Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Also zusammengefasst bleibt es bei meiner Aussage ;)


    ABE ist ohne Eintragung. Gutachten ist dann mit Abnahme/Eintragung“


    Wenn die Auflagen der ABE nicht erfüllt sind dann gibt es für das Automodell in diesem Aufbauzustand schlichtweg keine ABE. Ist doch ganz einfach. Das ist beim Kauf vorher zu prüfen. In der ABE steht ja exakt drin für welchen Typ, Antrieb, e1*2001/116*0413*XX-…. Nummer (und hier ist XX elementar wichtig ab welcher Nummer die ABE gültig ist und das ist zu finden in der ZB1 unter K)…… die ABE gültig ist und welche Auflagen dann zusätzlich zu erfüllen sind.


    Beispiel: Link => Gutachten zur ABE für Sparco Trofeo 4 16“ 185/205

    Bei keinem der aufgeführten/freigegebenen Smarts gibt es die Auflage R09 diese Reifengröße ist nur zulässig, wenn sie bereits als Serienbereifung zugelassen ist.


    Wenn es für sein Auto keine ABE gibt => Gutachten mit Abnahme/Eintragung nach §19.3 bzw. §21


    Also z.B. eine Einzelabnahme samt Eintragung in die Papiere, bei der dann alles aufwändiger wird beim Prüfer (ggf. Vergleichsgutachten, Abrollumfang, Traglast, Spurweitenänderung, Radabdeckung, Freigang, Radhaus bördeln, ……….).

    Der Thread-Ersteller sprach aber von „coolen Zubehörfelgen“. Und da spielen die COC Papiere keine Rolle, weil die nur für org. Smart und Brabusfelgen (allesamt ohne KBA Nummer auf der Felge) gelten.


    Wenn er org. Smart 16 Zöller fahren will, dann wird das schwierig, weil die nur mit Sportpaket, …. in den COC Papieren enthalten sind. Das kann man sich per Einzelabnahme eintragen lassen, ist aber recht aufwändig weil Smart dafür nix rausgibt an Gutachten, … und der Prüfer muss mitspielen. Da ist es einfacher zu einer Zubehörfelge mit ABE zu greifen oder halt mit eine Felge mit Gutachten eine Abnahme/Eintragung zu machen.

    Heute zufällig im Supermarkt bei Schlüsseldienst gesehen, dass die die letzten 3 Generationen an Mercedes Schlüsseln hängen hatten und anbieten Nachschlüssel zu machen. Wenn die das für MB anbieten kann das doch bei Smart nicht komplizierter sein, wenn man denen den AliExpress Rohling bringt

    Du kannst natürlich auch das original smart Ladegerät bei Mercedes kaufen, das passt auf jeden Fall. Scheint mir aber nur ein überteuertes CT5 zu sein... 😇

    Screenshot_20240106_201420_org.mozilla.firefox.jpg


    Oder hier zu sehen:

    https://www.edsmartparts.nl/de…ckle-aufladen-12v-5a.html

    Die Mercedes Gerät stammen von CTEK. Unterschied zum CT5 ist z.B. 5A statt 2,3A Ladestrom. Damit sind sie schon mal nicht identisch.


    Das MB Teil war bei meinem „Großen“ dabei, weil der ein Lithium Batterie ab Werk hat und das normale MXS 5.0 und Co die nicht laden kann. Ich hatte damals keine andere Wahl als das MB Teil zu nehmen.


    Später kam dann das CT5 und das Lithium XS auf den Markt. Das CT5 ist von CTEK wegen des geringen Ladestroms aber nur für kleine Lithium oder Blei Batterien vorgesehen (5-25Ah). Also Motorrad, Roller und ähnliches. Das MB Gerät geht bis 120Ah Batterien und lädt Blei und auch Lithium Batterien. Das Lithium XS wiederum kann auch 5A aber ausschließlich Lithium und keine Blei Batterien. Das MB Teil ist also beiden in Summe überlegen.


    Das CT5 kann man m.M nach vermutlich auch für größere Batterien nehmen kann. Dauert halt nur länger zum Laden. Wenn es wie bei mir primär zum Überwintern angeschlossen ist (Erhaltungsladen) spielt der Ladestrom keine so große Rolle. Will ich aber eine stark entladene Batterie regelmäßig laden, dann ist das CT5 nix.


    Leider gibt es von CTEK nicht die eierlegende Wollmilchsau. Sprich ein Gerät für Blei und Lithium Batterie mit 5Ah oder mehr und den ganzen Features wie detaillierte Statusanzeige, AGM Program, Rekonditionierungsprogramm, Programm für kleine Motorradbatterie, ….


    Deshalb müsste ich mir auch heute immer noch 2 Geräte kaufen.

    Das MXS 5.0 für den Smart (weil es bei Blei/AGM mehr kann wie das MB Gerät) und das Lithium XS oder das MB Gerät ausschließlich für den Großen mit der Lithium Batterie.


    Kaufen würde ich mir eher das Lithium XS, da etwas günstiger als das MB Gerät und es zeigt den Ladeverlauf mit mehr LEDs an. Sonst sind die aber identisch bzw. das MB Gerät kann man auch für eine Bleibatterie nehmen.


    Wer aber nur eine Blei oder AGM hat oder seine Batterie rekonditionieren sprich die alte Batterie alle 6-12 Monate mal wieder chemisch etwas auffrischen will, der sollte zum MXS 5.0 greifen.

    Die Nebler gehen beim Abbiegen mit an und dienen bei Nacht als Abbiegelicht um die Straße seitlich besser auszuleuchten. Das sah mit Halogen Neblern und LED Abblendlicht mehr als blöd aus, weil die Lichtfarbe auf der Straße sehr unterschiedlich war. Jetzt ist alles exakt gleich und passt super. Ist auch heller geworden. Der Nutzwert ist m.M. nach sehr hoch.


    Man kann 160€ auch sinnloser ausgeben. Mir war es das mehr als wert.