Zum Lüfter, wie gesagt, meine Frau hat einen speziellen KFZ Lüfter.
Danke für den Tipp, ich wusste gar nicht dass es sowas gibt
Zum Lüfter, wie gesagt, meine Frau hat einen speziellen KFZ Lüfter.
Danke für den Tipp, ich wusste gar nicht dass es sowas gibt
Faszination Smart, da ist was dran. Seit wir probegefahren und bestellt haben kriegt meine Frau das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht das hatten wir so auch noch bei keinem Auto (außer vlt. beim 450er vor 17 Jahren).
"Vollwertiges Auto" das stimmt jetzt auch dem äußeren Eindruck nach, der 453 ist richtig erwachsen geworden.
Mein Vater hat das mit dem Heizlüfter im Winter auch jahrelang erfolgreich praktiziert. Ich hätte trotzdem Hemmungen weil die Versicherung im Schadenfall wahrscheinlich begeistert ist weil sie nicht zu zahlen braucht
Noch eine Frage zum Beschlagen der (Front)Scheiben von innen im Fahrbetrieb bei sehr feuchter Witterung. Bei meinem kleinen Hyundai gibts da schon mal Probleme trotz Klimaautomatik und starkem Gebläse, anscheinend weil der Innenraum relativ klein und dicht ist. Abhilfe bringt dann ein Fenster etwas zu öffnen, was bei starkem Regen auch nicht ideal ist. Gibts damit Probleme beim Kleinen?
Bei unserem Hyundai i10, 1,5 Jahre alt, Laternenparkplatz, frieren die Dinger beim derzeitigen Wetter auch ständig zu, was sich durch Dauerpiepen bei eingelegtem Rückwärtsgang bemerkbar macht. Ist mit etwas Eisspray allerdings sofort behoben und damit kein echtes Problem.
Ich lasse jetzt die Piepser mal weg, dann brauch ich auch nicht nachzubestellen. Wenn ichs doch später bereue ist Thomas Schuld, und ich muss mir wenigstens nichts vorzuwerfen.
Okay Thomas, überzeugt, der Smart wandert in den Carport. Immerhin kann ich im Gegensatz zu vorher dann noch einen weiteren Kleinen dahinter stellen
@ Klaus, du Glücklicher. Aufgrund einer immensen Fehlplanung beim Hausbau und nach Wegfall einer Doppelgarage zur Nutzung habe ich aktuell nur einen überdachten Platz für demnächst 3 Autos. Ich habe jetzt schon die Schnauze voll vom morgendlichen Eiskratzen und lasse lieber mal warmlaufen. Sch... Winter
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln, auf sowas wie den "Abgasskandal" haben die anscheinend nur gewartet, um mal wieder an der Abgabenschraube zu drehen. Zuerst Abgasgrenzwerte einführen, die für die Industrie kaum noch einzuhalten sind, dann über deren Schummelei empört sein obwohl man davon gewusst haben muss, und sich dann daraus einen Grund basteln um die Autofahrer mal wieder zur Kasse zu bitten. Hat irgendwie System.
Wie ist das eigentlich mit dem zusätzlichen Enteisen der Frontscheibe über Lüftung u. ggfls Klimaanlage, klappt das gut? Ich nehme an es gibt zusätzlich zu den aufgesetzten Luftdüsen noch Auslassschlitze zur Frontscheibe (hatte ich vergessen nachzuschauen)?
Noch der Vollständigkeit halber meine Bremserfahrungen der 2.Probefahrt, 42er Passion mit 66kw und twinamic, wie der Erste natürlich mit Winterreifen. Im Grunde genommen das gleiche Verhalten wie beim Ersten, vorne leichtes "Schlingern" bei starkem Bremsen so ab 60-70 km/h. War jedoch eindeutig weniger ausgeprägt als bei der ersten Probefahrt und auch kein Problem, weil ich das Verhalten schon erwartet hatte
Probleme in der Praxis erwarte ich damit nicht, man muss sich schließlich auch darauf einstellen, dass der Knubbel aufgrund der Kürze nicht den gleichen sauberen Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten hat wie ein deutlich längeres Fahrzeug. Mit ein bisschen Um- bzw. Wiedereingewöhnung fällt einem das wahrscheinlich gar nicht mehr auf.