Beiträge von 453_black

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo, hier ist Christian von Luxusschmiede.


    Wir haben jetzt schon so einige Smarts mit dem Problem bei uns gehabt und stehen im engen Kontakt mit einem Erfahrenen Meister einer Mercedes Hauptniederlassung und können bisher berichten :


    - Die Fälle häufen sich in den letzen Monaten deutlich

    - Als Ursache wird meistens im Steuergerät der Fehler Kurschluß Stecker 1| PIN3 oder PIN4 hinterlegt

    Schaut man sich dann genau an wann dieser Fehler hinterlegt wurde (KM Stand) findent man fast immer einen weiteren Fehler mit dem gleichen KM Stand wo es eine Tiefenentladung am Fahrzeug gab.


    Ich (und mein Mercedes Kontakt) sammeln soviele Daten wie möglich zusammen um den Grund für den Ausfall herauszufinden.


    Stand jetzt haben die meisten Fahrzeuge die EQ Rückleuchten, noch die Serienbatterie, viele hatte eine Dashcam verbaut, und rund die Hälfte hatten das Start- / Stop rauscodiert (wird im EMM codiert).

    Der Rest ist bunt gemischt (Baujahr, Ausstattung, Laufleistung). Teilweise waren die EQ Rückleuchten seit 4 Jahren verbaut und der Wagen täglich bewegt, bei machen erst 6 Monate..


    Einige Kunden die Länger mit dem Problem gefahren sind berichten das nach einigen Wochen weitere Sachen ausgefallen sind (Standlicht LED vorne, NSW, Autolicht), es beginnt aber fast immer mit dem Ausfall der Rückleuchten (Standlicht).


    Wenn jemand weitere Infos hat, gerne an uns weiterleiten damit wir mit noch mehr Daten vieleicht eine Lösung finden, das Problem gar nicht erst enstehen zu lassen.


    LÖSUNG:


    Was bisher sofort geholfen hat war das Tauschen vom EMM Steuergerät. Es waren sofort alle Funktionen wieder gegeben und auch nach einigen Wochen keine neuen Fehler im System hinterlegt.


    Die Defekten Steuergeräte haben wir zum Teil resettet, neu programiert, veschiedene Versionen probiert (von V12-15) und in einem meiner Bastel Smarts getestet, der Fehler mit dem Standlicht im Rücklicht bleibt.

    Option 2 wenn die Funktion nicht auswählbar ist:


    (ist mir dummerweise beim erstellen des ersten Screenshots nicht aufgefallen, aber bei meinem Fortwo gehts dort, beim 2019 Forfour wo ich die Screenshots aufgenommen habe ebenfalls nicht und nur über den Weg wie in diesem Bild)


    Gurtwarner_option2.png




    Als Fahrzeug TWINGO III auswählen --> Cluster X07 EV_V4.0 ---> [Cluster/TDB] Cluster X07 EV_V4.0 -> Ecran Configuration TdB ---> Config Generale 1


    Also bei dem Forfour ging es damit, schau mal ob es damit klappt und lasse uns gerne teilhaben!


    Besten Gruß