Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Übrigens: Bei Mercedes-Modellen mit dieser Funktion muss man den Ländercode umcodieren, damit es funktioniert.

    Also bei meinen Mercedes Modellen musste da nix umcodiert werden. Das war eine Funktion im Display. Hieß glaube ich „Akustische Schließrückmeldung“. Verstehe nur nicht, wenn diese Funktion illegal in D ist, wieso sie dann auswählbar war.

    Kosten für einen Gurt als Beispiel hatte ich im ersten Link geschickt. Ob das der Richtige für deinen Wagen ist oder ob es günstigere gibt weiß ich nicht. Das kann dir der Händler/Smart Center/Mercedes/… sagen. Einbau können die dir auch gleich nennen, da sind im System die AWs hinterlegt.


    Selbermachen kannst du theoretisch, wenn du ein Teil hast, darfst es halt nur nicht.


    Bei der Auslieferung des Autos wird in der Fabrik penibel genau dokumentiert, welche Seriennummern die Airbags, die Gurtstraffer und andere sicherheitsrelevante Teile haben. Ich vermute (weiß es aber nicht!), dass in der Smart Werkstatt, wenn ein sicherheitsrelevantes Bauteil getauscht wird, dass dann auch wieder dokumentiert wird. Es muss ja sichergestellt sein, dass bei einem Unfall, wenn der Airbag wegen eines Defekts z.B. nicht ausgelöst hat, geklärt wird, ob das der Original Airbag war oder nicht.

    Teil wird per Spezialtransport an eine Werkstatt geschickt, wo es einen Mitarbeiter gibt, der entsprechende Schulungen/Berechtigungen hat an Pyrotechnik zu arbeiten. Die dürfen das dann ganz normal einbauen. Das hat i.d.R. jede Werkstatt. Genauso braucht eine Werkstatt einen Mitarbeiter der bei Elektrofahrzeugen an der Hochvoltanlage arbeiten und freischalten darf. Haben sie den Mitarbeiter nicht, dürfen sie nicht an der HV Anlage rumfummeln.


    Eine seriöse Firma wird dir kein Teil mit einem funktionsfähigen Airbag wie Lenkrad, Sitz, … verkaufen.

    Ein Schrotthändler muss auch Airbags zünden und entsorgen und verkauft sie nicht weiter.


    Das heißt nicht dass du sowas nicht im Netz findest.

    Beim 453 Smarti sind es 105Nm.


    Bei meinem Benz sind es aber 180Nm bei Alus 8| . Da musste ich beim Freundlichem 2 Mal nachfragen ob das wirklich stimmt.


    Sonst kenne ich 120-130Nm bei anderen Herstellern. Beim alten Smart mit 3 Schrauben pro Felge waren es glaube ich 110Nm.


    Ich würde die Schrauben nochmal leicht lösen und mit 105Nm neu anziehen. Bei Stahlfelgen wird mit den 130Nm nix passieren, aber der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht warum es 105Nm sind.