Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein sieht aber nicht schlecht aus :D


    Wir haben beim Smarthändler den gleichen Sender über DAB+ und UKW verglichen, der digitale Sound kommt viel klarer und Bässe haben zusammen mit dem Soundsystem richtig wumms, ein Sound der den JBL nochmal klar aufwertet. Ich weiß nicht inwieweit abspielen/streamen vom Handy über Bluetooth da mithalten kann.

    Wir haben jetzt bei der Bestellung unseres neuen Cabrios ebenfalls Digitalradio geordert. Im Sommer hatten wir mehrfach ein Mini Cabrio mit einem solchen Modul zur Verfügung und waren begeistert, für unseren Musikgeschmack wird da alles geboten. Daher kann ich Torro nur zustimmen.

    Der Wagen fährt sich ja sooooo meeeega geil!!!! :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Hier die ersten Fotos:

    Hab das leider verpasst, herzlichen Glückwunsch auch von mir, der sieht klasse aus :thumbsup: . Dass er mindestens ebenso fährt konnte ich vor ein paar Tagen bei einer Probefahrt Cabrio EQ feststellen, meine Frau und ich waren begeistert :thumbup: Wenn an der Reichweite tatsächlich noch etwas gedreht wird und die restlichen Konditionen stimmen können wir uns eine Anschaffung mittlerweile durchaus vorstellen.

    Ich habe gerade eine Urlaubstour nach Norddeutschland hinter mir...

    Ich hatte ich im vorigen Jahr auf der Hinfahrt nach Italien mit dem Coupe das gleiche Problem, 2maliger Ausfall der Anlage, Sprühnebel aus den Düsen, nach kurzzeitigem Ausschalten kühlte die Anlage wieder. Das SC sprach damals auch von Vereisung. Sowas ist nicht mehr aufgetreten, ich bin aber auch unter diesen extremen Umständen, stundenlang Autobahn bei über 30 Grad, seither nicht mehr gefahren.
    Unser Cabrio hatte das Problem auf der gleichen Strecke unter ähnlichen heißen Bedingungen und geschlossen dieses Jahr allerdings nicht.
    Wie Thomas oben schreibt, falls kein anderer Fehler gefunden wird, ausschalten, bisschen warten und wieder einschalten. Aufregen tut man sich nur beim ersten Mal :)

    Gestern habe ich getankt, 5 L Restanzeige wahrscheinlich kurz vor 4,5 - erster Anschlag der Zapfpistole bei 30,5 Liter. An der Zapfsäule hatte der Kleine eine minimale Schräglage nach links hinten, inwieweit das sich auswirkt weiß ich natürlich nicht, werde aber mal künftig drauf achten. Nachdem ich von Anfang an durch teils massives Nachtanken auf den 35 Litern bestanden habe hat sich das Tankproblem immer mehr minimiert und ist nun nach gut 20 Tankvorgängen praktisch nicht mehr vorhanden.

    Bei mir wird auch die Himmelsrichtung angesagt, z.B. heute noch, allerdings nur wenn man von irgendwo startet, nachher nicht mehr. Obwohl ich das TomTom habe fahre ich meistens mit Google maps, das Bedienen ist viel einfacher, das Routing gut und die Verkehrsinfos supergenau. Voriges Jahr hatten wir auf der Autobahn bei Genua in einem unfallbedingten Stau gestanden, maps hat die Wartezeiten minutengenau und richtig angegeben und ständig aktualisiert, das war klasse.

    Es tritt aber eh nur in der ersten Minute und auf den ersten 500 Metern auf, nach dem Kaltstart. Danach nicht mehr.

    Genau so ist das auch bei mir Timo. Aufgetreten nach ca. 8000km anscheinend ohne irgendein zutun. Heute wars wieder richtig stark, Kaltstart, nach 100m auf die Hauptstraße und los gehts. Wie gesagt mittlerweile komme ich besser klar damit und eine Lösung soll ja anscheinend kommen.

    Mir ist in meinem Fall nicht klar, wo das Rucken plötzlich herkommt. Das SC sagt es hätte bei meiner 1. Inspektion im März nichts an der Motorsoftware geändert. Gefühlt seitdem tritt das allerdings auf, wobei ich den genauen Zeitpunkt nicht mehr zurück verfolgen kann. Wenn ich im S Mode losfahre ist das Rucken allerdings deutlich dezenter bis kaum wahrnehmbar, vlt. wegen der höheren Drehzahlen beim Schalten.

    Unser Coupe 90PS/twinamic hat das Bocken auf den ersten 500m seit ein paar Wochen ebenfalls. Das ist bei uns besonders unangenehm da ich von zuhause nach ca. 100m rechts oder links auf eine vielbefahrene Hauptstraße abbiegen muss und dann meistens zügigen Vortrieb brauche um mich einzufädeln. Gestern war ich im SC, kein Fehler feststellbar, klar. Es soll eine geänderte Software für den Motor kommen, die schon fertig aber noch nicht freigegeben/genehmigt sei und das könne noch dauern. Solange soll man evtl. etwas warmlaufen lassen und die Automatik in S fahren. Heute morgen bin ich gegenüber sonst E mal im direkt im Sportmodus gestartet und siehe da, das Ruckeln war praktisch nicht wahrnehmbar. Vlt. hat das aber auch etwas mit den aktuell warmen Temperaturen zu tun.