Du kannst auch im nicht ECO Modus die radarbasierte Rekuperation abschalten. Geht im Kombiinstrument unter Einstellungen .
Beiträge von ChrisB
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Der Standardziegel lädt mit 2,4kW (1x 10A)
Wenn du eine 11kW Wallbox hast lädt die auf einer Phase nur mit 3,7kW (1x 16A) oder 3-phasig mit 11kW (3x 16A)
Deine 11kW Wallbox ist nicht mit 30A abgesichert sondern deine Zuleitungssatz ist so abgesichert. Das Teil im Schaltschrank nennt sich nämlich Leitungsschutzschalter. Deine Wallbox zieht pro Phase max. 16A. Mehr kann die nicht.
Damit du mit 4,7kW einphasig laden könntest, bräuchtest du eine 22kW Wallbox, denn nur die kann mit max. 32A pro Phase laden und 4,7kW ist 1x 20A. Es gibt auch einphasige Wallboxen mit 7,4kW (1x 32A), die man auf 20A runterregeln könnte. Hier kommt sonst das Thema Schieflast im Netz zum tragen.
-
Von welchem Smart hast du denn gewechselt? Welche Felgen/Reifengröße hat denn das alte Satz?
Ohne weiter technische Infos wird dir hier keiner helfen können.
-
So ein kleines Statusupdate nach gut zwei Wochen im Betrieb. Es läuft alles wie erwartet. Wireless CarPlay ist einfach super, auch in Verbindung mit Siri Sprachsteuerung. Die Wireless Verbindung startet ultra schnell und die Touch Bedienung läuft super flüssig. Die Navigation läuft perfekt und flüssig, kein Vergleich zu dem TomTom Mist.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Tonqualität deutlich besser ist als mit dem alten C&M. Die Musik wird mit einem viel höheren maximalen Pegel wiedergegeben und gleichzeitig ist die Schepperneigung weg. Da ich das JBL Soundsystem habe mit dem separaten Verstärker bin ich eigentlich nicht davon ausgegangen dass sich an der Klangqualität und der max. Lautstärke etwas verändert. Trotzdem hat sich hier ein mehr als positiver Nebeneffekt der Umrüstung ergeben.
Es sieht wohl so aus, dass das Smart Media Connect mit meinem JBL Verstärker wesentlich besser harmoniert als das C&M.
Würde ich ich nochmal umrüsten? Definitiv JA
-
Der Meldung zufolge ist dein Navi wieder im Zustand vor der Werksmontage und der abschließenden Konfiguration / Verheiratung auf dein Fahrzeug.
Am Bandende (EOL = End of Line) wird das noch jungfräuliche Gerät mit deinen Fahrzeugdaten codiert. Also Fahrgestellnummer und relevante Ausstattung. Das fehlt bei deinem Gerät scheinbar bzw. wurde wieder zurückgesetzt.
-
Auf Updates hoffe ich ehrlich gesagt nicht. Da wird der Freundliche nur sagen „laut System gibt es für ihr Fahrzeug kein Update“ oder „die Nachrüstung ist nicht vorgesehen, da können wir nix machen“.
Ready to Zugriff und Anzeigen wie 12V Batteriespannung in der App gehen übrigens nach dem Fertigstellen des Umbau auch wieder.
Das ging einige Tage nicht, warum auch immer. Deshalb hatte ich hier ja auch nachgefragt.
-
So Umbau ist abgeschlossen.
Da es beim Umbau 2 Problemchen gab, melde ich mich erst jetzt.
Zuerst hatte ich Probleme mit dem Codieren der fabrikneuen Radioeinheit nach dem Umbau mit dem Codierdongle. Nach jedem Codierversuch ist das Radio wieder mit dem Sperrbildschirm gestartet. Nach Kontakt mit Firma Kufatec hat sich ein Mitarbeiter per Teamviewer mit meinem Laptop in Auto mit dem Dongle per USB verbunden.
Nach ein paar Versuchen hat es dann geklappt. Problem war, dass mein Radio zu langsam in den Diagnosemodus gewechselt ist und der Dongle zu schnell aufgegeben hat. Wurde dann händisch angepasst und auch für zukünftige Käufer berücksichtigt.
Nach dem Umbau hatte ich DAB+, JBL und Rückfahrkamera soweit ausprobiert und dann erst später festgestellt, dass das Mikrofon in der Dachbedieneinheit nicht funktioniert (kein Telefonieren und keine Sprachbedienung). Auch hier hat der Support auf meine Anfrage sehr schnell reagiert. Über die Informationen, welcher Stecker und welche Pins verwendet werden, konnte ein Kontaktproblem am Stecker sehr schnell identifiziert werden. Ich habe auf meinen Wunsch neue Pins zum Crimpen zugeschickt bekommen und konnte das Problem selber beheben. Die Pins sind ultra dünn und so kann es bei dem Stecker leicht dazu kommen, dass ein Pin sich beim Einbau oder beim Zusammenstecken verbiegt.
Es gab ja hier im Forum von einem User Kritik am Support, den ich aber in keinster Weise nachvollziehen kann. Auf Anfragen wird schnell reagiert, und nachdem es die Probleme gab, wurde auch schnell an der Lösung gearbeitet. Weder für die Fernwartung noch für die Ersatzpins wurde mir was berechnet.
Deshalb gibt es von mir an dieser Stelle für den Umbau und den Support 5x
Ich denke es macht keinen Sinn hier im Forum direkt Zwischenstände zu berichten, wenn mal was nicht auf Anhieb funktioniert. Erst wenn alles abgeschlossen ist, kann man sich ein Gesamtbild machen.
Man darf auch nicht vergessen, dass es sich hier um eine Aftermarket Nachrüstlösung handelt und es von Auto zu Auto auch mal Unterschiede in Soft- und Hardware gibt.
Für den Umbau habe ich folgende Teile verwendet:
A4539016502 Radioeinheit mit Softwarestand 0200
A4538202601 Multimedia Einheit (2x USB, 1x Aux) für Facelift Mittelkonsole (Teilenummer von Renault ist 280231553R)
A4536801400 Deckplatte = Neuer Radioeinbauschacht
A4536892100 9J63 Zierblende in schwarz hochglanz
47741 Umrüstkabelsatz und Codierdongle von Cool&Media auf Smart Media Connect
48362 Kabelsatz MM USB Buchse vorne (für Mittelkonsole nach Facelift mit Rollo)
Die Multimedia USB Box vorne im Ablagefach samt Leitungsatz habe ich eigentlich nur eingebaut, damit es komplett original aussieht. Brauchen tue ich sie nicht wirklich, da die Musik ab jetzt nur noch per CarPlay Wireless vom iPhone kommt. Ein USB Stick mit Musik brauche ich damit nicht mehr und mein Handy werde ich nicht mit dem Kabel im Auto verbinden.
Das System funktioniert jetzt so wie erwartet und erhofft. Kein Vergleich zu dem TomTom Dreck und den permanenten Abstürzen. Endlich eine brauchbare Sprachbedienung, Navigation und saubere Handyintegration.
-
Adapter wird es da keinen fertig geben. Du kannst aber auf das bessere Smart Media Connect umrüsten. Dazu gibt es Adapterleitungssätze von der Fa. Kufatec.
-
-
Meiner Schwester haben sie vor ein paar Jahren das Verdeck aufgeschnitten. In der ganzen Straße waren mehr als 20 Autos betroffen.
Bei der Polizei wurde gefragt ob was fehlt. Erst sagt sie nein. Dann kam die Nachfrage „Wirklich nichts? Auch kein Kleingeld oder was anderes?“
Dann sagte sie, dass CDs aus dem Handschuhfach fehlen, das auch aufgebrochen wurde, und Münzgeld. Woraufhin der Polizist sagt „Okay, also Einbruch mit Diebstahl“
Die Teilkasko zahlt zwar nicht für lose Sachen im Auto (das zahlt ggf. Die Hausratversicherung), übernimmt aber die Einbruchschäden am Fahrzeug. Bei ihr ein neues Verdeck, eine neue Instrumententafel und ein Handschuhkasten. Wenn nix weg kommt ist es kein Einbruch mit Diebstahl und somit nur Vandalismus (wie z.B. wenn nur der Lack außen verkratzt wird). Dann zahlt nur die Vollkasko.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.