Was sagt Mercedes? Wann soll der wieder lieferbar sein?
Beiträge von ChrisB
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Also meiner heizt bei ECO an fast garnicht. Bei ECO aus kommt dagegen deutlich warme Luft.
-
Die Anleitung ist aber falsch. Es gibt an der Unterseite ein 5mm großes rechteckiges Loch. Da mit einem flache. Schraubendreher reindrücken. Damit wird diese Seite entriegelt. Dann dort die Blende nach hinten ziehen und auf die andere Seite vorarbeiten.
-
Also ich habe 0200 und Wireless CarPlay funktioniert.
-
Gehe ich mal davon aus. Was soll es sonst sein?
-
Also mit dem Ziegel habe ich im Schnitt Verluste von 30 bis 40%
-
Die haben eigentlich alle CarPlay bzw. Wireless CarPlay. Teils auch mit einem optional zu erwerbenden USB Stick.
Wird aber in den Beschreibungen zu den Geräten genau aufgeführt, was zu welchem Preis dabei ist.
-
Seit Baujahr 10/2020 gibt es im Smart EQ ein Bosch 8“ Touchscreen Gerät mit CarPlay wireless und Android Auto. Wenn du so ein Fahrzeug bekommen kannst, brauchst du nichts mehr nachrüsten. Das nennt sich Smart Media Connect. Läßt sich auch in älteren Fahrzeugen nachrüsten. Ist dann aber deutlich teurer als die ganzen Android Radios aus China.
-
Mit dem Codierdongle wird das neue SMC auf das Fahrzeug und die FIN angelernt. Es wird also die FIN vom Auto in das SMC programmiert und beim Einschalten des SMC prüft dieses jedesmal ob seine hinterlegte FIN identisch ist mit der FIN, die vom Auto gemeldet wird.
Wenn es gebraucht ist, dann passt die FIN nicht zum Auto und das SMC zeigt an, dass es gesperrt ist = Diebstahschutz. Es läßt sich dann mit dem Codierdongle nicht freischalten, weil ja bereits eine FIN im SMC hinterlegt ist, aber die passt nicht zum Auto.
Ein gebrauchtes Gerät muss also erstmal wieder entsperrt werden, sprich die FIN muss wieder gelöscht und das SMC auf Auslieferzustand zurückgesetzt werden. Und dafür ist der zweite Codierdongle von Kufatec den man dazukaufen muss (Nennen wir ihn einfachheitshalber Freischaltdongle). Hier wird dann vermutlich mit der Seriennummer des Geräts bei Smart eine Freischaltung beantragt und die kommt dann in den Freischaltdongle.
Ist das Gerät bei Smart vom Vorbesitzer als gestohlen gemeldet worden, wird es vermutlich schwierig mit der Freischaltung. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung meinerseits.
-
Heute hatte ich ein Glück mit meinem Kleinen. Er meldete sich mit Reifendruck kontrollieren (Vorne rechts und hinten links haben 0,5bar gefehlt obwohl erst vor 50km auf 2,0 bzw. 2,2bar aufgefüllt hatte) Außerdem gab es noch ein geschwindigkeitsabhängiges Klack Geräusch das gefühlt bei jeder Radumdrehung einmal kam, als ob was gegen den Rohbau klopft. Bei Berühren des Handbremsgriffs hat man es sogar gespürt.
Angehalten und erstmal die Reifen gecheckt. Dem vorne links hat man den Druckverlust angesehen. Im Reifen hat aber nix gesteckt was zum Druckverlust und dem Klackgeräusch geführt haben könnte.
Also auf zu nächste Tanke und erstmal aufgefüllt. Das Geräusch war aber immer noch da. Teilweise weg, mal bei 50kmh mal bei 70kmh und mal auch bei Schrittgeschwindigkeit.
Ab in die Werkstatt. Die habe auf die Schnelle nix gefunden, was lose sein könnte. Auf der Probefahrt ist das Geräusch dann immer leiser geworden und war am Ende weg. Es lässt sich aber provozieren, wenn ich beschleunige und dann schnell in den Schubbetrieb gehe kommt es als einmaliges Klacken.
Hat jemand vielleicht einen Tipp oder Verdacht?