber den vorherigen gewesen (weiß allerdings nicht ob das noch original Birnen waren oder auch schon mal ausgetauschte.. waren soweit ich weiß Osram).


    Ich bin top zufrieden, vorallem für die 15 €... Sollten die Birnen demnächst kaputt gehen, gebe ich auf jeden Fall ein Update :)

    Kein Thema..


    ich war eben draußen und habe ein paar Bilder gemacht. Leider kommt es auf den Bildern nicht ganz so weiß rüber wie in echt. Am ehesten noch das Bild von der Garage.


    Du wirst bei H4 Birnen immer einen leicht gelblichen Stich haben.. Ich bin aber wie gesagt top zufrieden damit!


    Philips & Osram hatte ich auch schon ausprobiert.. hab mich dann aber doch GEGEN die beiden entschieden.


    Edit: Nicht die von Philips, die du verlinkt hattest natürlich :D

    Heyho!


    Die von Philips habe ich selbst leider noch nicht getestet.


    Wenn du so wie ich einfach nur möglichst weißes H4 Licht haben möchtest, kann ich dir diese hier empfehlen. Ich bin super zufrieden. Das sollen wohl die weißesten H4 (legalen / eintragungsfreien) Lämpchen sein, die es gibt..


    Ich fahr mal kurz raus und mach dir ein paar Fotos... auch von der Reichweite bin ich zufrieden :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.