Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wieder so ein Bug.

    Meine GPS geführte Uhr im Radio stellt sich selber. Die im Tacho kann ich selber stellen, bzw. muss ich.

    Bei der GPS Uhr im Radio kann ich wählen, GPS ja/nein und auch diese manuell stellen - immer überall.

    Die Uhrzeit kommt ja bei GPS-Empfang wieder. Bei der Einstellung "Automatisch synchronisieren" auch im BC.

    Die Registerkarte Uhr bei den Einstellungen im BC ist dagegen, warum auch immer, nicht bei allen 453 mit farbigem BC und Media System aktiviert. Ich habe das mit einem Klick in ddt4all beim Brabus nachgeholt. Von den Steuergeräten her können es angeblich alle. Pfusch bei der Konfiguration im Werk?

    ehe ich auch so. Ich gerade dabei das OVMS zum Laufen zu bringen. Etwas holprig, liegt wahrscheinlich an mir, da ich solche Anmeldungen nicht täglich mache. Das meiste läuft, ausser das der Klima Wandel in meinen Reifen ist, und 6.513°C anzeigt, der Druck wird richtig angezeigt.

    Aber was ich meisten vermisst habe, den Booster zum Vorheizen, habe ich bisher nicht zum Laufen gebracht. Um keinen Preis der Welt. "Homelink" "1" in der App, dann "FAILED" <X

    Ich denke, Du bewegst Dich für eine sinnvolle Unterstützung einfach im falschen Forum. Zudem sind für die korrekte Funktion beim 453 EQ die richtige Firmware (Entwicklerfirmware von Dimitrie78 bei Android, ggf. von zorg_453 für iOS) und die passende DEV-Versionen der App erforderlich. Dann noch die passende Repo bzw. Plugins installieren ... und dann klappt es auch mit dem iPhone und OVMS. Anleitungen sind dort vorhanden. Aber: Die iOS-App hinkt in der Entwicklung deutlich hinterher. Ist eben Open Source.

    Das kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf die Gerätesoftware, deren Möglichkeiten und natürlich auf die Usereinstellungen an.


    Und bei einem Lademanagement des Smart, egal ob Verbrenner oder EQ, bei dem es mit bestimmten, recht häufigen Fahrprofilen möglich ist, die 12V-Batterie runterzuhungern, ist es mir schon wichtig, keinen (un)heimlichen Verbraucher dieser Art zu haben. Wenn kein Deep Sleep nach ein paar Stunden möglich ist, kommt idas Radio nicht ins Auto.

    Wie kommst Du auf dauerhaft 500mAh

    Das ist mit einem sehr genauen Ampèremeter gemessen. Es ist der tatsächliche Verbrauch nach Soft Off, also so was, wie Standby. Die Geräte liegen alle relativ hoch. Deshalb ist ja der Deep Sleep, den den Chipsatz beherrscht, auch so wichtig. Deep Sleep startet nach der im Werksmenü einstellbaren Zeit X, nachdem ACC bzw. Klemme 15 keine Spannung mehr hat. Da Klemme 15 bei Ersatz des komplett CAN-Bus gesteuertan Media Systems über den mitgelieferten CAN-Bus-Adapter emuliert werden muss, hat der wohl einen Programmierfehler, weil er das "Sleep"-Signal des zuständigen SAM nicht in ein ACC aus umsetzt. Schauen wir mal, ob die Jungs und Mädels in China das hinbekommen ... vermutlich haben sie statt eines Smart nur Fotos und Schaltpläne ... ;)

    Xiaox323

    Mach nicht nur Werbung, sondern schreib mal ehrlich, was funktioniert und was nicht. ;)



    Allerdings habe ich einen EQ, der alle 2 - 3 Tage geladen wird und dabei sowie beim fahren die 12V lädt.

    Diese Aussage ist so leider sachlich falsch. Die Problematik wurde hier schon mehrfach diskutiert und ich habe schon ein paarmal die offizielle Aussage von MB aus dem WIS hochgeladen. Suchfunktion nutzen.


    Ansonsten habe ich bei den Geräten, die ich bisher kennengelernt habe, keine Möglichkeit gefunden, sie wie ein Smartphone herunterzufahren. Im 451 hatte ich daher einen Schalter für die Klemme 30 eingebaut.